Kritiken von "videogrande"

Hellboy 2 - Die goldene Armee

Die Rettung der Welt ist ein Höllenjob.
Action, Fantasy

Hellboy 2 - Die goldene Armee

Die Rettung der Welt ist ein Höllenjob.
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.10.2009
Eindeutig gehört "Hellboy" zu den besseren Popcorn-Filmen. Vorausgesetzt, man ist Genrefan. Dieser Teil bietet eine enorme Fantasiewelt auf. So erwartet den Zuschauer eine detailierte Fabelwelt unter der Brooklynbridge in New York, die so vielfältig ist, dass man schon zweimal hinsehen muß. Allerdings fühlte ich mich, ob beabsichtigt oder nicht, an zwei große Filmserien erinnert. Die Vielfalt der Kreaturen erinnert sehr an "Star Wars", ebenso die Synchronstimme von Abe Sapien, der einen guten C3PO abgibt. Die nächste Synchronstimme ist untrennbar mit Aragorn aus dem "Herrn der Ringe" verbunden und die Darstellung der Elfen erinnert auch frapide an deren "Verwandte", die Elben... Abgesehen davon kann "Hellboy" bis kurz vor Ende nur begeistern. Die Geschichte steckt voller Witz und bemerkenswerter Einfälle. Zwischendurch gibt es auch immer wieder tiefsinnigere Töne, die mehr oder minder versteckt sind. Dann jedoch endet das Ganze schon wieder in einer hundertmal gesehenen Klopperei zwischen den beiden Hauptdarstellern, die viel zu schnell und vorhersehbar vorbei ist. Sehenswert und kurzweilig ist dieser 2. Teil, aber zum immer wieder ansehen reicht es dann doch nicht.

ungeprüfte Kritik

Die Schimmelreiter

Deutscher Film, Komödie

Die Schimmelreiter

Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.09.2009
„Die Schimmelreiter“ spielt nicht nur im Titel auf Norddeutschland an, sondern nimmt seinen Lauf tatsächlich im Landkreis Dithmarschen. Interessant an diesem Film ist für mich persönlich, dass er praktisch vor der Haustür gedreht wurde und hiesige Zuschauer die umbenannten Lokalitäten aus ihren Wohnorten kennen. So macht es Eingeweihten Spaß, dies und das zu entdecken. Der Film ist ansonsten im Stile eines Detlef Buck gehalten. Dröger, norddeutscher Humor, der auch recht viele Lacher hervorruft. Leider reicht das aber bei weitem nicht, denn was für eine Geschichte wird hier erzählt? Praktisch keine. Zwei gegensätzliche Charaktere (großartig besetzt mit Axel Prahl und Peter Jordan) begeben sich auf eine Dienstfahrt durch das recht trübe dargestellte Dithmarschen, um als Lebensmitteltester Imbissbuden unter die Lupe zu nehmen. Klingt nicht spannend? Ist es auch nicht. Zwar bieten sich der ruppige Axel Prahl und der naive Peter Jordan witzige Wortgefechte, aber es hapert an der Umsetzung. Einige Szenen werden gar nicht bis zum Ende verfolgt und ergeben nicht so recht Sinn. Es fehlt manchmal die Pointe, wie beim Vorstellungsgespräch der jungen Italienerin. Eine Geschichte mit guten Ansätzen und trockenem Humor, die jedoch einige Möglichkeiten verschenkt und mit etwas Willen ein ganzes Stück vielschichtiger hätte sein können.

ungeprüfte Kritik

Ein gutes Jahr

Liebe das Leben und lebe die Liebe.
Drama, Lovestory

Ein gutes Jahr

Liebe das Leben und lebe die Liebe.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.09.2009
Nach den ganzen Blockbustern und sehr anspruchsvollen Filmen wollte das Team Scott/Crowe wohl einmal einen lockeren Film ohne viel Aufwand drehen. Und sichtlich hatte Hauptdarsteller Russell Crowe Vergnügen daran. Was man wirklich kaum glauben mag: Dieser Film macht Spaß. Und der überaus talentierte und erfahrene Ridley Scott ist ein Garant dafür, dass es nicht seicht und schmalzig zugeht, sondern das "Ein gutes Jahr" wirklich auch noch viel Humor und Tiefe hat. Natürlich hat man schon zig mal gesehen, wie ein griesgrämiger, mieser Karrieremensch plötzlich das wahre Leben kennenlernt...genausogut hat man aber auch schon zig mal Agenten einen Bösewicht jagen sehen. Es spielt also keine Rolle, ob die Story bekannt zu sein scheint. In einer herrlichen Landschaft wird mit viel Witz und Sinn für Timing eine schöne und nie langweilig werdende Geschichte erzählt...auch wenn das Rätsel um den "guten" Wein nie so richtig aufgeklärt wird. Ein perfekter Film für 2 bei einem Glas Wein, etwas Camenbert und eventuell Lavendel (ein Running Gag) auf der Fensterbank ;-)

ungeprüfte Kritik

Silk

Der erste eingefangene Geist der Welt.
Horror

Silk

Der erste eingefangene Geist der Welt.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.09.2009
Ein eigentlich wunderschöner Film und sicherlich auch einer der interessanteren Asia-Gruselbeiträge, denn er bietet tatsächlich viele neue Ideen. Beinahe hätte man daraus drei Filme machen können. Es gibt emotionale Szenen, gruselige Momente (wenn auch erst in der zweiten Hälfte) und sogar Science Fiction hält Einzug. Einer genaueren Betrachtung hält "Silk" dann aber trotzdem nicht stand. Viel zu viel ist einfach nur haarsträubend und unlogisch. Warum sieht der Geisterjunge mal die Menschen und mal nicht? Warum tötet er überhaupt? Wie soll das mit der Aufhebung der Schwerkraft funktionieren und was für ein blöder Würfel ist das überhaupt? Wie und warum teilt er sich und nimmt den Geist gefangen? Seit wann entnimmt man einem Toten nach der Autopsie das Herz einfach so, ohne Adern zu durchtrennen? Warum wird die Geisterforschung nahezu illegal betrieben? Es gibt jede Menge weiterer Fragen. Das ist in diesem Genre natürlich fast unumgänglich, aber hier doch sehr auffällig. Was bleibt ist eine Geistergeschichte mit einigen neuen Ideen, die tatsächlich unterhaltsam und spannend ist, aber eben auch zu verschwurbelt.

ungeprüfte Kritik

Kikujiros Sommer

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.09.2009
Wir haben es hier mit einem Film zu tun, der vermutlich auf einem Festival mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Und in der Tat ist "Kikujiros Sommer" handwerklich sehr gut gelungen. Um es jedoch auf den Punkt zu bringen: Er ist absolut zäh und langweilig! Der Humor kommt in weiten Teilen ohne jegliche Pointe herüber. Lachen muss man in den seltensten Fällen, eher kommt mal ein Schmunzeln auf. Die schöne Idee, hier einen kleinen Jungen mit dem bärbeißigem Onkel auf eine lustige Reise zu schicken und beide immer mehr voneinander lernen zu lassen, wird nicht richtig genutzt. Es ist in höchstem Maße unglaubwürdig, wie es Kikujiro immer wieder gelingt, durch seine freche und arrogante Art, fremden Leuten seinen Willen aufzuzwingen. Als Zuschauer kämpft man sich mühsam duch einen recht langen und in Kapitel aufgeteilten Film, der sein Ziel leider nicht erreicht. Dabei ist er nicht wirklich schlecht, aber viel zu träge inszeniert und weder unterhaltsam, noch besonders lustig...eher enttäuschend.

ungeprüfte Kritik

Cube

Angst. Paranoia. Misstrauen. Verzweifelung.
Thriller, Science-Fiction

Cube

Angst. Paranoia. Misstrauen. Verzweifelung.
Thriller, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.09.2009
Ein echter Hit, ein Überraschungserfolg und ein erstklassiges Beispiel für einen tollen Low-Budget-Film. "Cube" ist die Mutter aller "Menschen wissen nicht wie sie hinkamen und warum sie dort sind" - Filme. Extrem spannend und einfallsreich. Filme wie "Saw" (der im Übrigen sehr gut war) haben sich ebenfalls hier bedient. Unbekannte Schauspieler liefern hier eine grandiose Leistung bei unvorhersehbarer Handlung. Der Zuschauer kann regelrecht mitfiebern. Die beiden Fortsetzungen hatten zwar ebenfalls innovative Ansätze, kamen aber an dieses Original nicht mehr heran.

