Bewertung und Kritik von Filmfan "cineast99" am 18.07.2025
Der Film spielt im Jahr 1936 und 2010. Ich würde sagen, ein ergreifend, wunderbarer Film über einen jungen Lehrer im Jahre 1936 in einem spanischen Dorf. Der Film erzählt eine fröhliche und gleichzeitig zu Herzen gehende traurige Geschichte. Der Lehrer ist bei seinen Kindern absolut beliebt, nur bei der Dorfgemeinschaft wird er nicht gern gesehen und auch denunziert. Vor allem der Dorfpfarrer ist im nicht wohl gesonnen. Das ganze eskaliert dann natürlich, als die spanischen Nazis ins Dorf einfallen und den Lehrer massakrieren, leider durch Denunzianten, die ja in der Nazizeit überaus beliebt waren. Der Lehrer versprach den Kindern, ihnen das Meer zu zeigen, da sie dieses noch nie gesehen hatten. Leider kam es niemals dazu. Gleichzeitig spielt der Film auch im Jahre 2010, da die Enkelin eines Schülers dieses Lehrers sich in das Dorf begibt und dort die Geschichte aufarbeiten möchte, zumal viele Massengräber aus dieser Zeit entdeckt wurden. Der Film wird von ganz tollen Schauspielern dargestellt, vor allem Enric Auquer als Lehrer ist absolut hervorragend.
12 Ziele, 12 Gegner, 1 Jäger: Asian Hawk ist zurück!
Action, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.07.2025
Eine späte und unerwartete Fortsetzung, die in manchen Medien als "nicht offiziell" bezeichnet wird. Klar, man kann den Film ohne Vorwissen als Einzelfilm sehen. Das konnte man mit beiden Vorgängern aber auch. Dies ist sicher ein dritter Teil. Es gibt sogar etliche, witzige Insider-Eastereggs für Kenner der Reihe. Zugeben muss man, dass er stilistisch nicht mehr dazu passt. Ein Schicksal vieler Filme, die sich nach Jahrzehnten anmaßen, einer inzwischen zu Kult herangereiften Reihe einen Nachschlag zu verpassen. Teil 3 beginnt mit einer spektakulären Eingangssequenz, die Bond nicht besser hinbekommen hätte. Es geht ohne Atempause weiter. Manchmal extrem comichaft (Stichwort Bienen), manchmal schlecht getrickst (Stichwort Baumstamm), immer komplett drüber aber immer typisch Jackie Chan, dabei temporeich, nie langweilig und sehr unterhaltsam, farblich etwas zu knackig, leicht übersteuert und nicht immer frei von Unschärfen. Von den drei Filmen, oder sogar von allen Jackie Filmen, ist dies der actionreichste und fast schon überfüllteste Film, den man sich als Fan wünschen kann. Wie immer hat man das Gefühl, dass er etwas zu lang ist, dabei sah ich nur die kürzere, internationale Fassung. Hier hat man wirklich ein Füllhorn an Ideen ausgeleert, auch wenn ich kurz "Uncharted Vibes" hatte. Sofern das Spiel aber nicht die Szene zeigte, war man hier erster und hat keineswegs abgekupfert. Fazit: Guiness Buch reife Leistung für die meisten selbstgemachten Stunts. Ein wahres Feuerwerk an actionreicher Comedy, leicht zu wild aber verdammt unterhaltsam!
