Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | S/W 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Audiokommentare, Filmographien, Biographien, DVD-Rom Part, Trailer |
Erschienen am: | 16.10.2009 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | S/W 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Audiokommentare, Filmographien, Biographien, DVD-Rom Part, Trailer |
Erschienen am: | 16.10.2009 |
Mit dem Fall der Berliner Mauer bricht für Hanna Flanders (Hannelore Elsner) eine Welt zusammen. Die einst gefeierte Schriftstellerin hatte sich ein idealisiertes Traumbild der DDR geschaffen, das sich nun nicht mehr aufrecht halten lässt. Spontan zieht sie nach Berlin, um einen Neuanfang zu wagen, doch die Kluft zwischen der Realität und ihrem Weltbild ist zu groß. Verbittert erkennt sie, dass die gesellschaftlichen Veränderungen unbemerkt an ihr vorüber gezogen sind. Unfähig, ihre Umwelt zu verstehen oder sich anderen zu öffnen, sieht sie nur einen Ausweg...
Regisseur Oskar Roehler ('Elementarteilchen', 'Der alte Affe Angst') schuf mit 'Die Unberührbare' das intensive Psychogramm nach dem wahren Schicksal seiner Mutter Gisela Elsner, die in den 60er Jahren als Schriftstellerin Erfolge feierte und sich 1992 das Leben nahm. Das vielfach ausgezeichnete Meisterwerk überzeugt durch die überragende Hannelore Elsner in der Hauptrolle.
Die Unberührbare / No Place to Go
Deutschland 2000
Schriftsteller*innen, Ostalgie, Selbstmord, 90er Jahre, Depression
20.04.2000
203 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.