ungeprüfte Kritik

Raigyo

Tödliche Ekstase - Die Frau in schwarzer Unterwäsche.
Thriller

Raigyo

Tödliche Ekstase - Die Frau in schwarzer Unterwäsche.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.09.2009
Tödlich ist hier allein die Langeweile. Von Ekstase keine Spur. "Raigyo" ist ein in Teilen unverständliches, verstörendes Drama. Bei weitem kein Erotikfilm, schon gar kein Thriller. Worum es genau geht, muss sich der Zuschauer mühsam erkämpfen und trotzdem bleiben Fragen offen. Eine junge, gedemütigte Frau nimmt Rache an den Männern. Allerdings passiert so gut wie nichts. Immer wieder werden Fische ins Bild gerückt, eine Symbolik, die sich wohl eher Asiaten erschließt. Man wartet an Bahnsteigen, geht durch Krankenhausflure oder sitzt einfach mit leerem Blick herum...schnarch...schnarch...Welche Rolle die behinderte Frau spielt, bleibt ebenso im Unklaren. "Raigyo" gehört ein TV-Sendeplatz nach 24 Uhr im letzten Programm. Nennt sich so etwas Autorenkino? Doch wer möchte das sehen? Noch dazu ist das ganze dilletantisch gefilmt. Wenige Worte hätten gereicht: Ein schlecht gemachter Langweiler ohne den geringsten Unterhaltungswert. Weg damit!

ungeprüfte Kritik

The Marine

Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 20.09.2009
Cobra 11 meets American Fighter. Ich wusste gar nicht, dass es so altmodische Actionfilme ausserhalb der 80er noch gibt. Niveaulos und klischeebeladen und trotzdem unterhaltsam. Bestens geeignet für einen bierseligen Männerabend. Der Film wird nicht langweilig, besitzt sogar einigen Witz, wie z.B. die Anspielung auf Robert Patricks "Terminator 2" Auftritt. Es gibt deutlich schlechtere B-Movies und dieser enttäuscht ein Publikum, welches wirklich nicht mehr als hohle Ballerei erwartet, nicht. Handfeste unlogische und übertriebene Action, viel unfreiwillige Komik. All das macht den Film für o.g. Zielgruppe noch sehenswert. Eben ein "Schießfilm" ;-)

ungeprüfte Kritik

Uncle's Paradise

Ein bizarrer Trip in die Sex-Hölle.
Drama, 18+ Spielfilm

Uncle's Paradise

Ein bizarrer Trip in die Sex-Hölle.
Drama, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.09.2009
Absolut sinnfreier Blödsinn. Was denken sich die Macher bloß bei solchen Filmen? Dieser ist wieder einmal dem "Pink Eiga" Genre angehörig. Viele, größtenteils harmlose, Sexszenen in einer grotesken, bizarren Handlung. Was das DVD Cover im Text verspricht, wird allzu wörtlich gehalten. Es geht nicht um die Sexsucht des Onkels und die scheinbaren nächtlichen Trips in einschlägige Lokale o. ä., nein, es geht wirklich in die wahre Hölle. Diese befindet sich in einem Hotel und an der Rezeption sitzt der Gehörnte leibhaftig. Dazwischen gibt es eine Riesenspinne, Tintenfische, mit Ejakulat bespritzte Schlangen (Symbolik?) und allerhand Unsinn. Was soll das und wer will das sehen? Ein Puplikum, welches Freude an asiatischen Schönheiten in merkwürdigen Filmen hat ist hier falsch. Denn eigentlich suggerierte die DVD-Hülle eine attraktive Schauspielerin in einem ideenreichen Softsexfilm. Doch bis auf wenige Witze zieht sich der Film einfach nur hin und es ist schwer, ihn durchweg anzuschauen, ohne den schnellen Vorlauf zu drücken. Für einen typisch skurillen Film zu langweilig und unverständlich, für einen Sexfilm zu zahm. Also nicht Fisch noch Fleisch. Überflüssig

ungeprüfte Kritik

Lost Boys 2 - The Tribe

Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy

Lost Boys 2 - The Tribe

Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.09.2009
Was für eine blöde, sinnlose und vor allem überflüssige Fortsetzung. Ohne jeglichen Witz, ohne auch nur eine Überraschung und nach sehr banaler Story mit ein wenig Sex und Blut ist der Film ratzfatz vorbei. Urplötzlich! Während das Original ein absoluter 80er Jahre Teeniefilm war, ist dies nur absoluter Schrott. Inhaltlose Metzelleien und ein paar blanke Brüste machen keinen Film, schon gar keine Fortsetzung eines damaligen Hits. Corey Feldmans Auftritt ist nett gemeint, rettet den Film aber leider nicht. Auch nicht der Schlussgag, der erst mitten im Abspann gezeigt wird und neben dem Titelsong und Edgar Frog der einzige Verweis auf Teil 1 ist. Spätestens nun merkt man, was für tolle Ideen im Film Platz gehabt hätten. Hier wurde ein Potenzial verschenkt - Unglaublich. Die Produzenten haben voll auf den Erfolg des Vorfilms gesetzt und nun einen Film geliefert, der nur im Titel die "Lost Boys" trägt. Der Name Sutherland steht hier nicht für Qualität, sondern für einen sehr blassen Auftritt. Keinem der Charaktere wird genug Zeit eingeräumt. Abschließend stellt sich die Frage, für welche Zielgruppe der Film gedacht ist. Da sieht man, wie sich die Zeiten ändern. Damals eine gruselige Geschichte mit Romantik, heute ein Slasher mit Sexszenen. Erwachsene nervt nach kurzer Zeit das Ami-Vokabular, welches nur aus Lauten wie "Wuuhuhuuu, Yeah" und "Ok,Ok" besteht. Letzteres in einem Satz 3x ! Eine Enttäuschung!

ungeprüfte Kritik

Wickie und die starken Männer

Abenteuer, Kids, Deutscher Film

Wickie und die starken Männer

Abenteuer, Kids, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.09.2009
Eine wunderbare Hommage an die berühmte Zeichentrickserie aus den Siebzigern. Ebenso ein lustiger Film für die ganze Familie. Schade, das es nicht meine Idee war: Wickie als Realfilm, da freut sich das Kind im Manne! Die Darsteller sind sehr gut ausgewählt und so manche versteckte Anspielung gilt es zu entdecken. Trotzdem gibt es ein paar Einfälle, die den typischen Bully-Humor durchblicken lassen, so zum Beispiel seine eigene Rolle als spanischer Erzähler Congaz. Völlig überflüssig und unpassend. Zwei bis drei meines Erachtens blöde Witzchen stören auch ein wenig. Der ähnlich gelagerte Film „Hui Buh“, ebenso ein Klassiker der Kindheit, ist vergleichsweise besser gelungen. Und noch etwas fiel auf: Die Laufzeit ist mit 85 Minuten relativ kurz und beim Anschauen gab es immer wieder unvollständige Szenen. So wird der Überfall auf das Dorf nicht richtig gezeigt und Wickies Flucht mit den Seelöwen kam etwas plötzlich. Da drängt sich der Verdacht auf, dass es auf DVD einen Extended Cut geben wird...Doch sind dies die einzigen Mängel. Kinder werden ihre Freude haben und Erwachsene erkennen, wie liebevoll der Film gemacht ist. Ein schöner Kinderfilm, der fast volle Punktzahl erreicht hätte und neben einigen flachen Witzen doch jede Menge intelligenten Humor parat hält. Wer Wickie als Kind mochte, wird nicht enttäuscht sein und heutige Kinder werden ihn auch mögen.

