The Female Brain
Warum Frauen anders sind als Männer.
USA 2017 | FSK 6
Warum Frauen anders sind als Männer.
USA 2017 | FSK 6
Vertrieb: | IFC Films |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 01.11.2018 |
Vertrieb: | IFC Films |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 01.11.2018 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 12.10.2018 |
Werbung
Wie kommt es, dass Frauen ihren Mr. Right verlassen, um danach bei Mr. Wrong zu landen? Was steckt hinter den (oft bedauernswerten) romantischen Impulsen? Drehbuchautorin und Regisseurin Whitney Cummings spielt die geradlinige Neurowissenschaftlerin Julia, deren Forschung über das weibliche Gehirn anhand von drei Pärchen demonstriert wird: Zoe (Cecily Strong) und Greg (Blake Griffin), deren Karriere sich auf ihre Beziehung auswirkt. Lisa (Sofia Vergara) und Steven (Deon Cole), die versuchen ihrer festgefahren Beziehung etwas Würze zu verleihen, und Lexi (Lucy Punch), die ständig versucht, ihren Freund Adam (James Marsden) zu ändern. Währenddessen spielen allerdings auch Julias Synapsen verrückt, als ein ziemlich attraktives neues Versuchsobjekt sich ihrer Studie anschließt...
Die romantische Komödie 'The Female Brain - Warum Frauen anders sind als Männer' nimmt drei unterschiedliche Pärchen und deren Beziehung genau unter die Lupe und zeigt auf charmante Weise, warum Frauen einfach anders ticken als Männer. Die Beziehungskomödie von und mit Whitney Cummings basiert auf dem gleichnamigen 'New York Times' Bestseller von Louann Brizendine mit über 1 Million verkaufter Exemplare.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.