Matthias (Albrecht Schuch), Inhaber der Agentur 'My Companion', ist ein Meister seines Fachs. Benötigen Sie einen kultivierten Freund, um Ihre Bekannten zu beeindrucken? Einen perfekten Sohn zum Herzeigen bei der 60er Party? Oder vielleicht einfach einen Sparringspartner, um einen Ehekrach zu proben? Matthias ist Ihr Mann. Obwohl er sich darin auszeichnet, täglich jemand anderes zu sein, besteht die wahre Herausforderung für ihn darin, einfach er selbst zu sein. Als seine Freundin Sophia (Julia Franz Richter) ihn wegen allumfassender Gefühllosigkeit allein im stylischen Domizil zurücklässt, muss Matthias in die Gänge kommen und löst auf dem Weg zur Selbsterkenntnis eine Kettenreaktion von zunehmend absurdem Ausmaß aus...
Mann-Sein als Tragikomödie: Der österreichische Filmemacher Bernhard Wenger geht in seinem Langfilmdebut 'Pfau - Bin ich echt?' (2024) dem Alltag im 'late capitalism' mit subtilem Humor und präzisem Blick für den Wahnsinn des Normalen auf den Grund. Er arrangiert und verfremdet zwischenmenschliche Beziehungen, bis sie Versatzstücke vor schönster Kulisse sind. Das Resultat: die Darstellung einer Gesellschaft, bis zur Wiedererkennbarkeit entstellt. Bereits Wengers Kurzfilm 'Entschuldigung, ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin' lief auf über 120 Festivals und hat mehr als 40 Preise gewonnen, darunter den Max-Ophüls-Publikumspreis 2018 und den Österreichischen Filmpreis 2019. 'Pfau - Bin ich echt?' entwickelte Wenger 2020 in Paris als Teilnehmer der 'Cinéfondation Residence' des prestigeträchtigen Festivals de Cannes. Weltpremiere feiert dieser Spielfilm im Wettbewerb der 'Settimana Internazionale della Critica' auf den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig. In der Hauptrolle als Multitalent Matthias brilliert Albrecht Schuch, mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet für seine Rollen in 'Systemsprenger', 'Lieber Thomas', 'Berlin Alexanderplatz' sowie in der vierfach Oscar-prämierten Produktion 'Im Westen nichts Neues'. Schuch findet hinter der glatten Fassade des perfekten Lebens die gruselige Leere, füllt sie mit widerständigem Witz, Anmut in der Erkenntnis und einer tiefen Sehnsucht nach Trost. Denn Regisseur Wenger weiß: Am Ende ist es die Kunst, die uns rettet. In weiteren Rollen spielen u.a. Julia Franz Richter als Sophia, Anton Noori als David, Theresa Frostad Eggesbø als Ina, Salka Weber als Nora, Maria Hofstätter als Vera, Branko Samarovski als Johann und Deniz Cooper. Der Kinostart in Deutschland fand am 20. Februar 2025 statt.
Weiterlesen »
Matthias (Albrecht Schuch), owner of the agency 'My Companion', is a master of his craft. Do you need a cultured friend to impress your acquaintances? A perfect son to show off at the 60s party? Or maybe just a sparring partner to rehearse a marital dispute? Matthias is your man. Although he excels at being someone else on a daily basis, the real challenge for him is simply being himself. When his girlfriend Sophia (Julia Franz Richter) leaves him alone in the stylish domicile due to all-encompassing callousness, Matthias has to get going and triggers a chain reaction of increasingly absurd proportions on the way to self-knowledge...
Being a man as a tragicomedy: In his feature film debut 'Peacock - Am I Real?' (2024) gets to the bottom of everyday life in 'late capitalism' with subtle humour and a precise eye for the madness of the normal. He arranges and alienates interpersonal relationships until they are set pieces in front of the most beautiful backdrop. The result: the representation of a society, distorted to the point of recognizability. Wenger's short film 'Excuse me, I'm looking for the table tennis room and my girlfriend' has already been screened at over 120 festivals and has won more than 40 awards, including the Max Ophüls Audience Award 2018 and the Austrian Film Award 2019. This feature film celebrates its world premiere in competition at the 'Settimana Internazionale della Critica' at the 81st Venice International Film Festival. Albrecht Schuch, winner of the German Film Award for his roles in 'System Crasher', 'Lieber Thomas', 'Berlin Alexanderplatz' and in the four-time Oscar-winning production 'All Quiet on the Western Front', shines in the leading role as the multi-talented Matthias. Schuch finds the creepy emptiness behind the smooth façade of the perfect life, fills it with resistant wit, grace in insight and a deep longing for comfort. Because director Wenger knows: In the end, it is art that saves us. Other roles include Julia Franz Richter, Maria Hofstätter, Anton Noori, Branko Samarovski and Brigitte Kren. The theatrical release in Germany will take place on February 20, 2025.
More »