ungeprüfte Kritik

Nightmare on Elm Street 5 - Das Trauma

Die neue Generation des Bösen...
18+ Spielfilm, Horror

Nightmare on Elm Street 5 - Das Trauma

Die neue Generation des Bösen...
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.09.2009
Einen Hauch besser als Teil 4, aber man muss sich trotzdem klar werden: Die Logik, den roten Faden und die Anschlüsse der einzelnen Teile sucht man mittlerweile vergebens. War beispielsweise Amanda Krueger in Teil 3 noch eine gealterte Nonne, so erscheint sie hier in wesentlich jüngerer Gestalt. Freddys Maske ist von Teil zu Teil eine andere und so weiter und so fort... Die Tode sind prinzipiell nur noch witzig und von Horror findet sich recht wenig. Die deutsche Fassung ist leider immer noch leicht beschnitten. Teil 5 ist nichts weiter, als ein Fanmovie. Doch da man gar nicht mehr verlangt hat, ist das Ergebnis doch wieder recht befriedigend. Ein paar Gags für Insider, so ein Gastauftritt von Robert Englund ohne Freddy-Maske, findet der Zuschauer hier auch wieder. Allerdings hätte nun gut Schluss sein können...wie wir wissen, war dem nicht so.

ungeprüfte Kritik

The Banquet

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.09.2009
Ein Film wie ein einzigartiges Kunstwerk. Üppig ausgestattet mit wunderbaren Kostümen, die bis ins kleinste Detail ausgearbeitet sind. Bildgewaltig mit wunderschönen Aufnahmen, tollen Kamerafahrten, Zeitlupen und außergewöhnlichen Blickwinkeln. Durchsetzt von Symbolik, Metaphern und vollkommen künstlerisch, wie Tänze choreografierten Kampfeinlagen, die allerdings wieder die Naturgesetze aufheben...und ich übertreibe hier nicht. "The Banquet" ist wie eine gewaltige, epische Oper shakespeareschen Ausmaßes. Intrigen, die man allerdings schon mal in ähnlicher Form und vielleicht nicht ganz so überlang gesehen hat. Nur diese Tatsache kostet diesem fantastischen Film, diesem Gemälde auf Zelluloid, den fünften Stern. Denn leider zieht sich der Film ein wenig in die Länge, ist nicht ständig spannend und erinnert an den ähnlich thematisierten "Der Fluch der goldenen Blume". Wer sich damit anfreunden kann, hier weniger einen realistschen Film, als ein wunderbar theatralisch aufgebautes Epos vorzufinden, der wird reich belohnt.

ungeprüfte Kritik

Freddy vs. Jason

18+ Spielfilm, Horror

Freddy vs. Jason

18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.09.2009
Keine wirkliche Fortsetzung. Weder von "Freitag der 13." noch von "Nightmare on Elm Street". Hier handelt es sich um ein s.g. Crossover, wie es vor allem aus US-Comicmagazinen bekannt ist. Zwei ursprünglich allein vorkommende Titelhelden laufen sich hier über den Weg. Ein Ami-Film eben. Das Ganze ist eine Spur zu brutal, wobei die Blutfontänen hier so übertrieben spritzen, das wieder von echtem Horror keine Rede sein kann. Ein Fun-Slasher für Hardcore Fans. Dabei ist der Film gar nicht mal so übel. Die Idee, wie beide Filmmonster zueinander finden ist nämlich nicht wirklich schlecht. Wenn man den Film als das sieht, was er ist, nämlich ein überdrehtes Spektakel für die Fans, dann macht er Spaß. Allerdings braucht das kein Mensch und das Gemetzel am Ende ist wirklich zum Abgewöhnen... Lasst beide Ikonen der 80er Jahre endlich in Frieden ruhen...Aaaaaber nein: Jüngst erfuhr Jason sein Remake und man hat läuten hören, dass es auch in der Elm Street bald wieder Albträume geben wird. Muss das wirklich sein?

ungeprüfte Kritik

Nightmare on Elm Street 7 - Freddy's New Nightmare

Diesmal nützt es nichts, wenn du wach bleibst.
Horror

Nightmare on Elm Street 7 - Freddy's New Nightmare

Diesmal nützt es nichts, wenn du wach bleibst.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.09.2009
Als Teil 7 wird der Film erst seit Erscheinen der DVD bezeichnet. Diese Bezeichnung ist prinzipiell nicht richtig. Wir haben hier eine ganz andere Idee, nämlich, dass der Film-Freddy nur eine Idee von Wes Craven, dem echten Erfinder der Figur, war. Soweit so real. Doch gibt es in dieser Storyline einen echten Dämonen, der sich in der Gestalt des Schlitzers über die damaligen echten Schauspieler hermacht. Somit hieß der Film ursprünglich "Wes Cravens New Nightmare" - und dieser Alptraum ist schon wieder besser gelungen. Scheinbar benötigt man den Ur-Regisseur und seine Ur-Nancy, Heather Langenkamp, um gute Nightmare Filme zu machen. Leider ist dieser Teil im wahrsten Sinne etwas blutleer, was die Fans enttäuschen dürfte. Aber schauspielerisch sind wir nun wieder bei der besseren Garde angelangt. Ein sehenswerter Film...wenn auch nur für Fans von Freddy. Allen anderen dürfte er merkwürdig erscheinen.

ungeprüfte Kritik

Nightmare on Elm Street 6 - Freddys Finale

Das Böse findet endlich einen ebenbürtigen Gegner.
18+ Spielfilm, Horror

Nightmare on Elm Street 6 - Freddys Finale

Das Böse findet endlich einen ebenbürtigen Gegner.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.09.2009
Nun wirds langsam albern. Um Ideen und Einfälle war man wieder nicht verlegen, aber Freddy als Hexe auf dem Besen (eine Anspielung auf den Zauberer von Oz) ist doch ein wenig heftig. Auch, uns hier plötzlich nie erwähnte Verwandte von ihm zu zeigen, ein neues "letztes" Kind aus dem Hut zu zaubern und den Ort Springwood als kinderlos und bewohnt von beinahe Irren darzustellen... All das ist zuviel. Die Story wirkt unüberlegt, zusammengewürfelt und führt ganz plump den dreidimensionalen Effekt ein, indem Maggie (völlig sinnlos) eine 3D-Brille aufsetzt. Auch die Todesarten sind nun nahezu lächerlich. Dieser "letzte" Teil ist ein wenig unwürdig geraten. Freddy ist der absolute komödiantische Hauptdarsteller in einer viel zu bunten, surealen Teeniewelt, die mit den Teilen vorher nun auch fast gar nichts mehr gemeinsam hat. Schade.

ungeprüfte Kritik

Nightmare on Elm Street 4

Are you ready for Freddy - Das wahre Böse stirbt nie...
18+ Spielfilm, Horror

Nightmare on Elm Street 4

Are you ready for Freddy - Das wahre Böse stirbt nie...
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.09.2009
Für Fans noch sehenswert, weil wieder eine Menge absonderlicher Todesideen zum Einsatz kommen. Allerdings werden Freddys Wiedergeburten allmählich haarsträubend und unlogisch. Sowie sich auch kein roter Faden mehr finden lässt. War im ersten Teil das Haus noch Wohnort von Nancy, so ist es hier nun Freddys Haus...Kristen wird auch nicht mehr von Patricia Arquette dargestellt, sondern von einer zweitklassigen Darstellerin. Ihre Kollegen sind nicht viel besser. Zwar sind alle Teile sowieso nur für die Zielgruppe Teenager konzipiert, dennoch ist es hier ein wenig zuviel. Mit Teil 4 ist der Wandel zur komödiantischen Horrorfarce speziell für die Fans vollzogen. Macht trotzdem noch Spaß...

ungeprüfte Kritik

Nightmare on Elm Street 3

Freddy Krueger lebt - Falls du glaubst, dass du überlebst, dann träumst du.
18+ Spielfilm, Horror

Nightmare on Elm Street 3

Freddy Krueger lebt - Falls du glaubst, dass du überlebst, dann träumst du.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.09.2009
Wes Craven, der Erfinder des Ur-Nightmares, kehrte für den dritten Teil zumindest als Produzent zurück. Mit ihm auch gleich die aus Teil 1 bekannte Heather Langenkamp als Nancy. Und das tut diesem Film sehr gut. Praktisch kann man Teil 2 getrost vergessen, denn es gibt keinen Bezug zu diesem, sondern im Gegenteil sogar ein paar Logikbrüche. Aber was hier an Ideen gezeigt wird ist wirklich klasse. Ein einfallsreicher Horrorfilm mit vielen Schauwerten und Tricks. Allerdings wird Freddy Krüger mit diesem Teil auch als schwarzhumoriger Sprücheklopfer etabliert. Dadurch verliert er den Horror, den er im ersten Teil noch austrahlte. Freddy wurde zur Kultfigur ala Jason Vorhees. Aber wir verzeihen den Filmschaffenden diesen Einfall, weil sie uns eine wirklich neue Filmidee präsentiert haben. Teil 3 macht wirklich Spaß.

