Kritiken von "Sweettooth"

Ghostbusters 2

Sie sind zurück!
Fantasy, Komödie

Ghostbusters 2

Sie sind zurück!
Fantasy, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Auf Gostbusterlevel ein ganz akzeptabler zweiter Teil, vor allem für Fans. Hier wird auf Nummer Sicher noch mal alles aufgekocht, was eben so dazu gehört und nichts Neues hinzugefügt. Da wurde wohl einfach kalkuliert. Soundso viel Leute haben den ersten Teil gesehen. Wenn von denen soundso viel Prozent den zweiten Teil gucken, machen wir soundso viel Gewinn.

ungeprüfte Kritik

Nur 48 Stunden

Ein schlitzohriger Polizist und ein ausgebuffter Ganove. Zusammen jagen sie den brutalsten Gangster.
Action, 18+ Spielfilm, Krimi

Nur 48 Stunden

Ein schlitzohriger Polizist und ein ausgebuffter Ganove. Zusammen jagen sie den brutalsten Gangster.
Action, 18+ Spielfilm, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Na da stellt sich der Nolte doch ganz schön bescheuert an am Anfang. Das er danach überhaupt noch im Dienst bleiben darf... Wie der kleene Eddy in der HillbillyBar den dicken Max macht, ist nicht wirklich glaubwürdig und eher lächerlich.
Das stumpfe Männercoolgequatsche ist doch ganz schön schmerzhaft, vor allem in der deutschen Synchronisation. Dafür ist die Musik oft angenehm beschwingt. Die Geschichte ist eigentlich eine leicht überdurchschnittliche Buddy/Cop-Story, die aber vor den Machopeinlichkeiten leider zu sehr in den Hintergrund rückt. 2,5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Der große Diktator

Komödie, Kriegsfilm

Der große Diktator

Komödie, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Hin und wieder ein Stück zu schmonzettig, dann auch mal etwas zu albern. Aber das ist eben Charlies Style und knabbert nur unbedeutend an den 5 Sternen. War jedenfalls ein deutliches Statement, als in den USA immernoch viele dachten, Hitler wäre ja vielleicht gar nicht sooo schlimm... Ich hoffe nur Adolf hat den noch gesehen und sich ordentlich geärgert:)

ungeprüfte Kritik

Das Gewand

Abenteuer

Das Gewand

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Einer der klassischen Römer-Kostümschinken, der die verkorkste christliche Ideologie transportieren soll. Wenn man mal davon absieht, dass einige Menschen diesen Unsinn tatsächlich immer noch ernst nehmen, kann man hier durchaus seinen Spaß haben. Man muss es eben als eine Art Superheldenfilm und vor allem mit Humor sehen, wie alle diesen religiösen Geschichten. Die Erzählweise ist auch genauso theatralisch, und man glaubt ja auch nicht an Iron Man, oder?;)
Wobei das hier ja eher ein Spinoff von der eigentlichen Bibel-Superhero-Story ist. Es wird relativ wenig "gezaubert" aber viel schwülstig dahergeredet. Deswegen kommt dieser Film eher slow daher.
Am Ende (VORSICHT SPOILER) stirbt Marcellus dann auch wie Iron Man im Namen der "guten" Sache. 2,2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Der weiße Hai 4

Die Abrechnung
Horror, Thriller

Der weiße Hai 4

Die Abrechnung
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Die 4te Runde. Der hier ist nicht ganz so schlimm, wie Teil 3, in dem die Effekte sehenswert schlecht waren. Immerhin driftet diese Reihe bis hier noch nicht völlig in die C-Film Trashsparte ab.
Das Genre war damals ja schon totgeritten, aber es folgen bis heute immer neue Aufgüsse, ohne neue Aspekte zu liefern. Die kamen tatsächlich erst mit Sharknado, was aber auch nur für ein kurzes Schmunzeln sorgte aber nicht wirklich bereichernd war.
Es ist ja nicht sehr rücksichtsvoll mit der schwer traumatisierten Mutter einen Urlaub am Meer zu machen. Vielleicht wäre eine Hütte in den Bergen eine bessere Idee gewesen?
Auch weiter mit den Muscheln zu spielen, wo man schon weiß, dass man sich im Hai Revier befindet, ist nicht besonders schlau. So plätschert der Film wie zu erwarten, bis zum vorhersehbaren, ziemlich bescheuerten Showdown mit dem stocksteifen Animatronic-Hai dahin. 2,3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Jane

Eine Frau entschlüsselt ein altes Geheimnis der Menschheitsgeschichte.
Dokumentation

Jane

Eine Frau entschlüsselt ein altes Geheimnis der Menschheitsgeschichte.
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Interessanter, aber etwas oberflächlicher Einblick in das Leben einer spannenden Frau. Die hat auf jeden Fall ihre Berufung gefunden. Beneidenswert, was sie da mit den Chimpansen erlebt hat. Obwohl sie auf den Polio-Horror sicher auch gerne verzichtet hätte... 3,3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Die Ritter der Tafelrunde

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Ziemlich bunte Ritter reiten durch die Landschaft und reden lustig geschwollen daher. "Lasset den Verräter büßen, so lange sich die freche Lüge noch bläht auf seinen Lippen!". Hin und wieder schlagen sie auch mal aufeinander ein. Mal in kleinen, mal in großen Gruppen, alles untermalt von beschwingt dramatischer Musik.. Im Pfeilhagel werden nur die Ritter, und nicht die Pferde getroffen...So muss das sein.
Da werden alle bekannten Mythen der Artuslegende zumindest mal kurz oberflächlich angeschnitten. Im Wesentlichen wird sich hier gestritten, wer König sein darf. Die größten Probleme verursacht aber Artus' blöde Plunze...äh, ich meine die Königin. Ein klassischer 50er Jahre Ritterschinken mit Starbesetzung eben. Allerdings mit einem sternezehrenden christlich verkorksten Ende. 2,8 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Occupation