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 17.07.2025
Kann ein Biopic über Oppenheimer fesseln und begeistern? Christopher Nolan beweist mit Oppenheimer, dass dies gelingen kann. Für Nolan typisch verzichtet der Regisseur auch bei Oppenheimer auf eine chronologische Erzählweise, was zunächst verwirrend sein mag, der Zuschauer aber durch geschickt eingestreute Hinweise immer wieder gezeigt bekommt wann etwas gerade passiert. Zudem beschränkt sich Nolan nicht nur auf die rein historische Figur Oppenheimer, sondern streut geschickt philosophische Gedankenspiele mit ein, die das Thema Atombombe schon damals mit sich gebracht haben, die man allerdings auch ohne Probleme auf heutige wissenschaftliche Fragen übertragen kann. Muss man alles machen, was möglich ist? Das dem Film dabei große Actionszenen fehlen ist kein Manko, die Story an sich ist nämlich so dicht, dass es keine aufgesetzte Action braucht um das Publikum wachzurütteln und wer doch einnickt, wird spätestens dann wach, wenn die Schallwelle des großen Bomentests aus den Boxen kracht. Logischerweise Sekunden nachdem die Explosion visuell stattgefunden hat, denn Licht ist nunmal schneller als Schall. Für mich ist Oppenheimer ganz großes Kino. Spannend, interessant und packend bis zur letzten Minute und durch und durch großartig besetzt. Wem Nolan auf dem Regiestuhl als Grund für den Kinobesuch nicht reicht, der wird vielleicht durch Namen wie Cillian Murphy, Emily Blunt, Matt Damon, Robert Downey Jr., Florence Pugh oder Rami Malik ins Kino gelockt! [Sneakfilm.de]
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.07.2025
Meine Hoffnung, dass dieser 2. Teil besser als der Vorgänger sein könnte, war berechtigt. Das ist ein Jackie Chan Film, wie ich ihn mir vorstelle und der über die Jahre sicherlich für einige zum Kult herangereift ist. Merklich temporeicher, aufwändiger mit pausenlosem Humor viel mehr Einfällen, deutlich mehr Budget und auch mehr Action angereichert, als der maue erste Teil. Ok, er ist auch deutlich alberner, aber nicht auf übermäßig störende Weise. Die Drehorte geben mehr her und sind diesmal echt. Ich muss immer noch über Afrikaner in einer serbischen Burgruine lachen, die der Vorgängerfilm uns präsentiert hat. Zu diesem gibt es durch den Baron auch einen Anknüpfpunkt, insofern spürt man den Fortsetzungscharakter. Das ganze Treiben muss man nicht mögen, es ist schon speziell, wie die Spencer-Hill-Filme oder die Werke eines Louis de Funes. Hier ist es eben ein Jackie Chan Film mit überbordernder Albernheit aber handgemachter, wieselflinker Action. Fans bekommen, was sie erwarten. Gegen Ende zieht sich das Ganze zwar ein bisschen, aber durchweg gibt es pure Comedy-Action-Unterhaltung. Fazit: Kurzweilige Abenteuerkomödie in typischem Jackie Style. Bunt, abwechslungsreich und sehr unterhaltsam.
Hast du jemals davon geträumt, eine bessere Version von dir zu sein?
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 16.07.2025
*Es gibt kein Sie und Ich - Ihr seid Eins."
Ich bin sehr sehr überrascht.
Das Ding hier wurde zwar angepriesen ohne Ende mit diversen Nominierungen und Vorschusslorbeeren aber so gut hätte ich ihn mir nicht vorgestellt.
Der Film zieht dich so dermaßen in seinen Bann, man kann eigentlich nicht aufhören zu schauen.
Total intensiv und aufwühlend. Ein Trip der sich lohnt.
Endlich mal ein Film, der nicht vor allem anderen auf Action setzt, sondern durch intelligente Handlung und ein gutes Drehbuch zu überzeugen weiß. Der Film kommt sogar fast ohne jede Action aus und ist trotzdem dauerhaft spannend und wurde mir nie langweilig. Insofern könnte man den Film als das Gegenteil von "John Wick 3" bezeichnen. Trotzdem erfordert die Handlung keine übertriebene Aufmerksamkeit, wie das z.B. in "Cloud Atlas" der Fall ist, um wirklich alles von den zahlreichen gelungenen Details zu genießen.
Auch der Hauptdarsteller ist mit Rami Malek hervorragend besetzt. Er spielt einen hoch intelligenten CIA-Analysten der durch die Umstände zum Agenten mutiert, aber mit dieser Rolle nicht zurechtkommt, wenn die Situation von ihm direkte Gewalt erfordern würde.
Insgesamt hat mir der Film besser als jeder bisher gedrehte "James Bond" gefallen. Unter den Top 10 meiner Langzeit-Lieblingsfilmliste!
Ein verzweifelter Vater. Ein fehlender Punkt zum Abitur.
Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Feldflower" am 14.07.2025
Jeder Lehrer sollte diesen Film gesehen haben
Der Film ist klug, zugespitzt und manchmal unbequem. Gerade deshalb sollten ihn alle Lehrkräfte sehen – nicht als Kritik am Lehrerberuf, sondern als Spiegel und Denkanstoß. Zwischen Humor und Ernst bleibt vor allem eine Frage hängen: Wie viel Mensch darf Schule sein?