ungeprüfte Kritik

Nightmare on Elm Street 2 - Die Rache

Der Mann deiner Träume kehrt zurück...
18+ Spielfilm, Horror

Nightmare on Elm Street 2 - Die Rache

Der Mann deiner Träume kehrt zurück...
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.09.2009
Nach dem hervorragendem "A Nightmare on Elmstreet" folgte leider eine wenig inspirierte Fortsetzung mit einigen Logikbrüchen. Schließlich schafft Freddy hier den Sprung in die reale Welt von allein...das macht nicht immer Sinn und bietet dem Zuschauer zudem eine bereits zig mal gesehene "Besessenheitsgeschichte". Nicht wirklich neu, dafür wieder ganz schön brutal (wenn auch die Tricks unfreiwillig komisch aussehen). Zudem wird dem Zuschauer schnell klar, warum dieser Film so hohes Ansehen bei Homosexuellen hat. Dies erfährt man in den Extras und kann es bei genauem Hinsehen nur bestätigen. "Nightmare 2" ist der beinahe schwächste Film der Reihe, der aber nach seinem völlig verstümmeltem VHS-Release nun ungeschnitten auf DVD zu sehen ist. Das ist doch was...

ungeprüfte Kritik

Nightmare on Elm Street - Mörderische Träume

Falls Nancy nicht schreiend aufwacht, wacht sie nie mehr auf.
Horror, 18+ Spielfilm

Nightmare on Elm Street - Mörderische Träume

Falls Nancy nicht schreiend aufwacht, wacht sie nie mehr auf.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.09.2009
Wirklich ein Horrorklassiker der Achziger Jahre. Hier ist Freddy noch ein tatsächlich furchteinflößendes Monstrum mit wenigen schwarzhumorigen Sprüchen auf den verkohlten Lippen. Dieser erste Teil der "Nightmare"-Reihe hat eine tolle Grundidee, die sehr unheimlich umgesetzt wird. Der Mord an Tina ist auch heute noch recht eklig anzusehen, obwohl wir heutzutage bereits viel schonungsloser mit Metzeleien vollgedröhnt werden und man damals auf VHS sogar noch ein paar (jetzt geschnittene) Sekunden mehr zu sehen bekam. Aber hier wird nicht nur stupide gemetzelt, sondern es steckt noch eine einfallsreiche Story dahinter. Das hebt Freddy für mich von den Jasons und Michaels der Filmgeschichte ab. Ein kleines Horrormeisterwerk von Wes Craven. Ein Kultfilm inzwischen. Sehr sehenswert für Genrefans.

ungeprüfte Kritik

Libera Me

Jeder Brand ist ihr Feind, doch wenn ein Feuerteufel zuschlägt, wird's tödlich...
Action, Thriller

Libera Me

Jeder Brand ist ihr Feind, doch wenn ein Feuerteufel zuschlägt, wird's tödlich...
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.09.2009
Geraaade noch 2 Sterne, aber mehr verdient der Film leider nicht. Obgleich er eine Menge Zuschauer begeistern wird. Zum Einen echte Feuerwehrmänner, die aus dem Lachen nicht mehr herauskommen werden und zum Anderen anspruchslose Actionfreaks, denn es knallt und brennt in jeder Ecke. Was hier wieder an Unglaubwürdigkeiten geboten wird, ist wirklich zu viel des Guten. Die Geschichte kommt trotz (oder wegen) aller Action nicht in Fahrt. Zum ersten Mal hatte ich Probleme die Darsteller mit ihren uneinprägsamen Namen auseinander zu halten. Das, und der aufdringliche psychologische Aspekt, machen den Film schwer ansehbar. Manche Szenen wirken geschnitten oder zumindest unzusammenhängend. Wir haben hier einen unausgegorenen Mix aus Psychothriller und Feuerwehraction mit sehr viel Unlogik. Braucht man sich nur ansehen, wenn "Libera me" mal abends im TV gezeigt wird und man nicht schlafen kann...

ungeprüfte Kritik

Get Smart

Wir lieben es, die Welt zu retten!
Komödie, Krimi

Get Smart

Wir lieben es, die Welt zu retten!
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.09.2009
"Get Smart" ist mal wieder eine dieser unzähligen Agentenfilm-Parodien. Das allein macht es dem Film schon schwer, denn alles kommt dem Zuschauer viel zu bekannt vor. Vor allem zündet hier längst nicht jeder Gag, obwohl es einige wirklich lustige Szenen gibt. Die reichen aber nicht, um den kompletten Film zu tragen. Es gibt zwischendurch reichlich Längen (um nicht zu sagen: ermüdende Passagen) und vorhersehbar ist die allseits bekannte Geschichte auch noch. Richtig sehenswert wird es erst zum Finale. Dort wird in Sachen Komik und Action noch einmal einiges aufgeboten. Fazit: Eine kurzweilige Komödie nach bekanntem Muster, die nichts Herausragendes bietet und auf bekanntem Niveau unterhält. Einmal ansehen reicht.

ungeprüfte Kritik

James Bond 007 - Ein Quantum Trost

Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.09.2009
Geschmackssache! Ich finde ihn knapp besser, als den Craig-Vorgänger "Casino Royale", weil er schier unglaubliche Stunts bietet. Das beginnt mit der Verfolgungsjagd am Anfang, dem Kampf über den Dächern Sienas und der rasanten Bootsfahrt. Kurzweilig ist er, der neue Bond. Doch tatsächlich viel zu rasant geschnitten. Gut, dadurch wird ein wenig Tempo erzeugt, aber die Schauwerte kommen so kaum zur Geltung. Daniel Craig gefällt mir nach wie vor, allerdings lässt er den spitzbübischen Witz seiner Vorgänger doch etwas vermissen. Der Film: Zum ersten Mal eine Fortsetzung und keine eigenständige Geschichte. Zum besseren Verständnis sollte man "Casino Royale" gesehen haben. Diesen Umstand finde ich gewöhnungsbedürftig. Auch ist die Story nicht ganz so Popcorn-Kino-Like. Man muss schon ein ordentlich aufpassen, des Verständnisses wegen. "Ein Quantum Trost" ist ein guter Actionfilm...aber ist es ein Bond? Irgendwie entwickelt sich die neue Serie zwar positiv, aber das typische Feeling bleibt aus. Zu austauschbar ist das Geschehen. Da bleibt wieder nichts in Erinnerung, weder ein beeindruckender Bösewicht, noch Geheimwaffen. Davon abgesehen hat man aber einen actionreichen DVD-Abend vor sich. Wem das reicht, der wird sicher zufrieden gestellt.

ungeprüfte Kritik

Chaos

Obsession. Terror. Gewalt.
Thriller

Chaos

Obsession. Terror. Gewalt.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.09.2009
Hervorragendes Schauspielkino, das aber sehr verwirrend und schwer verständlich ist und somit zu titelgebendem "Chaos" führt. Die Grundidee, die man sich prima aus der Inhaltsangabe herauslesen kann, ist wirklich klasse. Jedoch sind die verschiedenen Ebenen, Zeitsprünge und derart künstlerische Spielereien so konfus geraten, dass der Film nicht aus dem Vollen schöpfen kann. Gradlinigkeit wäre hier Trumpf gewesen. Sicher ist es ein sehr anspruchsvoller Thriller, der seine Zuschauer herausfordert, ihnen aber auch ganz schön graue Zellen abverlangt. Das war gut gemeint, schadet aber ungeheuer dem Fluss der Story und so mancher wird nicht zu Ende sehen wollen. Für den anspruchsvollen Filmfreund jenseits des Mainstream.