Der Kampf beginnt.
Science-Fiction, Action

Occupation

Der Kampf beginnt.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Wieder mal eine Alien Invasion. Und wiedermal ohne entscheidende neue Aspekte. Hier wird zwar versucht, viele Charaktere zu etablieren, aber keiner packt einen wirklich. Das Ganze läuft nach dem "Die rote Flut"-Konzept mit "Independence Day"-Gigantomanie, was die Raumschiffe angeht. Aber natürlich mit viel schlechteren Effekten. Dazu gibt es die übliche uninspirierte Musik und genretypischen Soundeffekte. Das Ganze wirkt wie ein Zusammenschnitt aus einem TV-4Teiler, ist aber immer noch viel zu lang. Mit fortschreitender Laufzeit wirds immer unstimmiger und es macht sich trotz viel (schlechter) Action Langeweile breit. Das Ende ist beknackt. 1,5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Star Wars - Episode IV - Eine neue Hoffnung

Krieg der Sterne
Science-Fiction

Star Wars - Episode IV - Eine neue Hoffnung

Krieg der Sterne
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 18.07.2020
Bei aller filmhistorischer Bedeutung und den 7 Oscars muss man doch zugeben, dass der Film in vielen Szenen stark am SchleFaz-Niveau entlangschrammt. Ein gutes Beispiel dafür ist der Lichtsäbelkampf zwischen Darth und Obi. Das funktioniert nur, weil er sich in den trashigen 70ern (völlig zurecht!) seine Lorbeeren verdient hat und die ganze Produktion gekonnt (oder zufällig?) auf der Grenze zwischen albern und kultig balanciert. Die archaische Story hat Lucas allerdings mit viel Bedacht, nach dem Studium mythischer Erzählungen verschiedener Kulturen gewählt, um beim Zuschauer tief verwurzelte Strukturen anzusprechen. Das ist sehr raffiniert und hat funktioniert.
Was für ein Kinoerlebnis das damals für eine Generation von Kids und Teenagern war!
Es ist wohl einer der größten Erfolge für Geschichtenerzähler Figuren zu schaffen, die sozusagen ins Weltkulturerbe eingehen, so dass fast jeder auf dem Planeten sie kennt.
Was man Star Wars negativ anrechnen kann ist, dass er damals, wenn auch unbeabsichtigt, durch seine totale Dominanz an den Kinokassen, den zur gleichen Zeit erschienenen und ebenso großartigen "Sorcerer" zum Flop degradiert hat.
Und natürlich gibt es auch ein Rassismusproblem, wenn man mal drauf achtet, mit welchen Schimpfworten Chewie bedacht wird. Ja, auch Prinzessin Leia ist nicht perfekt;) Die vollen 5 Sterne kanns hier leider nicht geben, weil es statt des Originals, nur noch die von Lucas vielfach verfälschte, "aufgepeppte" Version zu sehen gibt. 4,5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Das Ende - Assault: Anschlag bei Nacht

Action, Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 17.07.2020
Tougher 70er Action Klassiker.
Das war damals tatsächlich noch irgendwie was "Neues". Aber selbst heute kann er noch gut mithalten.
Der Film punktet mit stimmigen Charakteren und ist nicht so auf Massentauglichkeit weichgespült. Carpenters "Musik" ist wieder zuverlässig trashig. Etwas befremdlich ist, dass die bösen Horden sich so zombieartig zum Erschießen bereit stellen. Sind wahrscheinlich alle auf Drogen... Aber das würde nicht dass fast übersinnliche Verschwinden der 20-30 Leichen erklären...
Unterhaltsamer Film etwas abseits der heutigen (und damaligen) Mainstream-Vorgaben. Mit Kultbonus knappe 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Und täglich grüßt das Murmeltier

Für ihn ist heute gestern. Und morgen auch.
Komödie, Fantasy

Und täglich grüßt das Murmeltier

Für ihn ist heute gestern. Und morgen auch.
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 17.07.2020
Lustige zeitreiseartige Geschichte mit einem großartigen Bill Murray. Die Möglichkeiten, die die Grundidee bietet, werden gut und mit viel Fantasie ausgeschöpft. Das der Film ein Klassiker ist, beweist schon die Tatsache, dass eigentlich jeder weiß, was für Situationen mit "groundhogdaymäßig" gemeint sind. So muss man eine Romantic Comedy machen, wenn überhaupt..

ungeprüfte Kritik

Apollo 13

Science-Fiction

Apollo 13

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 17.07.2020
Sehr spannend, obwohl man ja weiß, wie es ausgeht. Das ist immer der Nachteil von "wahren" Geschichten, aber dafür haben sie meist durch den Realitätsbezug mehr Intensität, wenn sie gut gemacht sind. Mir hätte ein bisschen mehr Sachlichkeit und etwas weniger Hollywood-Theatralik ganz gut gefallen. Aber die 4 Sterne werden schon angekratzt.

ungeprüfte Kritik

Der Unsichtbare

Was du nicht sehen kannst, kann dich verletzen.
Horror, Fantasy, Thriller

Der Unsichtbare

Was du nicht sehen kannst, kann dich verletzen.
Horror, Fantasy, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 17.07.2020
Schon die Titelsequenz ist gut gemacht, Elisabeth Moss ist nicht das übliche Hollywoodpüppchen und es geht gleich spannend los. Drei Pluspunkte schon in den ersten 10 Minuten. Das kann natürlich nicht so für 2 Stunden durchgehalten werden. Oder doch?
Erfreulich ist auch der sparsame Einsatz von Musik. Mit anderen Worten: Hier kann (teilweise) allein über die Bilder und stimmige Situationen Spannung erzeugt werden, ohne den Zuschauer mit dem musikalischen Holzhammer in die gewünschte Richtung zu prügeln. Was das angeht, hätten sie ruhig noch etwas "mutiger" sein können...
Grusel und Spannung werden hier zunächst subtil, aber sehr wirkungsvoll inszeniert, so dass Cecilias Belastung für den Zuschauer gut nachvollzieh- und miterlebbar wird. Adrians Möglichkeiten sind natürlich der feuchte Traum eines jeden Stalkers. Man fragt sich nur, wann sie sich endlich daran erinnert, wo der Feuerlöscher steht;)
Hier haben wir ein gutes Beispiel, wie man ein altes Thema durch originelle Kombinationen und Einfälle, aber vor allem durch die Erzählweise neu beleben kann, statt immer wieder die gleichen Genre-Muster 1:1 zu wiederholen. Warum gelingt das so selten?
Natürlich gibt es auch einige Knackpunkte, die man aber wohlwollend in Kauf nimmt, da der Film überwiegend überzeugen kann. Nur beim Ende fällt das schwerer , weil es im Vergleich zum Rest des Films etwas zu konstruiert und unstimmig ist. Ohne diese Mankos wären hier glatte 5 Sterne drin gewesen. So gibts aber immerhin noch 4,3.

