DDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise

DDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise

Sie kannten sich alle - Tatort Berlin - Seilergasse - Tanz am Sonnabend-Mord - Nebelnacht

'Sie kannten sich alle' (1958): Ein Autowerk in Isenau, irgendwo in der DDR. Es ist das einzige große Werk der Region, fast alle arbeiten hier, fast alle kennen sich. ... mehr »
'Sie kannten sich alle' (1958): Ein Autowerk in Isenau, irgendwo in der DDR. Es ist das ... mehr »
Deutschland 2011 | FSK 12 | FSK 6
16 Bewertungen | 0 Kritiken
3.38 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

DDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise
Disc 1: Sie kannten sich alle / Tatort Berlin
FSK 6
DVD / ca. 161 Minuten
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:S/W 4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:25.11.2011
EAN:4028951197828
DDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise
Disc 2: Seilergasse 8 / Tanz am Sonnabend - Mord?
FSK 6
DVD / ca. 171 Minuten
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:S/W 4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:25.11.2011
EAN:4028951197828
DDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise
Disc 3: Nebelnacht / Einer muss die Leiche sein
FSK 12
DVD / ca. 161 Minuten
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:S/W 4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:25.11.2011
EAN:4028951197828

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

DDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise
Disc 1: Sie kannten sich alle / Tatort Berlin
FSK 6
DVD / ca. 161 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:S/W 4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:25.11.2011
EAN:4028951197828
DDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise
Disc 2: Seilergasse 8 / Tanz am Sonnabend - Mord?
FSK 6
DVD / ca. 171 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:S/W 4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:25.11.2011
EAN:4028951197828
DDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise
Disc 3: Nebelnacht / Einer muss die Leiche sein
FSK 12
DVD / ca. 161 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:S/W 4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:25.11.2011
EAN:4028951197828

HandlungDDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise

'Sie kannten sich alle' (1958): Ein Autowerk in Isenau, irgendwo in der DDR. Es ist das einzige große Werk der Region, fast alle arbeiten hier, fast alle kennen sich. Bei einer Testfahrt kommt es zu einem Unfall. Ein Fahrer ist tot, ein anderer schwer verletzt. Die Untersuchung ergibt: Sabotage. Klausner, Meister der Versuchswerkstatt, fühlt sich mitverantwortlich und sucht Trost bei seiner Tochter Herta. Doch Herta, Sekretärin des technischen Direktors, ist unzugänglich und verstört. Kurz darauf stellt Klausner fest, daß sie in den Fall verwickelt ist. - Die beiden Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes, die das Geschehen untersuchen, sind anfangs hilflos. Als sie den Tätern endlich auf die Spur kommen, platzt ihnen der Detektiv spielende Praktikant Brückner in die Quere. Im letzten Moment, unmittelbar vor ihrer Flucht in den Westen, können die Saboteure dann doch noch gestellt werden.

'Tatort Berlin' (1957): Wegen guter Führung und dem festen Vorsatz eines ehrlichen Neubeginns wird der Kraftfahrer Rudi Prange vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen. In einem Transportbetrieb bekommt er Arbeit, wird aber von einem Kollegen wider Willen in eine Schmuggelei verstrickt. Rudi schweigt aus Angst um den Arbeitsplatz. Bald steht er wegen einer ganz anderen Sache auf der Verdächtigenliste der Kommissare Stein und Rollberg: Zwei Polizisten wurden in zwei sich ähnelnden Fällen niedergeschossen. Die Spur führt zu Rudi. Die Leiterin des HO-Geschäfts Ilse Schulz, dessen Kassentransport überfallen wurde, ist seine Freundin. Die Täterbeschreibung paßt auch. Stein glaubt, den Täter zu haben, Rollberg dagegen hegt Zweifel an den "glatten" Indizien. Ein Taschentuch-Monogramm führt die beiden schließlich zum wahren Täter, auf den Rudi auch schon gekommen ist. Sein beherztes Eingreifen kann ein drittes Verbrechen verhindern.