ungeprüfte Kritik

Returner

Kampf um die Zukunft
Action, Science-Fiction

Returner

Kampf um die Zukunft
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.09.2009
Im Großen und Ganzen ein sehr sympathischer Film, der gut unterhält aber nicht mehr so ganz typisch japanisch ist. "Returner" übernimmt nicht nur etliche Motive aus Hollywoodfilmen, sondern ist genauso geradlinig und relativ überraschungsarm aufgebaut. Tricks und Action können aber überzeugen. Die Darsteller sind gut, wenn auch hier und da die Charaktere überzeichnet sind (was nun doch wieder typisch japanisch ist). Etwas E.T.-Kitsch würde den Film vor allem für Kinder/Jugendliche sehenswert machen, gäbe es da nicht ein, zwei etwas brutale Szenen. Eigenständig und innovativ ist der Film nicht, aber man sieht ihn gern bis zum Ende und wird ganz gut unterhalten. Ein paar Einfälle mehr hätten dem Film gut getan. So ist er eine gut gemachte Hommage an bekannte SF-Filme, die sicher einen Blick wert ist.

ungeprüfte Kritik

Krieg der Dämonen

Fantasy, Action

Krieg der Dämonen

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.08.2009
Sehr schöner (Kinder-)Film, der vor Kreativität und Einfallsreichtum nur so übersprudelt. Hier wird ein visuelles Feuerwerk gezündet, wie wir es sonst nur aus Anime kennen. Tatsächlich hätte ich nicht gedacht, dass so eine bunte Welt voller merkwürdiger Figuren tatsächlich als Realfilm inszeniert werden kann. Takashi Miike, sonst eher für schonungslose Kost bekannt, hat hier gradlinig eine Fantasy-Geschichte zu Stande gebracht, auch wenn er ein wenig Erotik versteckt hat und doch Blut fließt. Jedoch werden Kinder die Andeutungen nicht verstehen, wohl aber die Gruseleffekte. "Krieg der Dämonen" (etwas unpassender Titel) birgt für Kinder (und Erwachsene) die Botschaft, der Umwelt nicht achtlos zu schaden und das Kriege zu nichts führen. Trotzdem ist der Film letztlich aufgrund seiner Herkunft (Japan und dessen Mythologie) für beide Parteien gewöhnungsbedürftig. Zwar ist es eindeutig ein Kinderfilm für die etwas größeren, jedoch stellenweise recht unheimlich und brutal. Erwachsene dürften dann wiederum ihre Probleme mit kindlicher Naivität und etwas Kitsch haben. Nichts desto trotz ist das Ganze sehenswert und fantasievoll. Ob man das Ergebnis mag, muss letztlich jeder selbst entscheiden.

ungeprüfte Kritik

The Illusionist

Nichts ist wie es scheint.
Thriller

The Illusionist

Nichts ist wie es scheint.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.08.2009
"The Illusionist" basiert auf einer Kurzgeschichte - Und die sind immer schnell erzählt. Irgendwie merkt man dem Film das an. Er erzählt eine schöne, teils romantische, teils mystische Geschichte, der man gerne folgt, die aber wenig Tiefe hat. Trotz dieses Mankos lohnt es sich, allein wegen der hervorragenden Darsteller und der ungewöhnlichen Story, den Film anzusehen. Zu hohe Erwartungen darf man aber nicht haben. Ohne viele Überraschungen und Schauwerte spielt sich die Inszenierung bis zum dann doch relativ überraschenden Ende ab, das aber letztlich nicht alle Fragen beantwortet. So zum Beispiel, wie Eisenheim die Geister erscheinen ließ. Fazit: Ein gut ansehbarer Film, der aber etwas belanglos ist und zu viel offen läßt. Er lebt vom guten Schauspiel seiner Darsteller und ist auf positive Weise altmodisch. Zur technischen Umsetzung der DVD ist allerdings zu sagen, das sie ungenügend ist. In dunklen Passagen sieht man immer eine Art ovalen Kreis und manchmal tritt ein "Flirren" auf. Das stört den Filmgenuss gewaltig...

ungeprüfte Kritik

Die Rückkehr des Dr. Phibes

Im Bund mit dem Teufel
Horror

Die Rückkehr des Dr. Phibes

Im Bund mit dem Teufel
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.08.2009
Eine würdige Fortsetzung, die aber doch einige Logikbrüche hat. Phibes´ Assistentin hat den ersten Teil nämlich nicht unbeschadet überstanden. Auch sind Darsteller aus dem ersten Teil in völlig anderen Rollen wieder mit von der Partie. Erneut gibt es "witzige" (man schämt sich fast, so zu denken) Todesarten zu sehen. So zum Beispiel einen Sandstrahler aus dem Zigarettenanzünder. Natürlich ist das seinerzeit noch nicht so explizit und detailiert gezeigt worden. Was auch gut so ist und den Witz ausmacht. Völlig übertrieben und teilweise unglaubwürdig - und das mit voller Absicht. Beide Filme machen wirklich Spaß.

ungeprüfte Kritik

Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.08.2009
Kult ! "Dr. Phibes" ist der unterschätzte Vorläufer solch schwarzhumoriger Filme wie "Nightmare on Elm Street" und sogar "SAW". Ein geheimnisvoller Killer, der mit einfallsreichen Methoden tötet und dieses augenzwinkernd kommentiert. Einfach nur ein Funmovie der 70er Jahre mit der US-Horrorikone schlechthin: Vincent Price! Dieser hatte zu Lebzeiten solchen Kultcharakter und Bekanntheitsgrad, dass er sogar die Sprecheinlagen aus Michael Jacksons "Thriller" übernommen hat. Das die gezeigten Schlangen gar keine giftigen Tiere sind, dass die Fledermäuse in Wirklichkeit Flughunde sind, die gar kein Blut trinken, all das macht überhaupt nichts, sondern gibt dem Film noch mehr Witz. Ein nostalgischer Spaß.

ungeprüfte Kritik

The Princess Blade

Action, Abenteuer

The Princess Blade

Action, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.08.2009
Es gibt zwar gute Kampfszenen und Freunde des "Fighting-Girl" Genres werden gut bedient, aber letztlich wiederholen sich die Szenen immer wieder. Die Geschichte ist nicht so ganz neu und auf gute Kulissen, schließlich spielt das Ganze in der Zukunft, wurde bis auf zwei digitale Effekte verzichtet. Schließlich passt auch die dramatische Handlung nicht so ganz zur Martial Arts Grundstellung. Man erwartet doch ein wenig Fun und Action aber so macht der Film keinen großen Spaß. Schade

ungeprüfte Kritik

Sky High

Fantasy

Sky High

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.08.2009
Ein etwas zwiespältiger Film. Er beginnt grandios im Stile der bekannten japanischen Gruselfilme wie "Ring". Bietet Spannung und schöne Bilder. Nach kurzer Zeit wird das Ganze dann aber recht kitschig, erinnert an eine Variante von "Ghost" mit Patrick Swayze und mündet in einer Darstellung des "Lebens nach dem Tod", mit dem der gemeine westliche Zuschauer wohl eher wenig anfangen kann. Fazit: Es hätte so gut werden können, ist aber nur ein durchschnittlicher Film geworden. Die guten Darsteller ändern daran leider nichts.

ungeprüfte Kritik

Cutie Honey

Fantasy, Action

Cutie Honey

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.08.2009
Wow, welch eine Reizüberflutung für westliche Zuschauer! "Cutie Honey", was soviel heißt wie "Süßes Schätzchen", ist die 1 zu 1 Umsetzung eines Anime aus Japan, ohne den Versuch zu starten, ihn überhaupt in unserer realen Welt anzusiedeln. Nicht umsonst nennen die Japaner den Film einen "Digital-Comic-Movie" gefilmt in "Honeymation". Bunt, laut, albern... Alle kitschigen Kostüme und übertriebenen Fähigkeiten wurden so belassen. Eine außergewöhnliche Comicverfilmung (Live-Action Anime) für sehr tolerante Asienfreunde und natürlich Manga und Anime Liebhaber. Und wirklich nur für die - Alle anderen, so fürchte ich, wären entsetzt. Und in der tat ist der Film auch nur so kultig, weil er eine Comicserie so unbedarft kindlich realisiert. Am besten vergleichbar dürfte der Film noch mit den Power Rangers und dem frühen Batman sein. Was macht diesen "Schwachsinn" nun noch sehenswert? Natürlich zunächst mal Eriko Sato, die in völlig übertriebenen sexy Posen ihren wenig bekleideten Körper in die Kamera hält. Hier mal ein tiefes Bücken, dort ein Beine übereinanderschlagen...trashig aber schön. Dann die ungewöhnliche Umsetzung des Zeichenstils. Auch die Extras sind durchweg interessant und witzig und für Fans einfach ein besonderer Leckerbissen.
Wer also wirklich etwas Verrücktes, Andersartiges und extrem Kitschiges aus Japan sehen will, der sollte zugreifen. Allerdings ist "Cutie Honey" WIRKLICH Geschmackssache. Neueinsteiger in Sachen Asia Filme sollten zunächst einen anderen Titel wählen. Und auch Japan Freunde dürften nach einmaligem Sehen genug davon haben...

