Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Spanisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Schwedisch, Finnisch, Hebräisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Cartoon-Kurzfilm 'The Dot and the Line', Trailer |
Erschienen am: | 24.06.2005 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Spanisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Schwedisch, Finnisch, Hebräisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Cartoon-Kurzfilm 'The Dot and the Line', Trailer |
Erschienen am: | 24.06.2005 |
Doris Day gehörte schon acht Jahre lang zu den zehn Spitzenstars an der Kinokasse, als sie den 'Spion in Spitzenhöschen' spielte, eine völlig abgedrehte Kombination aus Liebeskomödie und dem damals absolut angesagten Spionagefilm-Genre. Day übernimmt diesmal die Rolle des Mädchens für alles in einem Top-Secret-Labor der Luftfahrtforschung. Als man sie der Spionage verdächtigt, setzt Jennifer Himmel und Hölle in Bewegung, um sich von dem Verdacht reinzuwaschen. Der durch die 'Looney Tunes' einschlägig vorbelastete Regisseur Frank Tashlin inszeniert das herrliche Durcheinander mit der Sensibilität des Cartoonisten (also mit der angemessenen Holzhammermethode) und nimmt alles auf die Schippe, was ihm vor die Kamera kommt - von ausgeflippten Tarnverkleidungen bis zum Knopfdruck-Chaos in einer futuristischen Küche. Mit dabei sind die Spitzenkomiker Arthur Godfrey, Paul Lynde, Edward Andrews, John McGiver, Dom DeLuise und Dick Martin. Sie alle unterstützen die unschlagbare Doris Day als Octo-Tussie in verrückter Mission.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.