Das Leben ist keine Tonfilmoperette, schon gar nicht im Berlin der Wirtschaftskrise. Das merken auch Hans (Willy Fritsch) und Grete (Käthe von Nagy), die beide Mieter der ehemaligen Hofschauspielerin Cornelia Seidelbast (Amanda Lindner) sind. Und da das Geld gar so knapp ist, vermietet die ehrenwerte Dame dem Nachtkellner und der Maniküre ein und dasselbe Zimmer: ihm bei Tag und ihr bei Nacht. Zur finanziellen Klammheit und der permanenten Übermüdung der beiden gesellt sich täglich der Zorn darüber, dass der unbekannte Ko-Mieter den Hut auf den Boden wirft bzw. das Lieblingskleid zerknüllt. Kann man den beiden verdenken, dass sie, jeder für sich, davon träumen, eine gute Partie zu machen, um dieser leidigen Situation zu entkommen? Als sie sich eines Tages kennenlernen und ahnungslos verabreden, führt diese süße Illusion zu filmreifen Verwicklungen.
Life is not a sound film operetta, especially not in Berlin during the economic crisis. Hans (Willy Fritsch) and Grete (Käthe von Nagy), who are both tenants of the former court actress Cornelia Seidelbast (Amanda Lindner), also notice this. And since money is so tight, the honorable lady rents one and the same room to the night waiter and the manicure: him by day and she by night. In addition to the financial clammy and the permanent fatigue of the two, there is daily anger about the unknown co-tenant throwing his hat on the floor or crumpling up his favorite dress. Can you blame the two of them for dreaming, each of them, of having a good match to escape this tiresome situation? When they get to know each other one day and unsuspectingly arrange to meet, this sweet illusion leads to cinematic entanglements.