ungeprüfte Kritik

Total Recall - Die totale Erinnerung

Mach Dich bereit für die Reise Deines Lebens.
Science-Fiction, 18+ Spielfilm

Total Recall - Die totale Erinnerung

Mach Dich bereit für die Reise Deines Lebens.
Science-Fiction, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.08.2009
Einer der letzten Filme, für die Schwarzenegger noch mit seinem Namen für Qualität bürgte. Über Stories und Aussagen seiner Filme braucht man nicht viele Worte verlieren, aber der Zuschauer wusste, er bekommt ausgefallene Geschichten, gute Tricks, etwas Gewalt und einen coolen Hauptdarsteller. So kämpft sich der Actionheld hier durch eine weitere sehenswerte SF-Geschichte. Leider ist sie nicht ganz so zeitlos wie man meinen könnte. Ein Problem, das sich "Total Recall" mit vielen Zukunftsfilmen teilen muß. Die absolute Schwachstelle war aber schon seinerzeit die unterschiedliche Qualität der Maskeneffekte. Während das Aufdunsen bei Druckverlust schon beängstigend real aussieht, sind die Masken der Mutanten auch als solche zu erkennen. Trauriger Höhepunkt ist der offensichtliche Gummikopf von Arnie, als sich seine Verkleidung selbstständig macht. Das verdirbt so einiges. Wer sich aber daran nicht stört, der sollte dann zum vollen Filmgenuss die Uncut (damals FSK 18) Fassung sehen.

ungeprüfte Kritik

Dellamorte Dellamore

18+ Spielfilm, Horror

Dellamorte Dellamore

18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.08.2009
Anna Falchi - Das ist die Hauptbegründung, sich diesen Film anzusehen. Ansonsten gehört er in die Abteilung "Special Interest", ist also für "Film-Normalos" nicht zu empfehlen und auch nicht wirklich vergleichbar mit "guten" Filmen. Als typischen Zombifilm würde ich ihn nicht bezeichenen, eher als eine Art harte Komödie mit Untoten ;-) Die Story ist wirr und schwer verständlich. Scheinbar handelt es sich um Schizophrenie und menschliche Abgründe, aber diesem Film einen tieferen Sinn zu unterstellen, wäre zuviel des Guten. "Dellamorte Dellamore" ist einfach nur ein Funmovie mit witzigen Einfällen, nicht ganz so drastischen Szenen trotz einer ordentlichen Portion Blut - und Anna Falchi. Etwas für Fans von skurrilen Filmen der etwas anderen Art.

ungeprüfte Kritik

Azumi

Die furchtlose Kriegerin
18+ Spielfilm, Action, Abenteuer

Azumi

Die furchtlose Kriegerin
18+ Spielfilm, Action, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.08.2009
"Azumi" hat mich trotz der typisch überdrehten Kampfszenen, die oftmals wirklich etwas für das Auge sind, nicht überzeugt. Die Hauptdarstellerin ist nett anzusehen in ihrem total unpassendem Kostüm. Oder hatte man damals schon sowas ähnliches, wie eine Schulmädchenuniform? Auch ihr böser Gegenspieler ist einfach nur aalglatt gestylt und sehr nervig dargestellt. Als Fan von asiatischen Filmen hatte ich wesentlich mehr erwartet, als diese überzogene Comicverfilmung. Der Film ist einfach zu belanglos und die ernsten Untertöne passen dann wieder nicht ins Gesamtbild. Ein unentschlossener Film, der unterhält, aber keine Begeisterungsstürme hervorruft.

ungeprüfte Kritik

The Phone

6644 - Tödliche Klingelzeichen.
Thriller, Horror

The Phone

6644 - Tödliche Klingelzeichen.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.08.2009
Ein gut gemachter und, wie auch in den Extras erwähnt wird, attraktiv in Szene gesetzter Grusler aus Fernost. Doch leider kehrt allmählich die Gewöhnung ein und nur noch wenige Passagen können den hartgesottenen Asia-Fan noch erschrecken. Unheimliche Handy-Anrufe und dunkelhaarige Geisterfrauen... Alles zur genüge gesehen. Auch erinnert die Geschichte an den US-Film "Schatten der Wahrheit" mit Harrison Ford. Dennoch kann man gerne einen Blick riskieren. Vor allem die darstellerische Leistung des kleinen Mädchens ist nahezu unheimlich real und gelungen. Wer auf asiatische Gruselfilme steht, der kommt zumindest vergleichsweise auf seine Kosten. Auf innovative und unvergessliche Momente hofft der Zuschauer allerdings vergebens. Ein Gruselfilm für einen Abend, ohne bleibenden Erinnerungswert, der leider ein wenig unscharf auf DVD verewigt wurde.

ungeprüfte Kritik

Wanted

Action, 18+ Spielfilm

Wanted

Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.08.2009
Man wird mir nach dieser Kritik vorwerfen, ich wüsste nicht, was ich wolle. Endlich mal wieder ein innovativer Film mit coolen Szenen, tollen Tricks und Stunts und abgefahrenen Ideen. Da hat man lange darauf gewartet. Aaaaber: "Wanted" ist mir zu sehr abgehoben. Vieles ist einfach zu absurd. Eine Grundidee, die man schon zig mal gesehen hat, nämlich die Ausbildung eines Unbedarften zum Superkiller, der dann mit Intrigen klarkommen muss, die man bereits aus "Star Wars V" kennt. (Ohne damit zu viel verraten zu wollen, sorry.) Wirklich gefallen hat mir der junge und unverbrauchte Hauptdarsteller, für dessen Einführung man sich sehr viel Zeit genommen hat. Anfänglich ist der Film auch noch voller Witz und gut ansehbar. Allerdings wird schon nach kurzer Zeit klar: Hier geht es übernatürlich zu und einen halbwegs glaubwürdigen Krimi braucht man nicht erwarten. Da wäre man doch sehr enttäuscht. "Wanted" ist ein stylisher, wilder, dynamischer Film, der gut unterhält, aber spätestens bei der Einführung des "magischen Webstuhls" zu albern wird und somit keine volle Punktzahl erreichen kann. Ein Film für das Auge, mit blasser, höchst brutaler und teilweise bös hervorsehbarer Story, der aber seinem Puplikum kaum Ruhe im Sessel gönnt und mit witzigen bis verrückten Ideen doch unterhält. Für die "Generation Cool", die manche Unglaubwürdigkeit einfach mal hinnimmt gut geeignet.

ungeprüfte Kritik

Steamboy

Er wird die Zukunft retten.
Anime

Steamboy

Er wird die Zukunft retten.
Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.08.2009
Wundervoll detailliert und aufwendig gezeichnet kommt dieser Anime daher. Glücklicherweise wurde auf die sonst so typische "Große-Augen-Darstellung" einigermaßen verzichtet. Schöne Bilder und einfallsreiche Überblendungen warten auf die Zuschauer. "Steamboy" erzählt eine wirklich spannende, nicht immer kindgerechte, Geschichte aus dem viktorianischen Großbritannien, angehaucht mit ein wenig Science Fiction. Zugegeben, dass eine Familie die sich mit Dampfmaschinen beschäftigt, ausgerechnet "Steam" heißt, ist ein wenig naiv. Weiterhin wird die Story gegen Ende immer dünner und unglaubwürdiger. Aber trotz einiger Klischees, wie des Vater-Sohn-Konflikts, ist den Japanern hier ein schöner und wirklich nicht langweiliger Zeichentrickfilm gelungen, dessen einzige wirkliche Schwäche die relativ dunklen Bilder sind, in denen so manches der schönen Details verloren geht...aber im Zeitalter der dampfenden Schlote herrschte eben wenig Helligkeit. "Steamboy" ist gradlinig erzählt und macht wirklich Spaß. Im Abspann sieht man noch einige Bilder, die auf eine vielversprechende Fortsetzung hindeuten könnten...

