26 Jahre nach Christi Geburt wird Pontius Pilatus (Jean Marais) von den römischen Imperatoren zum Statthalter von Palästina berufen. Um sich Sympathien in der wasserarmen Bevölkerung zu sichern, ordnet er den Bau eines riesigen Aquädukts an. Doch der Widerstand gegen den ungebetenen Herrscher formiert sich, als er die Hälfte der Tempelabgaben beschlagnahmen und den Adler - das Wahrzeichen des römischen Reiches - auf die Heiligtümer Jerusalems setzen lässt. Durch den Zuspruch seiner Frau Claudia (Jeanne Crain) gibt Pilatus nach und verhindert ein Blutbad. Sie erzählt Pilatus auch zum ersten Mal von Jesus (John Drew Barrymore) und seinem Schaffen. Und kurze Zeit später wird er das Volk fragen, ob es dem Messias oder Barabbas die Freiheit schenken will, und Pilatus wird seine Hände in Unschuld waschen.
26 years after the birth of Christ, Pontius Pilate (Jean Marais) is appointed governor of Palestine by the Roman emperors. In order to secure sympathy among the water-scarce population, he orders the construction of a huge aqueduct. But the resistance against the uninvited ruler forms when he confiscates half of the temple taxes and has the eagle - the symbol of the Roman Empire - placed on the sanctuaries of Jerusalem. Through the encouragement of his wife Claudia (Jeanne Crain), Pilate gives in and prevents a bloodbath. She also tells Pilate for the first time about Jesus (John Drew Barrymore) and his work. And a short time later he will ask the people if they will give freedom to the Messiah or Barabbas, and Pilate will wash his hands of it.