Unsere Welt war erst der Anfang - Ein Planet, wie die Erde vor 230 Millionen Jahren.
Science-Fiction, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Was der Film zumindest ansatzweise richtig macht, ist seine Laufzeit. Wozu sollte man sowas länger als 75 Minuten hin ziehen? Selbst so gibt es noch viel Potenzial für Kürzungen.
Im Wesentlichern bekommt man hier den bekannten Müll, den man erwartet. Nur die Saurier waren, wenn auch nicht gut, etwas besser gemacht als befürchtet. 1,3 Sterne.
Er kämpft für alle, die sich selbst nicht wehren können.
18+ Spielfilm, Action, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Diesmal geht seine Frau in der Action verloren.
War nicht im ersten Teil davon, die Rede, dass er sieben Jahre in Kriegsgefangenschaft war? Das haben sie hier einfach mal vergessen… Und er war wohl plötzlich auch Pilot. Diesmal hat ihm Q ein Raketenboot gebaut.
Mit einer Familie am Hacken lässt sich aber schwer Amok laufen. So muss er natürlich in gewisser Weise von der befreit werden. Das sorgt dann gleichzeitig sehr praktisch für die nötige Rachemotivation. Deren Aufbau zieht sich dann aber ganz schön hin… Also reicht es eigentlich, erst nach einer knappen Stunde in den Film einzusteigen. Dann bekommt man das gewohnte naive Macho Ratata Bumm Peng Peng, hier als moralische Steigerung noch mit viel Kindergerette. 2,2 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Kurzweiliger, etwas in Vergessenheit geratener Western, hier leider etwas gekürzt. Wer die Filme aus der klassischen Zeit des Genres mag und sich weder am Tunnelblickformat, noch an S/W stört, kann hier mal einen Blick riskieren. 3,2 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Irgendwo habe ich das doch schon mal gesehen?;)
Da könnte ich jetzt einfach eine meiner früheren Kritiken zu einem dieser Filme wiederholen. Aber das soll man ja nicht. Die gleiche Regel sollte für Filmemacher gelten, was die Auswahl und Ausführung ihrer Stoffe angeht…
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Die Grundidee klingt auf die Schnelle vielleicht interessant, aber sobald man drüber nachdenkt, wie man das über 107 Minuten spannend halten könnte, sollte man vielleicht besser die Finger davon lassen?
Sich für nervige Halluzinationen und Rückblicke zu entscheiden, hilft da auch nicht wirklich. Mindestens 20 Minuten weniger Laufzeit hätten sicher geholfen.
Für den einigermaßen gelungenen Einstieg gibt’s noch einen zweiten knappen Stern.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 07.04.2025
Hier fallen vor allem erst mal die unglaublich aufwendigen und sehr authentisch wirkenden Sets auf. Das ist schon ziemlich beeindruckend, und so hätte ich das von einem Film von 1930 nicht erwartet. Da hätten sie ruhig ein paar Einstellungen länger stehen lassen können, dass man sich das genauer angucken kann. Mir fällt kein Western ein, wo ich bisher Vergleichbares gesehen habe.
Das breite Format ist auch toll und unterstützt die Opulenz der Bilder.
War mir auch nicht klar, dass es das 70mm Format in den 30er Jahren schon gab.
Wenn denen bei der Flussdurchquerung nicht ein paar Rinder und Pferde ersoffen sind. Und Kinder sind da tatsächlich auch dabei…
Der Ton ist leider ganz schlimm und kaum zu verstehen.
Die Indianer werden auch von Indianern gespielt, was auch in vielen späteren Filmen nicht für nötig gehalten wurde.
Das ist ne ganz andere Liga als die meisten Filme. Sowas kann man heute schon allein aus Tierschutzgründen nicht mehr machen.
Und am Ende wird am Fuße der Redwoods geknutscht…
Den in guter Qualität auf der großen Leinwand, wäre sicher ein extra Genuss. 4,4 Sterne.
Die wahre Geschichte des Oberleutnant Franz Von Werra
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "AlDiego" am 07.04.2025
Normalerweise sind die Weltkriegsfilme aus den USA doch eher nicht neutral, hier wurde Hardy Krüger aber nicht als Böser Deutscher sondern als mutiger Kriegsgefangener dargestellt.
Bewertung und Kritik von Filmfan "AlDiego" am 07.04.2025
Die Erwartungshaltung war recht hoch, wurde zu Beginn der Staffel allerdings nicht erreicht, zum Ende der ersten Staffel wurde es aber besser, daher freue ich mich auf die nächste Staffel.
