Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 23.09.2023
Recht gelungener Filmbeitrag zum Thema "ein Team, welches keines sein will, wird zusammengepfercht, um eins zu werden" mitsamt seinen mehr oder minder typischen gegenseitigen Sticheleien, Unterstellungen und Selbstläufern, die durch ein Missvertändniss - in Form eines toten Pfaus - immer skurillere Formen annehmen.
"Der Pfau" reicht für meinen Geschmack nicht an "Der Gott des Gemetzels" heran, hat jedoch durchaus genug Biss, Witz und Anspruch, um einen unterhaltsamen Filmabend zu erschaffen.
Wer bahnbrechende Spannung sucht, actionreiche Szenen oder gar eine Abneigung gegen eine wohldosiert eingesetzte Erzählerstimme hat, wird hier vermutlich nicht glücklich werden - mir für meinen Teil hat der Film nicht zuletzt aufgrund des finalen Kniffes durchweg zugesagt.
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 23.09.2023
Recht harmlose Komödie, die insgesamt ein wenig mehr Biss vertragen hätte - wie so oft sind im Trailer bereits sämtliche Szenen zu sehen, die hier für Humor sorgen.
Durch die Idealbesetzung mit Robert de Niro hebt sich "Und dann kam Dad" zwar von der "in den Augen anderer passt das Paar gar nicht zusammen also will man es auseinanderbringen" Masse ab; mangelt es jedoch insgesamt an DEM Unterschied zu anderen Filmen, um sich unbedingt diesen hier ansehen zu müssen.
Dessen ungeachtet recht kurzweilig und unterhaltsam. Emotional, aber nicht zu sehr ans Herz gehend und gewiss auch ernsthaft, ohne den im Vordergrund stehenden Humor beiseite zu drängen.
Kann man wirklich gut und gerne einmal anschauen, als Kauf-DVD würde ich jedoch nicht dazu raten.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Bodhi" am 23.09.2023
Ein Film, den ich schon kurz nach seinem Start im Kino gesehen habe. Auch mein einziger Film bis jetzt in diesem Jahr im Kino.
Auch einer der wenigen neuen Filme, den ich tatsächlich für gut befunden habe. Natürlich masslos übertrieben, aber er macht Spaß! Die Leute, mit denen ich im Kino war, haben sich vor Begeisterung fast überschlagen und fanden ihn tatsächlich auch noch viel besser als ich. Gut fand ich auch die "kompakte Spielzeit".
Den Tarantino Vergleich ziehe ich nicht. Allerdings ist die Thematik hier fast genau dieselbe wie beim neuen Thorwarth Film "Blood & Gold", den ich später gesehen habe, und auch schon fast vergessen. Dieser hier ist also ganz klar der Bessere der beiden.
Über die Thematik brauche (und will) ich glaube ich nichts sagen. Das geneigte Zielpublikum sollte einen Blick riskieren!
Bewertung und Kritik von Filmfan "hwegarouwebde" am 22.09.2023
Endlich eine genieale Umsetzung einer Geschichte aus dem D&D-Universum! Alle Schauspieler sind Spitze, insbesondere Hugh Grant, Und Chris Pine? Wird von Grant an die Wand gespielt...
Bewertung und Kritik von Filmfan "markox" am 22.09.2023
Arielle die politisch korrekte Meerjungfrau,... ich schätze mal der große Wurf wie der ursprüngliche Film wird dieser mit Sicherheit nicht sein. Aber aus dem Alter bin ich eigentlich auch schon länger raus. Als real Film für mich denn noch ganz nett. Eigentlich hätte ich den Film 3,5 Sterne gegeben. Aber da hier schon eine Einsterne-Bewertung besteht, eine Frechheit wie ich finde, als Ausgleich von mir fünf Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Filmabend11" am 22.09.2023
Den Film empfand sich als sehr atmosphärisch. Ich habe gedacht, ich wäre mit dabei in den 70er Jahren. Gut gefallen hat mir grundsätzlich auch, wie Elliott Gould die Hauptfigur dargestellt hat. Mit dunklem Anzug und Krawatte und Humor. Überhaupt hat der Film auch ein komisches Element, was gut bei mir ankam. Es gab allerdings auch ein paar Details, die mir missfallen haben. Zum Beispiel die vielen, vielen Zigaretten, die geraucht wurden. Igitt.
Übrigens: Arnold Schwarzenegger ist in einer Szene mit dabei.
Bewertung und Kritik von Filmfan "BruDu" am 22.09.2023
Bewegendes Prorträt einer zerbrechlich wirkenden, tatsächlich aber starken Mutter, die unverbrüchlich zu ihrem "schwierigen", autistischen Kind steht, sich mit ihm auseinandersetzt und an ihm wächst. Großartige Leistung der beiden Hauptdarsteller:innen Liv Lisa Fries und Jona Eisenblätter. Besonders unter die Haut geht die Schlussszene mit der gefühlt minutenlangen Totale auf die Mimik von Liv Lisa Fries. Keine leichte, aber eine überaus lohnenswerte Kost!
Bewertung und Kritik von Filmfan "Calle_The-One" am 22.09.2023
Scott steht imer für solide Action... dazu muss man(s) nichts sagen?!
Aber: Wer den ersten Teil schon mochte, wird hier von einer wirklich besseren Fortsetung überrascht! Wirklich witzig(er) und auch deutlich besser gefilmt. (Was gute Kameraarbeit so ausmacht...). Skurille Charaktere und bessere Locations (sorry London), mit den (überlebenden) Charakteen aus teil 1. Alles so gesehen richtig gemacht - wann kommt Teil3? (Hitmans Retirement oder so :-)
Er mag Menschen... die ihn in Ruhe lassen. Basierend auf dem internationalen Buch-Bestseller.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 21.09.2023
Ein sehr schöner und melancholischer Film um einen Witwer, der seinen Lebenswillen verloren hat und durch seine Nachbarn entdeckt, dass es sich doch zu leben lohnt.
Ein bisschen hat der Film was von Gran Torino, nur quasi die Tom Hanks Version.
Auch hier haben wir einen verbitterten alten Mann, welcher vom gemiedenen Einzelgänger zum Helden der Nachbarschaft wird.
Der Film hat Homorvolle, aber auch traurige Momente drin und Tom Hanks ist natürlich klasse.
Bewertung und Kritik von Filmfan "pafmsqqt" am 21.09.2023
Für mich war der Film mit seiner sehr ruhigen Erzählweise großartig. Der Hirte Besnik strahlt in seiner Einfachheit Zufriedenheit aus und ist auf ein friedliches Miteinander (in der Dorfgemeinschaft und im eigenen Haus) bedacht. Schwierigkeiten und Alltagsprobleme wurden sehr gut herausgearbeitet. Der Film stößt die Frage an: was macht mich in meinem Leben zufrieden?
Bewertung und Kritik von Filmfan "Internetmeiky" am 21.09.2023
Es gibt wenig „U-Boot“ Filme, welche mich begeistern, oder bei denen ich das Gefühl bekomme, in die Story hinein gezogen zu werden. „Hunter Killer“ und auch „Jagt auf Roter Oktober“ gehören zu diesen Vertretern.