ungeprüfte Kritik

Christine

Wie kann man etwas töten, was eigentlich nicht lebt?
Horror, Thriller

Christine

Wie kann man etwas töten, was eigentlich nicht lebt?
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 17.07.2020
Hier muss ich bewerten, ohne die Buchvorlage zu kennen. Schön ist gleich am Anfang die Zelebrierung des großartigen Plymouth Fury Designs. Etwas traurig, dass für den Film 18 davon verheizt wurden. Ich hätte Schwierigkeiten als Schauspieler, sowas zu zerstören...
Da begeht der Bully doch glatt den klassischen Fehler, dem Nerd die Brille zu zertreten. Das kann natürlich nicht ungeahndet bleiben. Und da ist ein Zauberauto natürlich hilfreich. Leider hat das aber seine eigene Agenda...
Der Film ist die erste Stunde recht slow, aber nicht uninteressant. In der zweiten Hälfte gibts dann ordentliche CGI-freie "Horror"-Auto Action. Das hätte für meinen Geschmack ruhig blutiger sein können, und der Ablauf ist auch nicht gerade überraschend. Und nicht vergessen: Auf der Flucht vor einem Auto immer mitten auf der Straße rennen. Harry Dean Stanton bringt noch ein paar Punkte. Unterm Strich klassische 3,3 Sterne Unterhaltung.

ungeprüfte Kritik

MISSING PCF Placeholder

Star Trek 6 - Das unentdeckte Land

Der Kampf um den Frieden hat begonnen.
Science-Fiction

Star Trek 6 - Das unentdeckte Land

Der Kampf um den Frieden hat begonnen.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 17.07.2020
Für sone Energiewelle haben die auf ihrem Superraumschiff nur ne Kaffetasse als Detektor?
Da kommen einem aktuelle Situationen in den Sinn, wenn der Klingone auf seinem durchs All driftenden Planetensplitter sagt, er hätte alles unter Kontrolle.
Hier fing es wohl an mit den unsäglichen digitalen Blutspritzern. Aber in Schwerelosigkeit ist das mit praktischen Tricks ja kaum zu machen. Und klingonisches Blut sieht ja sicher auch aus wie Badeseife...
Die Storyentwicklung der ersten halben Stunde ist auffallend besser, als in den meisten anderen alten Star Trek Filmen, die ja oft an der Grenze zu Albernheit und Trash manövrieren. Die Gerichtsverhandlung ist allerdings eine ordentliche Delle in der Spannungskurve und im Gefängnis wirds dann wieder zu klamottig für meinen Geschmack. Der ganze Rest ist dann 100% auf der gewohnten StarTrekFilm-Linie. Diese dramaturgischen Schwankungen fallen aber beim ersten mal Gucken sicher noch nicht so auf, sondern werden erst beim mehrmaligen Sichten deutlich.

ungeprüfte Kritik

Flucht aus L.A.

Die Klapperschlange ist zurück.
Science-Fiction, Action

Flucht aus L.A.

Die Klapperschlange ist zurück.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 15.07.2020
Was für eine grandios vertane Chance für eine Fortsetzung dieses Trash-Kult-Klassikers.
Statt das Sequel aus der Trashliga zu heben, hat man sich hier wohl entschlossen, ein noch tieferes Level anzustreben. Oder war das kein bewusster Entschluss, sondern nur Folge eines geringen Budgets, dessen Hauptteil für die Gagen draufgegangen sein muss?
Die Effekte waren selbst für die damalige Zeit grottenschlecht. Wenn man nur diese Möglichkeiten zur Verfügung hat, sollte man besser auf solche Szenen verzichten. Da gibts den zweiten Stern nur wegen des Kult- und Kurt-Bonus.

ungeprüfte Kritik

Platoon

Das erste Opfer eines Krieges ist die Unschuld.
Kriegsfilm

Platoon

Das erste Opfer eines Krieges ist die Unschuld.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 15.07.2020
Damals war das noch was Neues im Ami-Kriegsfilm-Genre. Der hatte doch mehr Biss als die sonst übliche Ware. Da merkt man schon den Unterschied, wenn der Regisseur selber sowas mal mitgemacht hat...
Heute stoßen doch die Überdramatisierung und Theatralik in den Schlüsselszenen etwas unangenehm auf. Tom Berenger ist viel zu plakativ auf böse getrimmt mit seinem Narbengesicht und Dafoe als Gegenpol viel zu lieb.
Aber Spannung erzeugen kann Stone schon hin und wieder. Das wäre ihm sogar noch besser gelungen, hätte er auf die störende Musik verzichtet.
Schade, dass der weitgehend angestrebte Realismus nicht konsequenter durchgezogen wurde und sich stattdessen vereinzelt unpassender Hollywoodkitsch einschleicht. Aber trotzdem ist der Film immer noch überdurchschnittlich und sehenswert. 4,2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

MISSING PCF Placeholder

Cliffhanger

Nur die Starken überleben.
Action, Abenteuer

Cliffhanger

Nur die Starken überleben.
Action, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 15.07.2020
Stallone mimt hier den Übermenschen mal in den vereisten Bergen. Natürlich hat er auch Gefühle, die ihm seine Arbeit zunächst etwas erschweren... Auch ein Film, den es ohne "Die Hard" wohl so nicht gegeben hätte... Routinierte Action ohne große Überraschungen. Einige Sets wirken doch sehr wie eine Attraction in Disney Land oder den Universal Studios. Das wirft einen hin und wieder mal aus der dramaturgischen Bahn. Der Böse ist ganz schön böse, aber natürlich kein Match für Sylvester.

ungeprüfte Kritik

Star Trek 5 - Am Rande des Universums

Abenteuer und Fantasie treffen am Rande des Universums aufeinander.
Science-Fiction