'Seilergasse 8' (1960): Lisa Gau, ein etwas leichtlebiges Mädchen, wird in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Kriminalist Schirding, der im selben Haus wohnt, übernimmt die Untersuchung. Was auf den ersten Blick wie Selbstmord aussieht, erweist sich als Mord. In Verdacht gerät auch Schirdings Sohn Peter, der ein Verhältnis mit Lisa hatte und als Medizinstudent an Gift herankommt. Peter, dessen Verhältnis zum meist abwesenden Vater ohnehin gespannt ist, verläßt empört das Haus. Schirding versucht den Fall wegen Befangenheit abzugeben, aber seine Kollegen vertrauen ihm. So ermittelt er gewissenhaft weiter, kommt dem wirklichen Mörder auf die Spur und kann ihn stellen: Peters Freund Werner, der nach der Tat in den Westen fliehen will. Am Ende steht der Versöhnung von Vater und Sohn nichts mehr im Wege.

'Tanz am Sonnabend - Mord?' (1961): An einem Sonnabend im Februar des Jahres 1960 wird der Tanz im Dorfkrug jäh unterbrochen. Die Scheune des Bauern Paul Gäbler brennt, ihn selbst findet man erhängt. Es stellt sich schnell heraus, daß es Mord war, obwohl Sägewerksbesitzer Züllich das Gerücht verbreitet, Gäbler habe sich erhängt, weil er in die LPG gezwungen wurde. Dabei ist Züllich nicht nur als Feind der neuen Ordnung mitverdächtig. Die Kriminalisten Schneider und Anders kämpfen sich durch einen Berg politischer und privater Motive und Indizien, bis sie den Schuldigen durch exakte Rekonstruktion der Tat zum Geständnis bringen.

'Nebelnacht' (1968): Oberleutnant Kreutzer untersucht mit seinem jüngeren Kollegen Arnold einen Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ums Leben kam. Die Spuren deuten auf vorsätzliche Tötung. Verdächtig ist der Chefarzt Dr. Nikolai, dessen Wartburg am Unfall beteiligt war. Trotz eines Alibis verhält er sich merkwürdig, unter den Kollegen seiner Klinik gibt es Spannungen, auch sein Sohn zeigt auffälliges Benehmen. Kreutzer geht in präziser Kleinarbeit allen Spuren, jedem Verdacht nach, gerät dabei manches Mal in Widerspruch zu seinem jungen Assistenten, der zu vorschnellen Schlußfolgerungen neigt. Am Ende hat sich seine Methode ausgezahlt. Er kann den Täter, der Dr. Nikolais Wagen für krumme Geschäfte benutzte, stellen.

'Einer muss die Leiche sein' (1977): Eine Gruppe DDR-Touristen verbringt den Urlaub an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Bei einem Ausflug auf eine einsame Insel zwingt ein Schaden am Boot sie dort zur Übernachtung. Der Kriminalexperte Dr. Enderlein schlägt vor, sich die Zeit mit dem Mörderspiel zu vertreiben. Eine junge Frau, die gerade die Leiche sein sollte, ist plötzlich wirklich tot, man findet sie an der Steilküste. Der Verdacht auf Mord wird laut. Die unheilvolle Situation offenbart die Charaktere der Reisegruppenmitglieder. Schließlich stellt sich heraus, daß einer der Touristen sich seiner heimlichen Geliebten entledigt hat, die im Begriff war, seine Karriere zu zerstören.

'They all knew each other' (1958): A car factory in Isenau, somewhere in the GDR. It is the only large plant in the region, almost everyone works here, almost everyone knows each other. During a test drive, an accident occurs. One driver is dead, another seriously injured. The investigation reveals: sabotage. Klausner, master of the experimental workshop, feels jointly responsible and seeks comfort from his daughter Herta. But Herta, secretary to the technical director, is unapproachable and distraught. Shortly afterwards, Klausner discovers that she is involved in the case. - The two employees of the State Security Service who investigate the events are helpless at first. When they finally get on the trail of the perpetrators, the detective-playing intern Brückner bursts in their way. At the last moment, just before their escape to the West, the saboteurs can be caught after all.

