Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Spanisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Türkisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Portugiesisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentation, Kurzfilm, Trailer |
Erschienen am: | 30.09.2005 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Spanisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Türkisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Portugiesisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentation, Kurzfilm, Trailer |
Erschienen am: | 30.09.2005 |
Zehn Jahre nach ihrer Trennung traten Fred Astaire und Ginger Rogers letztmals in einem gemeinsamen Film auf, den Charles Walters nach einem cleveren Skript von Betty Comden und Adolph Green elegant inszenierte. Die Story beruft sich auf verschiedene Quellen und spiegelt auch die realen kreativen Spannungen zwischen den beiden wider. Astaire spielt den kompromisslosen Profi-Tänzer Josh Barkley. Rogers ist seine Frau Dinah, die die Stepptanz-Schuhe an den Nagel hängen und lieber als Theaterschauspielerin auftreten möchte. Sie verlässt ihn, er will sie zurückgewinnen, und die Tanznummern münden in ein Happy-End. Unter anderem ist Fred Astaire mit 'Shoes with Wings On' sowie mit einer rhapsodischen Reprise eines Titels von George und Ira Gershwin aus 'Tanz mit mir' zu sehen: 'They Can't Take That Away from Me'. Was nur beweist, dass man auch Astaire/Rogers ihren Zauber nicht nehmen kann!
The Barkleys of Broadway - Joyously together again!
USA 1949
Oscar-nominiert, Broadway, Tanz
29.12.1950
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.