Star Trek 5 - Am Rande des Universums

Abenteuer und Fantasie treffen am Rande des Universums aufeinander.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 13.07.2020
STAR TREK V - The Search for God...
Ohura und Scotty turteln rum wie blöde, aber siezen sich in der deutschen Synchro. Und was soll die Wortschöpfung "Marschmelone"? Aber im Gegensatz zu den folgenden Mängeln kann ja der original Film nichts dafür.
Der Einstieg mit Kirk als Extremkletterer ist eher lächerlich. Selbst wenn das ironisch gemeint war. Ohuras Tänzchen auf der Düne fällt in die gleiche Sparte.
Da schickt also die schlaue Sternenflotte ein Schiff zur Geiselbefreiung, dessen Transporter nicht funktionieren... Die Inszenierung und viele Kostüme wirken doch eher wie Kasperletheater und ein in die Wand gesprengtes Loch sieht aus wie eine Laubsägearbeit. Dazu kommen einige Längen und ein unfreiwillig lustiges Ende. Wenn das Alles nicht das Star Trek Etikett hätte, wäre es als absoluter Trash in der Versenkung verschwunden.

ungeprüfte Kritik

Solace - Die Vorsehung

Thriller, Krimi

Solace - Die Vorsehung

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 13.07.2020
Anthony diesmal nicht als Serienkiller, der der Polizei hilft, sondern als Hellseher. Aber er steht genau so auf klassische italienische Musik. Hopkins spielt die Rolle genau so, wie man es von ihm erwarten würde. Da wäre eine Variation mal ganz schön gewesen.
Themenbedingt muss man viele Visionen und die dazugehörigen Soundeffekte ertragen. Da wird viel geschnitten und mit der Kamera rumgefahren und natürlich ist schnell klar, was der Täter für eine "besondere" Gabe hat...
Um die Handlung nicht zu schnell zum Ende zu bringen, sind hier die Polizisten mal die schlechten Schützen und es wird natürlich immer nur soweit hellgesehen, dass der Gejagte weiter im Vorteil bleibt.
Der Film behandelt einen ganz interessanten Aspekt als Motiv des Bösewichts. Ich hätte in der entsprechenden Situation jedenfalls gerne Besuch von Herrn Farrell;) Die Storyidee ist im Grunde nicht schlecht, aber die Erzählweise ist irgendwie nervig und einfallslos. 2,8 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Die Dämonischen

Invasion der Körperfresser
Horror, Science-Fiction

Die Dämonischen

Invasion der Körperfresser
Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 13.07.2020
Der erste "Körperfresser". Mit einem kleinen Auftritt von Sam Peckinpah als "Charly". Der Film hat ein schön klassisches 50er Jahre Gruselfilm-Feeling.
Die Nummer mit den verschwundenen Leichen war damals vielleicht noch neu. Heute könnte (sollte) man das nicht mehr machen. Das Gleiche gilt für den Einsatz der Musik... Für damals hat der Film aber einen unüblichen Verlauf.
Lieblingszitat: "Kommen sie doch nicht immer mit Logik. Hier geht es um geheimnisvolle Ereignisse."
3,7 Sterne.

ungeprüfte Kritik

The Nightingale

Drama, 18+ Spielfilm

The Nightingale

Drama, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 12.07.2020
Man kann sich schon denken, wer da am Anfang dran glauben muss, um diese Rachegeschichte loszutreten. Es ist immer das Problem in diesem Genre, die "Vorgeschichte" auch interessant zu gestallten. Meist beschränkt sich das auf die zu erwartenden, möglichst abstoßenden Handlungen der Bösewichter, um bei der Hauptperson und dem Zuschauer für die nötige Rachefilm-Motivation zu sorgen. Was das angeht wird hier zwar aus dem Vollen geschöpft, aber spannend ist das nicht, eher sowas wie eine Pflichtübung.
Der Verzicht auf unnötige Musikuntermalung ist sehr lobenswert. Um den Film aber bloß nicht zu schnell enden zu lassen, müssen unsere Helden sich dann leider völlig bescheuert verhalten. Das und weitere Verlängerungsstrategien sind sehr ärgerlich und kosten den Film in der letzten 3/4 Stunde ordentlich Sterne. Nervig ist auch die extrem eindimensionale Darstellung des Oberbösewichts. Der Film hat durchaus interessante Aspekte. Er verzettelt sich aber viel zu sehr und tut sich schwer, zu seinem kitschigen, verschwurbelten Ende zu kommen. Zumindest in der langen Version... 3 Sterne sind da schon sehr wohlwollend.

ungeprüfte Kritik

Monstrum

Horror, Fantasy

Monstrum

Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 12.07.2020
Der Titel ist eigentlich super. Irgendwie schön auf den Punkt.
Der Dialog: "Nein, das ist alles nur ein Trick, um mich fertig zu machen. Monstrum existiert gar nicht." "Ihr täuscht euch, es existiert sehr wohl" kommt einem irgendwie bekannt vor... Mit der Zeit bekommt man allerdings selber Zweifel an Monstrums Existenz, da lange alle nur durch intrigante Menschenhände zu Tode kommen. Mit anderen Worten: Es zieht sich...
Aber dann wird es ganz lustig, wenn auch nicht besonders originell. Die CGIs sind gerade noch so akzeptabel. Es gelingt den Animatoren aber wieder mal nicht, dem Viech Masse und Trägheit zu verleihen. Besonders in Bewegung wirkt das unstimmig, als würde "Sternchen" aus Luft bestehen.
Das ganze wird dann ziemlich herkömmlich, über einige Komplikationen, mit vielen Unstimmigkeiten und ohne Überraschungen zum zu erwartenden Ende gebracht. knappe 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Frankenstein

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 08.07.2020
Bei diesen alten Filmen ist es immer noch mal ein AhaErlebnis, sie in HD zu sehen, wenn man sie sozusagen nur vom körnigen Röhrenfernseher kennt.
Hier wurde noch, obwohl die Stummfilmzeit noch nicht so weit zurück lag, völlig auf theatralische Musik verzichtet, was sehr erfreulich ist. Die Sets und die Bildkomposition sind sehenswert. So reiht sich hier eine ikonenhafte Szene an die andere. Und alles funktioniert auch ohne Soundtrack. Manchmal ist das heute auch unfreiwillig witzig. Die Story hat natürlich nur rudimentär mit der literarischen Vorlage zu tun.
Trotz hoch motiviertem Lynchmob trifft Frankensein aus dramaturgischen Gründen zum Showdown erst mal alleine auf das Monster...
Was man vom Monster am Ende nicht sagen kann, trifft aber heute noch auf den Film zu:"It's aliiiive!"