Bewertung und Kritik von Filmfan "AlDiego" am 06.04.2025
Selbst in den Achtziger waren gute Western mangelware, dieser Streifen gehört aber zu den besseren Verfilmungen, erfreulich die Leistungen der Darsteller
Bewertung und Kritik von Filmfan "AlDiego" am 06.04.2025
Wie man so einem Streifen, der teilweise unterhaltsam und spannend ist vier SAterne geben kann ist mir unbegreiflich, maximal 2,5 Sterne bei guten Willen des Betrachters...
Unsere Welt war erst der Anfang - Ein Planet, wie die Erde vor 230 Millionen Jahren.
Science-Fiction, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "AlDiego" am 06.04.2025
Manche Kommentare sind hier wirklich dümmlich, aber auch wenn Sie dümmlich sind, manachmal muss ich bei der BEwertung recht geben, eigentlich Null Sterne für den Mist
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 06.04.2025
Ich war sehr überrascht von diesem französischen Action Thriller, der auf einem Comic basiert.
Sehr kurzweilig, gute und spannende Action Sequenzen, alles recht handgemacht inszeniert.
Viele Szenen erinnern schon ein wenig an James Bond oder Jason Bourne. Der Hauptdarsteller ist auf jeden Fall sehr sportlich agil, und hat auch ein gewisses Charisma.
Die Geschichte dreht sich um einen jungen, wohlhabenden Erben, der nach dem Tod seines Adoptivvaters die Kontrolle über ein großes multinationales Unternehmen übernimmt. Hier gibt es Action, Intrigen und Humor.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 06.04.2025
Die Adler Olsen Filmreihe ist eigentlich der Grund, warum ich Krimis mittlerweile sehr gerne schaue.
Das hier ist ja mittlerweile der 6. Teil, man kann ihn aber auch ohne Vorkenntnisse schauen.
Kommissar Karl Mork ist zuständig für alte Fälle, die schon lange zu den Akten gelegt wurden.
Hier wird er auf einen alten Mordfall aufmerksam, nachdem sich ein Polizeikommissar sich das Leben nimmt und sein Name auf dessen Hand steht. Ansonsten steht eine Sekte um Mittelpunkt der Handlung.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gastroboss" am 06.04.2025
Ich bin schwer enttäuscht. Das ist definitiv kein Meisterwerk. Ich habe mich so sehr auf diesen Film gefreut und habe den Unkenrufen keinen Glauben schenken wollen. Doch die negativen Rezensionen sind absolut berechtigt und zutreffend. Einzig die Requisiten sind überzeugend. Die Idee, die Aufgeklärten und Abergläubigen in Kontrast zu stellen ist vielversprechend, aber derart gruselig umgesetzt, dass ich mich für alle Beteiligten fremdschäme. Wer soll bitte die Zielgruppe sein?
Für Freunde des betreuten Denkens und erklärten Gruselns vielleicht zu empfehlen, alle anderen sollten diesen Blender rechts liegen lassen. Van Helsing hätte leichtes Spiel mit dieser Totgeburt.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Karlchen63" am 06.04.2025
Ein grandioser Film. Ich habe vom ersten bis zum letzten Moment mitgefiebert. Schade, dass es solche Art Filme nicht so oft gibt. Es war super spannend. Die Orte hatten eine tolle Atmosphäre. Alles war total stimmig und war schön anzusehen. Auch das Verhältnis zu ihrem Ehemann, das sich im Laufe des Films ändert war super rübergebracht. Auch war er nicht einen Moment langweilig oder langatmig.
Ich kannte die Darstellerin der Phillipa bisher noch nicht. Sie war wunderbar in der Rolle, ich konnte mich selbst mit ihr identifizieren- weil ich mich auch hobbymässig mit den früheren Königen befasse. Dass der Film auf einer wahren Begebenheit beruht, war mir nicht bekannt. Ich werde mich sicher noch weiter damit beschäftigen, sowohl mit den Schauspielern als auch mit der echten Philippa.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 06.04.2025
Unterm Strich eine solide Produktion mit einem stimmigen Paket aus Darstellern, Location und Filmmusik. Auch die Geschichte ist nicht uninteressant, wirft im Nachhinein jedoch einige Fragen auf. Insgesamt geht es dabei eher subtil und unterschwellig zu. Es gibt zwar einige Jumps-Scares sowie blutige Szenen, deren Anzahl hält sich aber in Grenzen. Somit setzt der Film mehr auf Inhalt als auf Optik bzw. Effekthascherei. So weit, so gut.