ungeprüfte Kritik

Die Besucher

Die sind nicht von gestern!
Komödie, Abenteuer, Fantasy

Die Besucher

Die sind nicht von gestern!
Komödie, Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.08.2009
Das Interessante an diesem Film ist: In der einen dt. Sprachfassung ist er einfach nur dämlich und in der anderen (der deutschen TV Synchronisation) brüllend komisch. Man erkennt das daran, dass man bei der besseren Fassung den Namen Godefrey beibehalten und in der unerträglichen Variante mit "Güllefrosch" übersetzt hat. Der Texter gehört verhaftet! "Die Besucher" ist hektisch und typisch französisch albern mit zwei Hauptdarstellern, die perfekt harmonieren. Wer etwas überdrehte Komödien aus Frankreich mag, der wird hier sicherlich seinen Spaß haben...aber wie erwähnt, nur in der TV-Fassung. Unglaublich, wie eine Synchro einen ganzen Film zerstören kann. Der einzige Wermutstropfen: Auf der DVD wurde eine Enthauptungsszene herausgeschnitten, die, weil sie gar nicht so schlimm war, sogar im Fernsehen gezeigt wurde. Das ist eine unverständliche Zensur. Ansonsten: Gute Unterhaltung im Stile eines Louis de Funes.

ungeprüfte Kritik

Shinobi

Heart Under Blade - Kampf auf Liebe und Tod
Fantasy

Shinobi

Heart Under Blade - Kampf auf Liebe und Tod
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.07.2009
Eigentlich ein schöner Film. Schöne Menschen in schönen Landschaften, wunderschön auf Celluloid gebannt. Optisch macht "Shinobi" wirklich was her. Die Tricks sind auch relativ gut gelungen...aber sonst? Da wären zunächst einmal die Charaktere, die allesamt in viel zu sauberen und adretten Kostümen stecken. Es wirkt, als hätten sich die Schauspieler einfach in die Garderobe gestürzt, ohne darüber nachzudenken, dass eventuell die Frisur gar nicht in das Jahr "1600etwas" passt. Man merkt sofort, das es sich um eine Comicverfilmung handelt. Die Erzählweise ist viel zu schnell. Nach dem Motto: "Das ist Person X mit den und den Fähigkeiten - Zack, tot!" Klingt blöd? Ist aber so gemacht. Keiner kommt so richtig zum Zuge, da wird er auch schon umgebracht. Und noch viel schlimmer: Warum überhaupt? Beide Anführer verbindet die Liebe, sie hätten es in der Hand und trotzdem metzeln sich alle gegenseitig nieder. Hier steht ein riesiges, unlogisches Fragezeichen im Raum. Eine Story ist gar nicht vorhanden. Es geht um ein Liebespaar aus gegnerischen Lagern. Und statt diese sich nun gegen den bösen Shogun verbünden, bringen sie sich wider besseren Wissens um die Ecke. "Häh?", lautet da der erstaunte Kommentar des Zuschauers. Auch das Ende ist total unlogisch und wirklich nur merkwürdig. Fazit: "Shinobi" ist optisch herausragend aber von der Dramaturgie völlig überraschungsarm und viel zu schnell vorbei. Völlig belanglos und enttäuschend. Sehr schade!

ungeprüfte Kritik

James Bond 007 - Casino Royale

Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.07.2009
Daniel Craig übertrifft alle Erwartungen und setzt sich gegen immense Kritiken durch. Nach Sean Connery hat Bond endlich wieder rauhbeinigen Charme und Charisma. So weit, so gut. Der Film ist, verglichen mit dem letzten Brosnan-Bond wieder dichter an der Urfassung. Mehr Realismus, weniger Agentenschnickschnack. Da liegt aber auch der Haken. Während sich Bond-Filme als eigenes Genre etabliert haben und sich von normalen Actionern abhoben, schwimmt dieser Film im Kielwasser eines Jason Bourne und bietet nichts, was im Gedächtnis bleibt. Eine auswechselbare Kriminalgeschichte, die streckenweise etwas lahmt und ein relativ offenes Ende hat. Es ist nun Geschmackssache, ob der Zuschauer diesen neuen Stil mag. Für einen "Bond" war mir das zu wenig.

ungeprüfte Kritik

Babylon A.D.

Thriller, Science-Fiction

Babylon A.D.

Thriller, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.07.2009
Tja, was soll ich zu "Babylon A.D." sagen? Im Grunde trifft die Redaktion von Videobuster voll ins Schwarze. Vin Diesel gibt hier erneut den zwielichtigen Antihelden und erinnert damit frapide an sein Alter Ego "Riddick". Der Film ist ungeheuer gut fotografiert, hat tolle Schauplätze und gute Kulissen. Ein Endzeitfilm ala "Die Klapperschlange" oder "Mad Max"...und bietet dem Zuschauer wirklich nichts Neues. Fängt überragend an und lässt einen glauben, die Kritiker hätten sich geirrt, doch lässt dann stark nach. Die einzige wirkliche Actionsequenz ist die auf den Snowbikes, ansonsten bietet "Babylon" eine krude Geschichte, die ganz fürchterlich an "Das Fünfte Element" erinnert. Garniert ist das Ganze mit ein wenig Tiefgang, einem Gerard Depardieu, dessen Anblick wirklich erschrecken lässt (hoffen wir für ihn, die Nase ist nur ein Maskeneffekt) und anspruchsvollen Ansätzen. Es hätte so gut sein können...und ist doch nicht wirklich schlecht. Gerüchten zufolge ist der Film immens gekürzt und zerschnitten. Mit diesem Hintergrundwissen schleicht sich der Gedanke ein, dass ein Directors Cut wirklich klasse sein könnte. Diese Version hier unterhält zwar ganz gut, aber dann kann man den Film getrost vergessen. Kurz gesagt: Das hat man alles schon in irgendeiner Form gesehen und ausser ein paar netten Denkansätzen verpufft "Babylon A.D." wie eine Seifenblase.

ungeprüfte Kritik

The Grudge - Der Fluch

Horror, Thriller

The Grudge - Der Fluch

Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.07.2009
Mal wieder ein US-Remake eines japanischen Horror-Movies (wenn auch vom selben Regisseur inszeniert). Das Original "Ju-On" gehört zu den besten Filmen dieser Art, die Asien zu bieten hat. Diese US-Version ist natürlich etwas gradliniger, erklärender und angepasster. Die Szenen wiederholen sich nahezu bis ins Detail, bzw. sind aus den verschiedenen Fassungen aus Japan zusammengemixt...was es schwer macht, sich noch zu gruseln, da alles bereits bekannt ist. Neuseher dürften deutlich mehr Spaß haben. Es ist immer noch eine beängstigende Geschichte. Ein niveuvoller "Grusler". Sarah Michelle Gellar empfinde ich persönlich als Fehlbesetzung. Trotzdem dies eines der besseren Remakes ist, kam bei mir nicht die rechte Gruselstimmung auf. Im Gegenteil. Fazit: Für sich gesehen sicher ein guter Gruselfilm - Als Remake jedoch völlig überflüssig. Warum eine Westkopie eines tollen Japanfilms sehen? Lieber zum Original greifen.