ungeprüfte Kritik

The Da Vinci Code - Sakrileg

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 08.07.2020
Erstaunlich, wie Audrey Tautou im Vergleich zu ihrem großartigen Auftritt als Amelie hier doch sehr trocken und lasch rüber kommt.
Der Film und das Buch bedienen sich interessanter kranker Ausprägungen der christlichen Religion. Die Story ist eigentlich spannend aufgebaut, funktioniert aber im Buch viel besser. Die kulturgeschichtlichen Rätsel sind interessant und wecken Interesse an den tatsächlichen Zusammenhängen. Das gelingt dem Film aber bei weitem nicht so gut wie dem Buch. Da wirkt das alles organischer, weniger chaotisch und nicht so durchgehetzt.
Die dauernde unnütze Musik ist wieder mal störend. Also besser das Buch lesen. 2,5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Whiskey Tango Foxtrot

Komödie, Kriegsfilm

Whiskey Tango Foxtrot

Komödie, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 08.07.2020
Im Wesentlichen ganz gut gemacht. Nicht so ein vorhersehbarer Storyverlauf. Mehr eine einfache, humorige Schilderung der Pressearbeit in einem Kriegsgebiet mit etwas Beziehungsgeplänkel. Eine leichte Spannungskurve zeichnet sich erst in der letzten halben Stunde ab. Ob das alles authentisch und realistisch ist, kann ich nicht beurteilen, aber es erweckt zumindest den Eindruck. Die Gratwanderung zwischen humoriger Schilderung und Drama funktioniert ganz gut. Vor allem auch Dank Tina Feys Performance. Bei Margot habe ich zwar den Verdacht, dass sie vorwiegend als eye-candy eingebaut wurde, aber ihr gelingt es, auch über diesen Zweck hinaus aufzufallen.
3,2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Dumbo

Fantasy, Kids

Dumbo

Fantasy, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 08.07.2020
Dumbo ist aber auch ein Süßer. Da ist nicht ganz nachvollziehbar, dass ihn alle so dissen. Aber so muss das ja wohl sein in der Geschichte... Der Film bietet viel Gelegenheit, für den obligatorischen Disney-Schmalz und Kitsch. Das ist manchmal schwer erträglich. Aber so muss das ja wohl sein in der Geschichte...;) Natürlich kommt es zu den üblichen bösartigen Disney-Komplikationen bevor die Guten im Friede-Freude-Eierkuchen-Land alt werden können. Das wird dann auch zeitgemäß, politisch korrekt angepasst.
Das permanente Disney-Geklimper im Hintergrund ist sehr störend und unnötig. An den etwas künstlichen Look muss man sich auch erst mal gewöhnen. Dann geht's aber, oder zumindest stört's nicht mehr so.
Könnte mir vorstellen, dass das zwischendurch für sensible Kinder ne harte Nummer ist, obwohl noch nicht in der Bambi-Liga...
Sind die SeifenblasenElefanten nicht eigentlich viel sensationeller, als Dumbo mit Eva Green auf dem Rücken? Die waren irgendwie zu viel. Und vielleicht hätten sie einen mit mehr Armen auf das Zirkuszelt klettern lassen sollen?
Auch dank der Besetzung ist das trotz Kitsch- und ÜberdramatisierungsAbstrichen ganz unterhaltsam. Am Ende wird natürlich wieder alles zu sehr auf die Spitze getrieben. Reicht aber trotzdem noch für 3,2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Stan & Ollie

Die wahre Geschichte des größten Comedy-Duos aller Zeiten.
Komödie, Drama

Stan & Ollie

Die wahre Geschichte des größten Comedy-Duos aller Zeiten.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.07.2020
Die Beiden waren zwei von den Guten. Steve Coogan und John C. Reilly machen ihre Sache weitgehend gut. Letzterer unterstützt durch eine sehr gute Maske. Was für mich manchmal nicht so gut funktioniert hat war, wenn die beiden auf der Bühne Stan & Ollie Routinen nachgespielt haben. Manchmal wirkte das sogar etwas anmaßend.
Die beiden Frauen sind auch super. Besonders Nina Arianda fällt sehr positiv auf. Das ganze ist zu Gunsten der Dramatik nicht so ganz historisch korrekt. Das finde ich immer sehr schade bei Filmen über historische Personen. Das Leben der Beiden hätte genug Material für einen inhaltlich authentischen Film hergegeben. Trotzdem werden hier genug Aspekte geboten, um auf 3,4 Sterne Level zu unterhalten.

ungeprüfte Kritik

Hard Powder

Thriller, Krimi

Hard Powder

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 06.07.2020
Der Film ist routiniert gemacht. Aber wiedermal war da ein AmiRemake nicht wirklich nötig. Wenn man das Original nicht kennt, hat der Film sicher noch ein paar Aspekte, die ein paar Sterneklicks hinter dem Komma bringen würden. Aber die sind dann eben das Verdienst des Originals. Der Bösewicht ist aber in beiden Filmen nicht gut besetzt. Positiv ist der weitgehende Verzicht auf unnötige Musik im Hintergrund.
Was für ein Unsinn, dass er das Zielfernrohr auf seinem abgesägten Scheißeisen lässt. Und im letzten Drittel zieht es sich dann auch noch ganz schön. 2,7 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Rogue One - A Star Wars Story

Rebellion entsteht aus Hoffnung.
Science-Fiction

Rogue One - A Star Wars Story

Rebellion entsteht aus Hoffnung.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 06.07.2020
Gut ist, dass hier zur Abwechslung mal alle --- Ooops, jetzt hätte ich fast gespoilert;)
Leider sind irgendwie die Typen alle lasch. Bis auf K2SO. Aber der Film ist ein kleines bisschen rougher als die übliche Star Wars Ware und hat im Vergleich zu Episode 8 und 9 sogar eine runde Story. Pluspunkte!
Ein paar der Kostüme sind ein bisschen affig und es gibt zu viel theatralische Ansprachen.
Dieses ganze Ambiente bei der Schlacht am Strand mit den willkürlich rumstehenden Kisten und Kram funktioniert nicht gut. Das wirkt alles nicht "authentisch", sondern erinnert doch sehr an einen schnell zusammengebastelten Gotsha-Spielplatz. Da steht die Konsole mit dem "Masterswitch" einfach so mitten in der Gegend rum...
Der Showdown an sich hat einige gute und ein paar ziemlich abgeschmackte Szenen. Aber man hat am Ende gleich wieder Lust, mit "A new Hope" weiter zu machen. 3,4 Sterne.