'Tatort Berlin' (1957): Due to good conduct and the firm intention of an honest new beginning, the driver Rudi Prange is released from prison early. He gets a job in a transport company, but is unwillingly involved in smuggling by a colleague. Rudi remains silent out of fear for his job. Soon he is on the suspect list of Inspectors Stein and Rollberg for a completely different matter: Two police officers were shot down in two similar cases. The trail leads to Rudi. The manager of the HO store, Ilse Schulz, whose cash register transport was robbed, is his girlfriend. The description of the perpetrator also fits. Stein believes he has the perpetrator, Rollberg, on the other hand, has doubts about the "smooth" evidence. A handkerchief monogram finally leads the two to the real culprit, whom Rudi has already come up with. His courageous intervention can prevent a third crime.

'Seilergasse 8' (1960): Lisa Gau, a somewhat light-hearted girl, is found dead in her apartment. Criminologist Schirding, who lives in the same house, takes over the investigation. What at first glance looks like suicide turns out to be murder. Schirding's son Peter, who had an affair with Lisa and as a medical student, also comes under suspicion. Peter, whose relationship with his father, who is usually absent, is strained anyway, leaves the house indignantly. Schirding tries to give up the case because of bias, but his colleagues trust him. So he continues to investigate conscientiously, gets on the trail of the real murderer and is able to catch him: Peter's friend Werner, who wants to flee to the West after the crime. In the end, nothing stands in the way of the reconciliation of father and son.

'Dance on Saturday - Murder?' (1961): On a Saturday in February 1960, the dance in the Dorfkrug is abruptly interrupted. The barn of farmer Paul Gäbler is on fire, and he himself is found hanged. It quickly turns out that it was murder, although sawmill owner Züllich spreads the rumor that Gäbler hanged himself because he was forced into the LPG. Züllich is not only a suspect as an enemy of the new order. The criminalists Schneider and Anders fight their way through a mountain of political and private motives and clues until they get the guilty man to confess by reconstructing the crime exactly.

'Nebelnacht' (1968): First Lieutenant Kreutzer and his younger colleague Arnold investigate a traffic accident in which a motorcyclist was killed. The traces point to intentional homicide. The suspect is the chief physician Dr. Nikolai, whose Wartburg was involved in the accident. Despite an alibi, he behaves strangely, there is tension among the colleagues at his clinic, and his son also shows conspicuous behavior. Kreutzer follows all leads, every suspicion in precise detail, sometimes contradicting his young assistant, who tends to jump to conclusions. In the end, his method paid off. He can catch the perpetrator who used Dr. Nikolai's car for crooked business.

'One Must Be the Corpse' (1977): A group of GDR tourists spend their holidays on the Bulgarian Black Sea coast. On a trip to a desert island, damage to the boat forces her to spend the night there. The crime expert Dr. Enderlein suggests passing the time with the murder game. A young woman, who was supposed to be the corpse, is suddenly really dead, she is found on the cliffs. The suspicion of murder is raised. The ominous situation reveals the characters of the tour group members. Finally, it turns out that one of the tourists has gotten rid of his secret lover, who was about to destroy his career.

FilmdetailsDDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise

DDR-Krimis: Verbrechen + Tatort + Beweise
30.04.1958

TrailerDDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise

Hast du einen Trailer zu diesem Film?    Schreib uns!

Blog-ArtikelDDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderDDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise

Poster

Cover

FilmkritikenDDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise

Film schon gesehen?Schreib die erste Kritik!

FilmzitateDDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise

Deine Online-Videothek präsentiert: DDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise aus dem Jahr 2011 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Krimi mit Otto Mellies von Heinz Thiel. Film-Material © Progress Filmverleih.
DDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise; 6; 25.11.2011; 3,4; 16; 80 Minuten; Otto Mellies, Hans-Peter Minetti, Marianne Wünscher, Dietrich Kerky, Dieter Perlwitz, Manja Behrens; Krimi, Deutscher Film;