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.07.2025
Das dürfte der Film sein, der am längsten läuft, bevor er mal den Titel einblendet. Man könnte fast schon denken, er wäre vorzeitig zu Ende. Mit diesem Kniff fängt der Film aber erst an, wir haben praktisch an eine falsche Hauptdarstellerin geglaubt. Allein das finde ich schon sehr gut überlegt. Ich persönlich bin ein Gegner oder besser skeptischer Betrachter von Social Media und hatte dem Film gar nicht mal so viel zugetraut. Dachte, das wäre ein Kiddiefilm mit typischer Jugendsprache und "Wuhuhu"-Gejohle, bei dem ich doch nicht so recht mitkomme oder nicht mit ihm grün werde. Doch gerade für Leute wie mich, mit gewisser Abscheu vor "Farcebuch" und Konsorten ist "Influencer" ein wahrer Horrorfilm, der mich aufgrund seiner tatsächlichen, technischen Möglichkeiten ängstigt und verunsichert. Könnte bei ganz Zartbesaiteten gar Paranoia auslösen, wie einst Filme wie "Unternehmen Capricorn". Manchmal hätte man etwas tiefer auf die Auswirkungen des Identitätsklaus eingehen können, gerade am Ende hätte mich interessiert, wie man der Polizei das erklärt...Nun denn, mich hat der Film trotzdem gepackt und auch aufgrund der Location gekriegt. Ebenso hat mich Cassandra Naut fasziniert, die zwar auch aufgrund ihrer Hypertrichose im Gesicht einen auffälligen Wiedererkennungswert hat, aber auch eine bemerkenswert charismatische Darstellung geboten hat. Fazit: Eine Überraschung! Ein einfacher aber sehr spannender Thriller der Ängste vor der immer weiter voranschreitenden Computertechnik schürt, ohne in Sci-Fi-Bereiche abzugleiten und der zum Nachdenken anregt.
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 13.07.2025
Ja dieser 18er mit Josh Hartnett, ist auch wirklich ganz gelungen, ab und zu witzig, zu anderen Stellen, doch auch blutige Kämpfe, alles in allem sehr gelungener Mix, 3,5 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 13.07.2025
Roschdy Zem ist natürlich auch schon aus dem ein oder anderen Französischen Filmchen bekannt, und macht auch hier einen super Job, bekommt von mir aufjdenfall 4 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.07.2025
Zunächst denkt man eine ganze Weile: "Wie bescheuert kann denn eine Inhaltsangabe sein, wenn sie den Clou des Filmes, die "überraschende" Wendung vorwegnimmt und verrät!", denn es scheint darauf hinauszulaufen, dass der Zuschauer an einen Spuk denken soll, der sich dann ganz am Ende erst offenbahrt. Das passiert aber knapp bei der Hälfte. So wird der halbe Film durch die Filmbeschreibung gespoilert und jeglicher Überraschung beraubt. Das ist reichlich doof. Es wird dann zum Glück doch noch ein ganz passabler Thriller mit einigen guten Ansätzen daraus. Ich denke, er wird Paare beim Ansehen spalten, denn ich hatte keinerlei Mitleid mit Belén, während meine Frau sie sehr bedauert hat. Warum, das werden Sie je nach Geschlecht bemerken und anders emotional reagieren. Eigentlich fing der Film schon mit einem enormen Logikschnitzer an, so dass ich ihm nicht mehr viel zugetraut habe. Denn wie kommt das Auto von Adrián vor die Wohnung von Fabiana? Der müsste eigentlich irgendwo entfernt vor einer Kneipe stehen. Danach entfaltet sich aber eine wirklich interessante Story, der man zwar auch hier und da mal was verzeihen muss, die aber (zur Hälfte, wenn man den Text gelesen hat ;-)) spannend und innovativ ist und Wiedererkennungswert hat. Fazit: Wenn man absolut nichts über den Film weiß, funktioniert er am besten.
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 11.07.2025
Herzerwärmend schön!
Carsten Henn hat in seinem Buch -Der Buchspazierer- geschafft, was vor ihm schon Michael Ende, Walter Moers und vielen anderen Autoren gelungen ist: Den Menschen die Magie der Bücher nahe zu bringen. Wer nicht liest, der verpasst etwas im Leben. Dessen bin ich mir ganz sicher. Der Romanfigur Carl Kollhoff muss man das nicht erzählen. Er lebt in der Welt der Bücher. Ganz nach alter Schule bringt er in einem kleinen Ort bestimmten Menschen Bücher, die er für sie ausgesucht hat. Eines Tages folgt ihm die kleine Schascha. Doch Karl will niemandem bei sich haben. Aber Schascha lässt sich nicht abschütteln. Karl und die Bücher ziehen sie magisch an. So trudeln die beiden unterschiedlichen Menschen in eine Geschichte hinein, die es wert ist aufgeschrieben zu werden. Natürlich in einem Buch. Und die Verfilmung dazu ist gelungen. Auch wenn der Plot des Films nicht ganz dem Buch entspricht, ist das Ergebnis herzerwärmend schön.
Unter der Regie von Ngo The Chau ist Henns Roman bildgewaltig und perfekt musikalisch unterlegt gelungen. Dazu spielt sich eine Schaustellerriege mit Christoph Maria Herbst, Maren Kroymann, Yuna Bennett, Roland Zehrfeld, Edin Hasanovic und Tristan Seth die sprichwörtliche Seele aus dem Leib. Herausgekommen ist ein Märchen über Menschen und Bücher. Die müssen sich nur finden und schon wird es magisch…
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 11.07.2025
Ich hatte diesen hier damals bei ServusTv noch bevor ich dann das Deutsche Remake gesehen gehabt hatte, und muss natürlich auch sagen das Original ist um längen besser 4 Sterne von mir.