Rewatch 2025:
Ja, der ist nicht schlecht.
Leider sticht mir immer mehr das unpassende, künstlich wirkende Palmenstrand-Computerspiel-Ambiente beim Showdown ins Hirn. Das ist nicht gut! Und der zieht sich auch ein gutes Stück zu lang, kitschig und überdramatisiert hin.
3,3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Prey - Beutejagd

Amsterdam war verflucht. Jetzt ist die Stadt im Ausnahmezustand.
18+ Spielfilm, Abenteuer, Horror

Prey - Beutejagd

Amsterdam war verflucht. Jetzt ist die Stadt im Ausnahmezustand.
18+ Spielfilm, Abenteuer, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 06.07.2020
Kurz bevor man den künstlichen Löwen das erste Mal sieht, gibts eine Szene mit einem echten Löwen im Zoo. Das war nicht so schlau, weil sich da noch mehr die Diskrepanz offenbart. Der animierte Löwe hätte auch schon ohne diesen direkten Vergleich genug abgestunken.
Dafür sind die Leichenteile ganz gut gemacht. Der Profijäger scheint aber wohl nur mit nem Erbsengrwehr auf das Vieh zu schießen... Für den doch recht erheblichen Trash-Faktor nimmt sich der Film doch ein gutes Stück zu ernst. Das beißt sich etwas mit der eigentlich ganz guten Absicht. Da können die zur Verfügung stehenden finanziellen und technischen Mittel dem Anspruch oder Ziel des Films nicht gerecht werden. Das Ende ist dann wieder mal ärgerlich vorhersehbar und ein alter Hut. 2,4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Avatar

Aufbruch nach Pandora
Science-Fiction

Avatar

Aufbruch nach Pandora
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 06.07.2020
Die Pocahontas Story als überwältigendes Si-Fi-Spektakel. Verliert natürlich viel auf dem Bildschirm zuhause und gehört auf jeden Fall ins IMAX 3D. Beim ersten Mal hat mich noch die schrecklich banale (aber gut gemeinte) Geschichte abgetörnt. Insofern sind hier volle 5 Sterne eigentlich nicht drin. Aber die visuellen Qualitäten sind einfach so überzeugend, dass man ruhig mal inkonsequent sein kann;) Beim zweiten Mal gucken habe ich mich ganz auf die optische Orgie eingelassen und hatte sehr viel Spaß. Vor allem sind die Designs und der Look mal anders, als die üblichen CGI-Kreationen heutzutage... Was allerdings auch storymäßig gut rüber kommt, ist die Faszination für einen Gelämten, plötzlich in so einem Körper und so einer Umgebung wieder laufen zu können. 4,98 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Ready Player One

Kämpfe für eine bessere Realität.
Science-Fiction

Ready Player One

Kämpfe für eine bessere Realität.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 05.07.2020
Der Film erfüllt von Anfang an jedes erdenkliche Klischee, was das heutige Präsentieren von CGI-Welten angeht. Da darf natürlich auch die herrderringemäßige Großschlacht mit zahllosen bunten Figuren nicht fehlen. Es wird viel mit der "Kamera" durch opulente digitale Welten geflogen, die im Vorbeihuschen ausgiebig in HDR-Neonfarben funkeln, womit zuverlässig die etablierten Sehgewohnheiten bedient werden. Alles ist natürlich total abgefahren, und genau das ist das Problem. Da in der OASIS alles passieren kann, kommt auch nichts wirklich überraschend.
Spielberg verfolgt die simple "noch mehr, noch knalliger, noch wilder"-Taktik, statt seinen Film durch inhaltliche Raffinesse interessant zu machen. Hin und wieder schimmern allerdings ganz interessante kleine Storyideen und kreative Einfälle durch das alles dominierende visuelle Geblubber.
Dann haben wir hier eine sehr zeitgemäß aus Playern "diverser Herkunft" zusammengesetzte HeldenGang. Und natürlich steckt hinter Artemis kein haariger Trucker mit Bauarbeiter-Dekolleté sondern ein hübsches Mädchen;)
Schön sind die ganzen Popkulturreferenzen. Die Shining Szenen sind z.B. die eigentlichen Höhepunkte des Films.
Am Ende wird sich wieder, wie in solchen Filmen üblich, in beiden Welten parallel "hoch dramatisch" viel ins Gesicht geboxt und getreten, worauf die zahlreichen spielbergschen, schmalzigen Abschlussszenen und eine ganz entzückende Moral folgen...
2,7 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Knives Out - Mord ist Familiensache

Ein Mord zum Dessert.
Krimi

Knives Out - Mord ist Familiensache

Ein Mord zum Dessert.
Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 03.07.2020
Eine ganz nette moderne Variation im altmodischen Agatha Christie Style. Da man sich schon denken kann, dass hier erst mal nichts ist, wie es scheint, bietet sich die Gelegenheit zum Miträtseln. Das macht dann ein paar Aspekte aber auch vorhersehbar. Oder man hat zumindest hin und wieder mal "so eine Ahnung"... Ein verspielter Cast trägt zum Unterhaltungswert bei. 3,5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

A Breath Away

Science-Fiction, Thriller

A Breath Away

Science-Fiction, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 03.07.2020
Schade finde ich, dass der Rauch am Anfang dieses "gruselige" Geräusch macht. Ich hätte es lautlos viel bedrohlicher und auch realistischer gefunden.
Zunächst ist der Film noch angenehm wenig effektheischend und unaufgeregt gemacht. Leider wird das nicht lange durchgehalten und es werden immer mehr überdramatisierte Kleinigkeiten und Komplikationen dazu gemischt. Dabei bleibt das Alles aber weitgehend in einem realistischen Bereich. Die plötzliche breite Verfügbarkeit von Atemgeräten fällt allerdings unangenehm auf und erinnert irgendwie an die verteilten Ausrüstungsgegenstände in einem Computerspiel. Das Ende drängt sich durch die vorgegebenen Umstände geradezu auf und ist damit auch vorhersehbar. Aber alles in allem eine ganz nette Idee, etwas abseits der durch Hollywood geprägten Sehgewohnheiten erzählt.
3,4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Bloodshot

