Cell 211
Zelle 211 - Der Knastaufstand. Eine Meuterei. Ein Gefangener. Ein Ziel: Überleben!
Frankreich, Spanien 2009 | FSK 16
Zelle 211 - Der Knastaufstand. Eine Meuterei. Ein Gefangener. Ein Ziel: Überleben!
Frankreich, Spanien 2009 | FSK 16
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Spanisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Making Of |
Erschienen am: | 23.06.2010 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Spanisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Making Of |
Erschienen am: | 23.06.2010 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Spanisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 23.06.2010 |
Juan Oliver (Alberto Ammann) tritt seinen neuen Job als Gefängniswärter einen Tag früher als geplant an, um einen guten Eindruck zu machen. Beim Rundgang durch das Gefängnis bekommt Juan bei einem Unfall einen Schlag auf den Kopf und wird bewusstlos. Als er in Zelle 211 wieder zu sich kommt, muss Juan feststellen, dass im Hochsicherheitstrakt ein Aufstand ausgebrochen ist und er auf sich allein gestellt ist. Um zu überleben muss er sich als Gefangener ausgeben. Juan lässt sich mit dem Hauptanführer des Aufstands, Malamadre (Luis Tosar) ein, der drei einsitzende ETA-Angehörige als Geiseln nimmt und droht, diese zu ermorden, falls die Regierung nicht seinen Forderungen nachkommt. Damit gewinnt der Aufstand plötzlich an politischer Brisanz und als außerhalb des Gefängnisses auch noch Juans hochschwangere Frau in die Ereignisse verwickelt wird, steht Juan plötzlich zwischen den Fronten und muss sich entscheiden...
'Cell 211', ein knallharter Gefängnisthriller von Daniel Monzón, der mit 8 'Goyas' unter anderem für 'Bester Film' und 'Bestes Drehbuch' ausgezeichnet wurde.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.