Aristokratie. Anarchie. Obsession. Was würdest du sagen, wenn du plötzlich für die berühmteste und begehrteste Frau deines Jahrhunderts arbeiten dürftest? Mit ihr um die Welt reisen und die Chance hättest, vielleicht sogar ihre beste Freundin zu werden? All das könnte so schön sein. Hättest du dich dabei nicht unsterblich in sie verliebt. Was für ein Desaster. So geht es Gräfin Irma (Sandra Hüller) in 'Sisi & ich'. Die Kaiserin Sisi (Susanne Wolff) ist in der letzten Hälfte Ihres Lebens angelangt. Irma findet sie, umgeben von Frauen, in einer Art adligen Kommune in Griechenland, ein ganzes Universum entfernt von der Etikette des österreichischen Hofes. Sisi lebt in absoluter Freiheit, in der weder ihre Kinder noch ihr Mann Kaiser Franz Joseph eine Rolle spielen. Wichtig ist nur, dass keine Langeweile aufkommt und dass die Kaiserin selbst die Regeln des Spiels bestimmt. Irma verliebt sich Hals über Kopf in die mitreißend charismatische Sisi und ihre modernen Ideen. Gemeinsam reisen sie, wohin sie die Laune trägt. Und alles könnte ewig so weiter gehen, wäre Sisi nicht Kaiserin. Die Welt greift nach ihr, um sie zu brechen. Und so sehr sich Irma und Sisi auch dagegen wehren, am Ende bleibt ihnen nur ein fataler Weg, der die beiden Frauen für immer miteinander verbinden wird...
'Sisi & ich' (2023) beginnt wie Frauke Finsterwalders weltweit ausgezeichneter Film 'Finsterworld' (2013) als Satire und endet in den tiefen Abgründen der menschlichen Seele. Das Drehbuch zu 'Sisi & ich' wurde von Finsterwalder und dem Schriftsteller Christian Kracht ('Eurotrash', 'Faserland, 'Imperium') geschrieben. In den Hauptrollen sind die mehrfach ausgezeichnete Sandra Hüller (aus 'Toni Erdmann') als Hofdame Irma und Susanne Wolff ('Styx') als Kaiserin Sisi zu sehen. Gefördert wurde der Film von dem Deutschen Filmförderfonds , der Film- und Medienstiftung NRW, dem FilmFernsehFonds Bayern, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, finanziert durch den Bayerischen Bankenfonds sowie der Zürcher Filmstiftung, dem Bundesamt für Kultur, FISA - Filmstandort Austria, dem Filmfonds Wien, dem Österreichischen Filminstitut sowie der Malta Film Commission. In weiteren Rollen: Georg Friedrich ('Große Freiheit', 'Freud'), Stefan Kurt ('Ich war noch niemals in New York', 'Zwingli'), Tom Rhys Harries ('White Lines', 'Suspicion'), Markus Schleinzer ('Freud', 'Schachnovelle'), Sophie Hutter ('Käthe und ich', 'Wintergast'), Angela Winkler ('Die Blechtrommel', 'Dark', 'Die Wolken von Sils Maria'), Maresi Riegner ('Monte Verità', 'Licht'), Sibylle Canonica ('Hotel Lux', 'Die Goldfische') und Johanna Wokalek ('Die Päpstin', 'Deutschstunde'). Produzenten waren Philipp Worm und Tobias Walker der Münchner WALKER+WORM FILM ('Schachnovelle', 'Sommerhäuser', 'Finsterworld'). Die Schweizer C-Films (Ko-Produzentin: Anne Walser) und die Österreichische DOR FILM (Ko-Produzent: Danny Krausz) koproduzierten. BR (Redaktion: Cornelia Ackers & Carlos Gerstenhauer), SWR (Redaktion: Brigitte Dithard), ARTE (Redaktion: Barbara Häbe) sowie SRF (Redaktion: Thomas Lüthi, Redaktionsleitung: Baptiste Planche, Urs Fitze) waren Sendepartner.
Weiterlesen »
Aristocracy. Anarchy. Obsession. What would you say if you were suddenly allowed to work for the most famous and sought-after woman of your century? Travel around the world with her and have the chance to maybe even become her best friend? All of this could be so beautiful. If you hadn't fallen madly in love with her. What a disaster. That's what happens to Countess Irma (Sandra Hüller) in 'Sisi & I'. Empress Sisi (Susanne Wolff) has reached the last half of her life. Irma finds her, surrounded by women, in a kind of aristocratic commune in Greece, a whole universe removed from the etiquette of the Austrian court. Sisi lives in absolute freedom, in which neither her children nor her husband Emperor Franz Joseph play a role. The only important thing is that there is no boredom and that the empress herself determines the rules of the game. Irma falls head over heels in love with the captivatingly charismatic Sisi and her modern ideas. Together they travel wherever their mood takes them. And everything could go on forever if Sisi weren't empress. The world reaches for it to break it. And as much as Irma and Sisi resist this, in the end they have only one fatal path that will bind the two women together forever...
Like Frauke Finsterwalder's world-winning film 'Finsterworld' (2013), 'Sisi & I' (2023) begins as a satire and ends in the deep abysses of the human soul. The screenplay for 'Sisi & ich' was written by Finsterwalder and the writer Christian Kracht ('Eurotrash', 'Faserland, 'Imperium'). The leading roles are played by the multi-award-winning Sandra Hüller (from 'Toni Erdmann') as lady-in-waiting Irma and Susanne Wolff ('Styx') as Empress Sisi. The film was funded by the German Film Fund, the Film and Media Foundation NRW, the FilmFernsehFonds Bayern, the Federal Government Commissioner for Culture and the Media, the German Federal Film Board, the Medienboard Berlin-Brandenburg, financed by the Bavarian Banking Fund as well as the Zurich Film Foundation, the Federal Office of Culture, FISA - Filmstandort Austria, the Vienna Film Fund, the Austrian Film Institute and the Malta Film Commission. In other roles: Georg Friedrich ('Große Freiheit', 'Freud'), Stefan Kurt ('Ich war noch niemals in New York', 'Zwingli'), Tom Rhys Harries ('White Lines', 'Suspicion'), Markus Schleinzer ('Freud', 'Schachnovelle'), Sophie Hutter ('Käthe und ich', 'Wintergast'), Angela Winkler ('Die Blechtrommel', 'Dark', 'Die Wolken von Sils Maria'), Maresi Riegner ('Monte Verità', 'Licht'), Sibylle Canonica ('Hotel Lux', 'Die Goldfische') and Johanna Wokalek ('Die Päpstin', 'German lesson'). Producers were Philipp Worm and Tobias Walker of Munich-based WALKER+WORM FILM ('Schachnovelle', 'Sommerhäuser', 'Finsterworld'). The Swiss C-Films (co-producer: Anne Walser) and the Austrian DOR FILM (co-producer: Danny Krausz) co-produced. BR (editors: Cornelia Ackers & Carlos Gerstenhauer), SWR (editors: Brigitte Dithard), ARTE (editors: Barbara Häbe) and SRF (editors: Thomas Lüthi, editors: Baptiste Planche, Urs Fitze) were broadcasting partners.
More »