Die Geliebte des französischen Leutnants
Großbritannien 1981 | FSK 12
Großbritannien 1981 | FSK 12
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | Breitbild 16:9, 1.85:1 |
Sprachen: | E: Mono, D: Mono, S: Mono, F: Mono, I: Mono |
Untertitel: | Spanisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, EnglischundDeutschfürHörgeschädigte |
Extras: | CloseCaption für Hörgeschädigte +++ Originaltrailer +++ Szenenanwahl +++ Interaktives Menü +++ |
Erschienen am: | 21.02.2002 |
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | Breitbild 16:9, 1.85:1 |
Sprachen: | E: Mono, D: Mono, S: Mono, F: Mono, I: Mono |
Untertitel: | Spanisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, EnglischundDeutschfürHörgeschädigte |
Extras: | CloseCaption für Hörgeschädigte +++ Originaltrailer +++ Szenenanwahl +++ Interaktives Menü +++ |
Erschienen am: | 21.02.2002 |
Werbung
Im viktorianischen England verlieben sich der Wissenschaftler Charles (Jeremy Irons) und die junge Sarah (Meryl Streep). Skandalöserweise soll sie mit einem französischen Leutnant ein Verhältnis haben und wird deshalb von der Dorfgemeinschaft gemieden. Doch plötzlich verschwindet Sarah. Erst drei Jahre später trifft Charles sie wieder...
In grandiosen Bildern erzählt Regisseur Karel Reisz in 'Die Geliebte des französischen Leutnants' (1981) eine auf verschiedenen Zeitebenen spielende Film-im-Film-Geschichte, die mit 5 Oscar-Nominierungen belohnt wurde. Sie gilt als eine der schönsten Liebesromanzen, die jemals verfilmt wurden. Mit diesem Film starteten die beiden Oscar-Gewinner Meryl Streep und Jeremy Irons ihre außergewöhnlichen Filmkarrieren.
The French Lieutenant's Woman - She was lost from the moment she saw him.
Großbritannien 1981
Oscar-nominiert, 19. Jahrhundert, Romantik
11.03.1982
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.