ungeprüfte Kritik

American Gangster

Thriller, Krimi

American Gangster

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.07.2009
Zweifelsohne ein höchst anspruchsvoller Kriminalfilm nach einer wahren Begebenheit. Die DVD bietet die Auswahl zwischen Kinofassung und "unzensierter Fassung". Diese ist um etliche Szenen erweitert, die allesamt im O-Ton mit Untertitel daherkommen, aber gar keiner Zensur wert waren (weder brutal noch erotisch). Die Kinofassung habe ich nicht gesehen, jedoch frage ich mich, wie die ohne die Zusatzszenen ausgekommen ist. "American Gangster" ist großes, niveuvolles Schauspielkino. Denzel Washington gibt eine schöne Performance, Russell Crowe hat man allerdings schon in besserer Form erlebt. Die Geschichte erzählt seeeeehr ausführlich den Aufstieg eines afro-amerikanischen Mafiabosses...um nicht zu sagen: Langatmig. Der Film hätte gut eine Stunde kürzer sein können und hat viele Nebenhandlungsstränge, die zwar interessant sind, aber den Unterhaltungswert doch extrem schmälern. Richtig packend und fesselnd geht es nicht her. Actionfreunde befinden sich sowieso im falschen Film. Es wird eben eine ausführliche Geschichte erzählt, die dreimal zum Finale kommt und irgendwie doch nicht enden will. Die letzte Dreiviertelstunde quält sich der Zuschauer ein wenig nervös im Fernsehsessel. Regisseur Ridley Scott hat einen detailierten und sehr gut inszenierten Drogenkrimi geschaffen, aber ein zweites Mal möchte man dieses Epos wirklich nicht ansehen.

ungeprüfte Kritik

Tokyo Decadence 2

18+ Spielfilm, Drama

Tokyo Decadence 2

18+ Spielfilm, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.07.2009
Nun, warum leiht man sich diesen Film aus? Natürlich aus voyeuristischen Gründen. Bei dem Bild auf dem Cover erwartet man(n)ein paar schöne Frauen in erotischen Szenen. Wobei Erotik ja mannigfaltig sein kann und hier eben ein wenig SM angehaucht ist. Es gibt einen kleinen Einblick in die Abgründe männlicher Perversion. Einiges ist mit Witz garniert, so zum Beispiel die Ansteckung mit der Geschlechtskrankheit oder das Spiel mit der Kerze im Popo. Im Großen und Ganzen wird hier über eine Truppe Callgirls mit deren Aufpassern berichtet, die nebenbei ein Theaterstück inszenieren. Dieses und einige Karaoke-Auftritte werden leider ziemlich breit gewalzt. Wirklich erotisches bietet der Film kaum, höchstens in den immer wieder eingeschobenen s/w Fotografien. Der komplette Film ergibt aber kein stimmiges Ganzes. Zu wenig Erotik, zu wenig Story. Nur zusammenhanglose Szenen mit viel Dialog, der manchmal sehr tiefgründig ist. Siehe die Erklärung eines Kunden über Sado-Maso-Sex. Mehr anspruchsvoll, als unterhaltend aber auch das nicht wirklich. Im Grunde ist "Tokyo Dekadence 2" gähnend langweilig und nicht zu empfehlen. Ach, und um Missverständnissen vorzubeugen: FSK 16 hätte durchaus genügt. Hardcore oder etwas zu delikate Szenen bietet der Film wirklich nicht!

ungeprüfte Kritik

Blues Brothers 2000

The Blues are Back
Musik

Blues Brothers 2000

The Blues are Back
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.07.2009
Gründlich versemmelt! Kaum eine Fortsetzung dürfte so dermaßen schlecht und überflüssig ausgefallen sein. Das Original "Blues Brothers" ist ein Kultfilm. Bei uns wird er jeden Heiligabend aufgeführt und jede Vorstellung ist ausgebucht. Zu Recht! Von Teil 2 redet niemand. Gab es den überhaupt? Ich denke, in ein paar Jahren wäre es möglich, dass man "Blues Brothers 2000" als nie existierende Legende abtut. Du meine Güte, sämtlicher anarchischer Humor und alle politische "uncorrectness" wurden völlig über Bord geworfen. Ausgerechnet Elwood verbietet das Rauchen?! Was ist hier los? Der komplette Film wirkt, wie eine Neuauflage, die alle scheinbar rebellischen Ansätze gut machen will. Wie ein Versuch, Drogen durch Gummibärchen zu ersetzen. Ein Horror! Und was haben Zombies, Geisterreiter und ein vorlautes Blueskind hier verloren? ...John Belushi rotiert im Grabe. Nicht einmal seinen Bruder James hat man engagiert, sondern John Goodman. Kann man mehr falsch machen? Es gibt nur einen einzigen Pluspunkt: Die Musik. Ein Soundtrack lohnt sich. Der Film allerdings sollte möglichst schnell in der Versenkung verschwinden!

ungeprüfte Kritik

Die Besucher

Serie, Science-Fiction

Die Besucher

Serie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 29.06.2009
Ganz, ganz schwer zu bewerten! "Endlich!", das war bei vielen Kindern der 8oer Jahre sicherlich der Gedanke, als diese (und andere) tschechische Fernsehserien vor kurzem auf DVD erschienen. Lange Zeit dominierten die Tschechen mit ihren Kinderfilmen. Sowohl Spielfilme, als auch Serien waren unglaublich fantasievoll und unvergleichlich. Es gab nichts Besseres. Doch Stop, nun, im Jahre 2009 muss ich einsehen, dass man so einiges verklärt hat. Zuletzt vor ca. 25 Jahren gesehen, erinnert man sich nur positiv an "Die Besucher". Ich erinnerte mich hauptsächlich an die Darstellerin der Katja, die, überraschend freizügig für eine Kinderserie, in Erinnerung blieb. Doch leider sind die Besucher nicht ganz so zeitlos, wie erwartet. Gegen die Idee und viele Gags ist auch heute noch nichts einzuwenden. Einiges ist sogar ähnlich eingetroffen und so mancher Denkansatz ist beinah zu Erwachsen für eine Kinderserie. Jedoch mag ich es kaum zugeben: Meine Güte, ist diese Serie langweilig. Folge um Folge kommt storytechnisch überhaupt nicht voran. Die Geschichte wird mit überflüssigen Handlungssträngen sehr aufgeblasen. Damit ist bei heutigen Kindern kein Blumenpott mehr zu gewinnen. Trotzdem kehrt ein nostalgisches Gefühl ein. Die Musik, die Synchronstimmen, einige Darsteller sind sofort wieder präsent, als ob es gestern war. Die Beeinflussung auf den weiteren Lebenslauf ist nicht zu unterschätzen. "Die Besucher"-Serie lohnt sich nur für diejenigen, die sie damals neben "Wickie", "Spaß am Dienstag" und ähnlichem über die Leinwände flimmern sahen. Unbedarfte "Neuseher" werden gelangweilt den Kopf schütteln. Für mich ist die Serie ein Teil der Kindheit. Und mit den Augen von damals mag ich sie immer noch...

ungeprüfte Kritik

Pulse - Das Original

Die Schwelle zum Tod heißt Wahnsinn! Fürchten Sie den Tod? Sie haben allen Grund dazu...
Horror

Pulse - Das Original

Die Schwelle zum Tod heißt Wahnsinn! Fürchten Sie den Tod? Sie haben allen Grund dazu...
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.06.2009
"Pulse" wird von den meisten Zuschauern als langweilig und wirr empfunden. Das (überflüssige) US-Remake ist da natürlich massenkompatibler. Doch der Reiz, die Tiefe und vor allem die unheimliche Stimmung entstehen ja gerade wegen dieser verstörenden, ruhigen und durch das japanische Umfeld doch recht fremden Wirkungen. Japanische Filme haben es hierzulande nicht leicht. Horror ist für die meisten nur ein hirnloser, blutiger Schocker. Doch "Pulse" macht Angst. Hier wird eine beklemmende Stimmung aufgebaut obwohl man nie so recht erfahren wird, warum sich das alles abspielt. Doch genau das ist der Vorteil, denn wie oft hat ein bis dahin guter Film durch sein billiges und blödes Ende enttäuscht? Hier gibt es keine Erklärung für das Unheimliche. Es passiert. Man kann nichts tun. Und das macht Angst. Somit hat der Film sein Ziel erreicht. Vor allem für Asia-Fans sehr zu empfehlen. Wer keine Lust zum Selberdenken und Diskutieren hat, der kann immer noch auf den US-Spielfilm zugreifen.

ungeprüfte Kritik