Leider muss man jedoch auch sagen, dass dem Film etwas an Tempo fehlt. Zwar gelingt es, durchgehend eine Grundspannung zu halten, dennoch wird zwischendruch zu oft die erzählerische Handbremse gezogen. Zudem sind die Bilder meistens sehr dunkel. Dadurch war es etwas schwierig, alles sofort gut zu erkennen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 06.04.2025
“Wenn die Hauptfigur eine Frau ist, sollte sie am Ende verheiratet sein.“
Das Buch habe ich abgebrochen. Das war mir irgendwie zu lau und banal.
Da funktioniert der Film tatsächlich mal besser (für mich;).
Eine interessante Besetzung der Hauptrollen. Für die früheste der Zeitebenen sind die 4 aber doch schon ein Stück zu alt.
Angenehm, finde ich, dass sich die Leute hier für so ein Period Piece mal halbwegs wie normale Menschen verhalten. Das wirkt irgendwie ganz erfrischend.
Enttäuschend fand ich die erzählerisch extrem spießige Musikauswahl.
Die Mädels sind mit viel Spaß dabei, und das überträgt sich auch auf den Zuschauer. Die Sets und Kostüme machen auch Freude.
In der zweiten Hälfte wird’s leider dann doch etwas zu problemschwanger, was auf die beschwingte Grundstimmung und den Sternescore drückt. Da wirkt dann auch das zurechtgebogene Ende etwas erzwungen, aber immerhin ist der Film sich dessen bewusst. 3,4 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 05.04.2025
Irgendwie wirkt das inzwischen immer nur noch wie eine Persiflage, wenn diese Stars einen Mafiosi mimen.
Auch gibt’s wie immer das Problem, dass es unter den ganzen Arschlöchern an Identifikationsfiguren mangelt. Da freut man sich eigentlich über jeden Schicksalsschlag, der die Idioten trifft…
Zeitlich wird hier wild gesprungen, aber das ist immerhin so gemacht, dass man nicht den Überblick verliert.
Inhaltlich geht’s um Macht, weswegen die Spinner sich zanken und dann umbringen. Das Übliche eben.
Interessant ist ein Einblick in so ein verkorxtes Leben ja schon, aber irgendwie ist es doch immer wieder das Gleiche. 2,5 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 05.04.2025
Dieses Werk find ich dann auch ehr sogar etwas besser und daher gerade so bedingt zu empfehlen von mir an euch.
UND Ja ich hab die immer ALLE von 1 - bis letzte Sekunde gesehen ;-)
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 05.04.2025
Dieser ist jetzt ehr wirklich mal etwas ein Highlight von Maritim Pictures und könnte sogar außerhalb von Hardcore horror Fans einigermaßen funktionieren.
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 05.04.2025
Diesen hatte ich mein ich mal vor Jahren bei Silverline im Channel gesehen, und natürlich ist auch dieser nicht besonders gut, aber es geht daher 2 Sterne von mir.
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 05.04.2025
wirklich ein sehr gelungenes Werk, wenn eben schon verschiedene Filme von Lucio A. Rojas gesehen hat und diesen als einen der talentiertesten Südamerikanischen Regisseure im Horrorbereich sieht.
Bewertung und Kritik von Filmfan "BenViolence" am 05.04.2025
Unsinnige Sex-Klamotte, die zeigt, das es solche Softerotik-Komödien in den 70er Jahren nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien gab. Eine Psychiatrie in der der Chefarzt in Kostüme steigt, um das Vertrauen seiner Patienten zu gewinnen, von Rommel über Napoleon und Ginger Rogers ist alles dabei, was eine gute Klapse aufbieten muss. Zwar gibt es auch hübsche Frauen und etwas nackte Haut zu sehen, dennoch liegt der Fokus auf die männlichen Schauspieler, die sich scheinbar einen Wettbewerb liefern, wer sich am dümmlichsten darstellen kann. Die dünne Handlung wird mit platten Gags "bereichert", die selten zünden. Der Film ist heute höchstens interessant, um zu sehen, was damals wirklich als Komödie angeboten wurde. Zum lachen ist der Film eigentlich nur, weil man aufgrund der dummen Witzchen ungläubig den Kopf schütteln muss!