Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1 / DTS, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 18.10.2018 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digiral 2.0 / DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 18.10.2018 |
Vertrieb: | TMG - Tele München Gruppe |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Alternative Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 04.10.2018 |
Vertrieb: | TMG - Tele München Gruppe |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Alternative Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 04.10.2018 |
Das durch einen schrecklichen Unfall traumatisierte Ehepaar Ray (Nicolas Cage) und Maggie (Robin Tunney) wagt einen Neuanfang: Sie pachten das 'Motor Way Motel' in einer kleinen Wüstenstadt. Schon bald merkt Ray jedoch, dass im Motel mysteriöse und merkwürdige Dinge vor sich gehen. Zudem entdeckt er einen Spionspiegel, durch den er unerkannt die Aktivitäten seiner Gäste im Zimmer Nr. 10 beobachten kann. Besessen von diesem Spiegel setzt Ray nicht nur seine Ehe aufs Spiel...
Eiskalt erwischt es Nicolas Cage in diesem ultraspannenden Thriller! Regisseur Tim Hunter (siehe u.a. 'Hannibal', 'Dexter', 'Breaking Bad' und 'American Horror Story') setzte seinen 'The Watcher - Willkommen im Motor Way Motel' alias 'Looking Glass', so der englische Originaltitel, gekonnt in Szene. Dicht, düster und höchst spannend wird die tragische Geschichte eines Ehepaars erzählt, das sich in einer Kleinstadt gegen schlimmste Vorwürfe wehren muss - im wahrsten Sinne des Wortes fesselnd bis zur letzten Minute.
Looking Glass - Seeing is deceiving.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.