Superhelden bekommen ein Upgrade - Basierend auf dem Comicbuch-Bestseller.
Action, Fantasy

Bloodshot

Superhelden bekommen ein Upgrade - Basierend auf dem Comicbuch-Bestseller.
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 03.07.2020
"No mission too difficult, no sacrifice too great! DUTY FIRST!" Alles klar:) Und wenn man in einem Krankenhausbett aufwacht, reißt man sich als richtiger Mann natürlich erstmal alle Schläuche aus dem Körper. Weg mit dem unnützen Scheiß! Ach so, da ist er ja schon kein Mann mehr.
Ich hab mit mir gerungen... Man hat lange den Eindruck, dass die alte Grundidee hier ein weiteres Mal, zwar mit recht guten Leuten, aber ziemlich einfallslos verwurstet wird. Spätestens als Vin in die Gulfstream steigt, die Gebrauchsanweisung scant und dann los fliegt, war für mich das Maß eigentlich voll.
Immerhin ist der Film technisch und optisch gut gemacht und einige nette kleine Story Schlenker gibt es auch. So bleibt man trotzdem noch dabei, wofür man dann mit der schönen Textzeile "You've already ripped off every movie cliché there is..No more Ideas from you" belohnt wird.
Wer wie ich über die Klischeehaftigkeit der ersten Hälte rumgemault hat, bekommt da schön die lange Nase gezeigt. Das finde ich lustig. Ab da ist man dann natürlich gespannt, wie es die Klischees betreffend weiter geht. Und es kommen auch noch einige. Aber bei denen kann man dann zumindest davon ausgehen, dass sie mit einem Augenzwinkern verwendet werden. Das merkt man vor allem am Ende.
Schöner wäre es schon gewesen, wenn es nach der Cliché-Ansage möglichst ohne welche weitergegangen wäre. Aber das ist ja auch schwer bei dem Genre.
Gäbe ein schönes Double Feature mit "Upgrade". Ich schwanke zwischen 3,3 und 3,4 Sternen:)

ungeprüfte Kritik

Guardians of the Galaxy

Ist hier noch was zu retten?
Science-Fiction

Guardians of the Galaxy

Ist hier noch was zu retten?
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Diese Helme, die sich auf Knopfdruck einfach in Luft auflösen, nerven mich total. Da machen sie es sich zu einfach.
Zoe Saldana ist nach braun und blau hier mal in grün zu sehen. War sie nicht auch schon mal irgendwo gelb? Überhaupt ist viel Bodypainting im Spiel. Warum wird für so eine Figur wie Groot so jemand Teures wie Vin Diesel genommen? Lohnt sich das echt, nur dass man den Namen aufs Filmplakat schreiben kann?
Ist alles wieder mal zu abgedreht und nach dem immer gleichen Strickmuster für meinen Geschmack. Es wirkt dadurch oft ziemlich lächerlich. Das wird nur durch den reichlich eingeflochtenen Humor gerettet, der hin und wieder auch mal ganz gut funktioniert. Allerdings um vieles besser im Original, als in der deutschen Synchronisation. Nun sind also Laika, Kevin Bacon und "Footloose" offiziell Teil des Marvel Universums:)
Der Star Lord ist n ganz lustiger Character, dank Chris Pratt. Den hätte ich ja gerne als Indiana Jones gesehen... Viele, teils ganz nette Spielerchen und viel Kabumm. Zu viel, so dass man bald mental abschaltet und sich nur noch emotionslos berieseln lässt. 3.1 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Hustlers

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Es macht Lopez sichtlich (und verständlicherweise) Spaß zu zeigen, das sie ihren Körper auch noch mit 50 knackig halten kann. Das ist zwar kurz durchaus sehenswert, aber wirkt eben auch sehr gewollt und ist natürlich sexistisch, auch wenn Frauen solche Filme machen (Die eindimensionale Darstellung der Männer geht übrigens in die gleiche Richtung;). Aber sie spielt ihre Rolle auf jeden Fall überzeugend.
Ansonsten ist das Schickimicki-Milieu, in dem das Ganze spielt, eher nicht so mein Ding. Noch dazu, ist keine der Hauptpersonen irgendwie sympathisch. Da wird viel in Zeitlupe getanzt und gelaufen und juchzend stylischer Nippes konsumiert (auch das oft in Zeitlupe).
Aber so ein Einblick in fremde Kreise kann ja auch interessant sein und immerhin geht es mal um Kriminelle, die man nicht so oft in Filmen sieht. Und der Männerhass ist für Frauen aus diesem Milieu auch verständlich. Natürlich soll hier unter der optisch gefälligen Oberfläche auch sowas wie Kapitalismuskritik durchschimmern. Da fragt man sich nur, wie viele weitere Millionen das in "Jenny from the Blocks" Kasse gespült hat;)

ungeprüfte Kritik

Ready or Not

Auf die Plätze, fertig, tot.
Horror, Thriller

Ready or Not

Auf die Plätze, fertig, tot.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Der Film vermeidet es lange, auf die gerade so modische "Frau mutiert zur einsamen Rächerin"-Schiene abzugleiten. Statt dessen wird die Situation und Reaktion der Braut erst mal nachvollziehbar und weitgehend glaubwürdig geschildert. Sie bleibt lange in der Defensive, statt wie üblich schnell zum Angriff überzugehen. Dabei bleibt der Film in einem gewissen Rahmen realistisch und vermeidet bis auf wenige Ausnahmen Klischees und Unstimmigkeiten.
Das Ganze findet mit erfreulich wenigen digitalen Splatter-Effekten in einem altmodischen, aber stimmigen Setting statt. Dazu gibts eine fast schon zu hübsche Hauptdarstellerin mit riesigen Augen, die ihre Rolle auch noch gut spielt.
Es ist schön, Andie MacDowell mal wieder zu sehen. Und das auch noch in einem für sie neuen Genre.
In der letzten halben Stunde gibt es leider zu viel konstruiertes Hin und Her für meinen Geschmack. Das riecht zu sehr nach unnötiger Filmverlängerungstaktik. Das Ende ist konsequent, aber irgendwie auch vorhersehbar, weil es sich eigentlich als die beste Lösung geradezu aufdrängt. Knappe 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

The Limehouse Golem

Das Monster von London - Vor Jack the Ripper hatte die Angst einen anderen Namen.
Thriller, Krimi

