Der kinderlose verheiratete Thomas Träumer (Heinz Rühmann) ist ein ebenso ehrbarer wie gutherziger Kleinbürger. Da er nicht nein sagen kann, wird ihm die Obhut eines kleinen Hundes förmlich aufgeschwätzt. Durch den niedlichen kleinen Hund gerät er in Kontakt zu drei Mädchen, die gar nicht so harmlos sind, wie sie aussehen: zwei der jungen Damen sind aus einer Fürsorgeanstalt entflohen und auf der Flucht vor der Polizei. Durch seine Gutherzigkeit bringt Thomas Träumer es nicht übers Herz, die reizenden Mädchen der Polizei auszuliefern. Vielmehr bietet er ihnen Unterschlupf und versteckt sie. Durch diese gutmütige Hilfestellung gerät Träumer schließlich unter Verdacht der Fluchtbegünstigung und sittlichen Verfehlungen. Kann er nach all den Missverständnissen die Situation retten und den Verdacht entkräften?
In 'Der Mann, der nicht nein sagen konnte' (1958) brilliert der legendäre Heinz Rühmann unter der Regie von Kurt Früh gemeinsam mit der unvergesslichen Hannelore Schroth und Siegfried Lowitz, nach einer Novelle von Hans Jacoby.
Weiterlesen »
The childless married Thomas Träumer (Heinz Rühmann) is an honorable and good-hearted petty bourgeois. Since he can't say no, the care of a small dog is literally talked into him. Through the cute little dog, he comes into contact with three girls who are not as harmless as they look: two of the young ladies have escaped from a welfare institution and are on the run from the police. Due to his good-heartedness, Thomas Träumer does not have the heart to hand over the charming girls to the police. Rather, he offers them shelter and hides them. Through this good-natured assistance, Träumer finally comes under suspicion of aiding and abetting escape and moral misconduct. After all the misunderstandings, can he save the situation and refute the suspicion?
In 'The Man Who Couldn't Say No' (1958), the legendary Heinz Rühmann shines under the direction of Kurt Früh together with the unforgettable Hannelore Schroth and Siegfried Lowitz, based on a novella by Hans Jacoby.
More »