Vertrieb: | Constantin Film |
Bildformate: | 1,78:1 (16:9 anamorph codiert) |
Sprachen: | D: Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | DeutschfürHörgeschädigte |
Extras: | CloseCaption für Hörgeschädigte +++ Szenenanwahl +++ Making Of +++ Interaktives Menü +++ Musikvideo +++ Interviews +++ Audiokommentar von Franziska Buch, Making of, Bei den Dreharbeiten (B-Roll), Musikvideo Detektive Cool, Castingaufnahmen, Interviews |
Erschienen am: | 06.11.2001 |
Vertrieb: | Constantin Film |
Bildformate: | 1,78:1 (16:9 anamorph codiert) |
Sprachen: | D: Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | DeutschfürHörgeschädigte |
Extras: | CloseCaption für Hörgeschädigte +++ Szenenanwahl +++ Making Of +++ Interaktives Menü +++ Musikvideo +++ Interviews +++ Audiokommentar von Franziska Buch, Making of, Bei den Dreharbeiten (B-Roll), Musikvideo Detektive Cool, Castingaufnahmen, Interviews |
Erschienen am: | 06.11.2001 |
Werbung
Der 12-jähriger Emil Tischbein (Tobias Retzlaff) lebt mit seinem allein erziehenden Vater (Kai Wiesinger) in einer ostdeutschen Kleinstadt. Als sein Vater einen Autounfall hat und im Krankenhaus landet, seinen Führerschein und dadurch seinen Job verliert, schickt er Emil nach Berlin. Dort soll er mit der Pastorin Hummel (Maria Schrader) und ihrem Sohn Gustav (David Klock) zwei Wochen seiner Ferien verbringen. Es könnte eine wunderbare Zeit werden, wäre da nicht der Gangster Grundeis (Jürgen Vogel), der Emils Ersparnisse klaut. Bei seinem Versuch, das Geld zurückzubekommen, erhält Emil überraschend Unterstützung von Pony Hütchen (Anja Sommavilla) und ihrer Bande. Ehe er sich versieht, ist er plötzlich in ein halsbrecherisches Abenteuer verstrickt...
Emil und die Detektive
Deutschland 2001
Bücherhelden, Remake, Erich Kästner, Berlin, Detektive
22.02.2001
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.