Eine kleine Stadt im Bergischen Land gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt stehen die Arbeiterkinder Fänä Spormann (Michael Olbrich), Sugga Trietsch (Bettina Porsch), Viehmann Ronsdorf (Thomas Visser) und Zünder Krach (Kurt Funk). Ihre Väter, überzeugte Kommunisten oder Sozialdemokraten, kämpfen entweder an der Front oder sind im Konzentrationslager. Doch auch die Kinder lehnen sich gegen das Nazi-Regime auf und handeln dementsprechend. So verstecken sie unter anderem einen englischen Bomberpiloten und eine Jüdin in einer Höhle, die gleichzeitig ihr Hauptquartier ist. Außerdem arbeiten sie mit Erwachsenen gemeinsam im Widerstand gegen den braunen Terror, indem sie Flugblätter und Aufrufe zur Desertion verteilen. Sie schrecken auch nicht davor zurück, das Feuer der Waffen-SS zu erwidern.
A small town in the Bergisches Land region towards the end of the Second World War. The focus is on the working-class children Fänä Spormann (Michael Olbrich), Sugga Trietsch (Bettina Porsch), Viehmann Ronsdorf (Thomas Visser) and Zünder Krach (Kurt Funk). Their fathers, staunch communists or social democrats, either fought at the front or were in concentration camps. But the children also rebel against the Nazi regime and act accordingly. Among other things, they hide an English bomber pilot and a Jewish woman in a cave that is also their headquarters. They also work together with adults in the resistance against the brown terror by distributing leaflets and calls for desertion. Nor do they shy away from returning fire from the Waffen-SS.