The Limehouse Golem

Das Monster von London - Vor Jack the Ripper hatte die Angst einen anderen Namen.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Ein schöner oller englischer Look. Auch dank der stimmigen, liebevollen Ausstattung. Bill Nighy, der schon für die interessanteste Figur aus den KaribikPiratenfilmen verantwortlich war, liefert hier wieder gewohnt routiniert ab. Auch Olivia Cooke kann man mal im Auge behalten...
Ab der Hälfte schwächelt die Spannungskurve leider etwas, um sie dann am Ende reichlich konstruiert zuzuspitzen. Das ist dann auch zu vorhersehbar, weil die Lösung eben auch die vermeintlich "überraschendste" ist. Mit Storytwists ist das immer so eine Sache. Eigentlich sehr lobenswert, aber es funktioniert eben auch nur, wenn diese überraschend kommen.

ungeprüfte Kritik

Extreme Rage

Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Vin hat zur Abwechslung mal ein bisschen Flaum auf dem Kopf.
Die super coolen DEA-Dudes legen sich wiedermal mit den mexikanisch-kolumbianischen Kartells an. Das gibt natürlich Ärger, worunter besonders Vin zu leiden hat. Da wird er natürlich böse und gerät in Rage. Und das ganz extrem... Jedenfalls ist das die Erwartung, die hier mit den althergebrachten Mitteln des Rache-Films (und dem Titel) erzeugt werden soll. Aber nach einer guten Stunde wartet man immer noch darauf. Und natürlich darf er selbst als Opfer in seinem Fall ermitteln... Bis er dann endlich mal kurz ausrastet. Aber unter "extreme Rage" würde ich was anderes verstehen. Dazu kommen noch ein paar haarsträubende Unglaubwürdigkeiten und viel Machogehabe. Das Ganze ist zwar technisch ganz gut gemacht, aber Inhaltlich ist es dann doch im besten Fall nur simpel gestrickte Durchschnittssoße. 2,3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Godzilla kehrt zurück

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
"Wenn wir in maßloser Vermessenheit fortfahren, die Atomkraft zu missbrauchen, kann es sein, dass schlimmeres geweckt wird, kann es sein, das größeres Unheil über uns hereinbricht, als dieser Godzilla..." war das Schlusswort des ersten Teils.
Hier gibt es immer noch keine an Fäden durch die Gegend gezogenen Revell-Panzer-Modelle.
Nachdem der Godzilla im ersten Teil ja skelettiert wurde, ist er hier wieder in voller Frische am Werk. Also gibt es mehrere! Schlechte Nachrichten, würde ich sagen. Und es wird noch schlimmer: Ein zweiter Teil braucht natürlich auch 2 Monster. So kommt hier noch ein weiterer "unverwundbarer" Saurier ins Spiel. Die Art, wie Godzilla im ersten Teil getötet wurde, steht dummerweise nicht mehr zur Verfügung. So ist die Lage erst mal aussichtslos und die Menschheit dem Untergang geweiht?
Hier wird das Ganze etwas slower angegangen, als im ersten Teil. Dabei aber immer noch stimmungsvoller und "ernsthafter", als in den späteren Kaspereien. Hier wird eher noch versucht, Erwachsene anzusprechen, während in den Filmen der 70er Jahre dann die Teenager verstärkt zur Zielgruppe wurden. Hier werden die Monsterkämpfe noch in höherer Geschwindigkeit abgespielt. Das ist ungewohnt, weil in den späteren Filmen genau das Gegenteil gemacht wurde. Insgesamt gibts zu viel Gequatsche und zu wenig Godzilla-Action. Mit Klassiker-Sequel-Bonus 2,7 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Sinola

Western

Sinola

Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Der Film hat erst mal einen ganz einfallsreichen Anfang im Vergleich zu vielen anderen Western. Natürlich ist Clint wieder der Obercoolste von allen und ist extrem selbstgefällig. Das nervt ziemlich. Aber der Storyaufbau ist nicht schlecht.
Angeblich ist Clint ja erst mal ungeheuer wichtig für die Gangster. Aber es wird nicht so recht klar, wofür. Das begreifen die Gangster dann auch bald, aber legen ihn trotzdem nicht um. Ohne diese entscheidende Unstimmigkeit (es folgen noch zwei weitere...) gäbe es die ganze zweite Hälfte des Films gar nicht. Wem es gelingt, über dieses Konstrukt hinweg zu sehen, kann sich an einem durchschnittlichen Einsame-Rächer-Western erfreuen. 2,5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

The Machine

They Rise. We Fall.
Science-Fiction, Thriller

The Machine

They Rise. We Fall.
Science-Fiction, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Eine weitere "Roboter/Software wachsen uns über den Kopf"-Variation. Wieder mal ist der Mad Scientist durch die Leiden seiner Tochter motiviert. Eine hübsche Frau kommt ihm langsam auf die Schliche und wird nach ihrem Tod in eine Maschine mit Superkräften hochgeladen. Schlechte Idee... Die Maschine ist dann natürlich genau so hübsch... Daraus folgen die alt bekannten Ärgernisse in Verbindung mit der Frankensteinproblematik. Das ist zwar alles ganz stylisch gemacht, aber eben ein alter Hut, mit wenig bis keinen neuen Aspekten, unterlegt mit nerviger Musik. 2,2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Der 6. Kontinent

Abenteuer, Fantasy

Der 6. Kontinent

Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Da will ich gar nicht zu sehr ins Detail gehen. Der war doch sicher schon in den 70ern schlecht. Funktioniert vielleicht noch irgendwie bei 5-9 Jährigen. Oder eben im Schlefaz-Rahmen. 1,7 Sterne wegen der kultigen Besetzung und seiner dreisten Absurdität.

ungeprüfte Kritik

How To Party With Mom

Diplom im Abfeiern
Komödie

How To Party With Mom

Diplom im Abfeiern
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Der Film leidet von Anfang an unter seiner unrealistischen und platten Grundlage. Alles was dann darauf aufbaut, benötigt schon viel Wohlwollen, um nicht als arg konstruiert betrachtet zu werden. Melissa macht ihre Sache so gut, wie es eben geht, in dem vom banalen Drehbuch vorgegebenen Rahmen. Wobei sie daran ja auch beteiligt war...

ungeprüfte Kritik