Hans Müller (Manfred Krug) aus Berlin ist unverbesserlich. Trotz seiner Liebe zu Freundin 'Moritz' hat er einige Schwierigkeiten in punkto Treue und Verlässlichkeit. So muss das Schicksal in Person der Göttin Venus eingreifen, um Hans eines Besseren zu belehren. Während einer Reise ins Thüringische wird er von der klugen Göttin ins 13. Jahrhundert strafversetzt, wo Hans nunmehr als leichtfüßiger Minnesänger Tannhäuser in derbe Schwierigkeiten gerät. Gut nur, dass Freundin Moritz und Göttin Venus ihm bei seiner 'Bekehrung' beistehen...
Nach den Lustspielen 'Auf der Sonnenseite' (1962) und 'Mir nach, Canaillen' (1964) arbeitete Regisseur Ralf Kirsten erneut mit DEFA-Sternchen Manfred Krug zusammen, der auch am Drehbuch mitschrieb. Dabei entstand wiederum an der Seite von Schauspielpartnerin Ursula Werner eine heitere Darstellung der menschlich-männlichen Liebesmühen - in der Gegenwart wie auch im Mittelalter.
Weiterlesen »
Hans Müller (Manfred Krug) from Berlin is incorrigible. Despite his love for girlfriend 'Moritz', he has some difficulties in terms of loyalty and reliability. So fate has to intervene in the person of the goddess Venus to teach Hans better. During a trip to Thuringia, he is punished by the clever goddess in the 13th century, where Hans now gets into serious trouble as the light-footed minstrel Tannhäuser. It's just a good thing that his girlfriend Moritz and goddess Venus help him with his 'conversion'...
After the comedies 'Auf der Sonnenseite' (1962) and 'Mir nach, Canaillen' (1964), director Ralf Kirsten once again worked with DEFA starlet Manfred Krug, who also co-wrote the screenplay. Again, alongside actress Ursula Werner, a cheerful portrayal of the human-male labor of love was created - in the present as well as in the Middle Ages.