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 10.07.2025
Denn kann man sich aufjdenfall auch mal wieder geben, wenn man sich auf billigere Asiatische eben einlassen kann, ist das aufjdenfall doch ehr ein Highlight.
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 10.07.2025
Der erste Teil dieser "Saga" hab ich erst 2025 das aller erste mal gesehen gehabt, und muss zugeben dieser ist doch wirklich sehr ansehnlich, im Gegensatz zu der ein oder anderen Fortsetzung später.
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 10.07.2025
Das ist natürlich einer der Klassiker, wo man natürlich ehr von sehr gesellschaftskritischem Horror hier sprechen kann, der natürlich super umgesetzt und geschauspielert ist, daher absoluter Kult 5 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 10.07.2025
Ich hatte den Film null auf den Schirm und muss nach dem Anschauen nun sagen, der ist ziemlich kurzweilig.
Man hat hier eine Art Agenten Action Komödie mit Gregory Peck und Sophia Loren in den Hauptrollen.
Ein etwas weltfremder Wissenschaftler für Sprachen bekommt den unfreiwilligen Auftrag alte ägyptische Hieroglyphen zu übersetzen.
Die Sache scheint immer gefährlichere Ausmaße anzunehmen den mehrere Parteien scheinen zusätzlich Jagd darauf zu machen.
Viele Action Szenen erinnern leicht an die 60er Jahre Bond Filme und viele Dialoge sind eher auf Humor getrimmt.
Das ergibt eine sehr gelungene Kombination.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 10.07.2025
Die Realverfilmung hätte sich problemlos in die bunte Zuckerwattewelt der Animationsfilme mit Barbie einreihen können und wäre ein Erfolg geworden. Doch Greta Gerwig geht mit ihrer Barbie Verfilmung einen anderen Weg. Barbie ist ein Paradebeispiel dafür, wie man das Thema Feminismus präsentieren kann ohne mit dem Holzhammer zu schwingen, der Beweis, dass Barbie mehr sein kann als nur eine stereotypische Schönheit. Gerwig spielt in ihrer Barbie Version geschickt mit Klischees, zeigt die Barbierest und die reale Welt gekonnt überspitzt und überzeichnet und schafft es so zwei Stunden zu unterhalten und gleichzeitig ihre Botschaft an das Publikum zu bringen. Dem ein oder anderen männlichen Zuschauer und manchem Old School Barbie Fan mag dies vielleicht sauer aufstoßen, der Rest wird sicher viel Freude an dieser ungewöhnlichen Art von Barbie Film seine Freude haben. [Sneakfilm.de]
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 10.07.2025
Ui man bin ich alt.
Der Film hat mittlerweile 30 Jahre auf dem Buckel und auf jeden Fall muss man sich den Cast hier mal auf der Zunge zergehen lassen:
Dustin Hoffman
Rene Russo
Morgan Freeman
Donald Sutherland
Kevin Spacey
Cuba Gooding Jr.
Nicht schlecht für einen Action Thriller mit Schwerpunkt tödlicher Pandemie in den USA.
Inszeniert von Wolfang Petersen und absolut spannend und fesselnd.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 10.07.2025
Joa...tendiere eher so zu 3,5 Sternen...
Der Film hat viel Licht, aber auch Schatten.
Die emotionalen Momente sind wirklich sehr stark, man hat quasi eine Frau, die selbst ums Überleben kämpft gegen Krebs und diese hat nun richtig die A.Karte, nachdem todbringende Aliens auf der Erde einschlagen.
Der Streifen hat diese typischen Momente aus The Quiet Place, die einen mitfiebern lassen, aber leider auch die ein oder andere Länge. Und ja, auch ich hätte mir ein paar mehr Infos und Hintergründe zum TAG EINS gewünscht.
Statt dessen hat man einfach "nur" einen weiteren SCI Fi Horror Survival Film aus dem Quiet Place Universum.
Bewertung und Kritik von Filmfan "PeterNielsenjun" am 08.07.2025
Aaron Eckhart gehört sicherlich zu der Riege der A-Schauspieler, allerdings war er bislang auf Nebenrollen festgelegt, zwar gewichtige Nebenrollen wie z.B. in "Sully" neben Tom Hanks, aber eben nur Nebenrollen. Allerdings hat er in dieser Funktion regelmäßig einen guten Job gemacht, so dass man ihm nun offensichtlich zutraut, als Hauptdarsteller Filme zu stemmen. In "The Bricklayer" ist ihm das auch aus meiner Sicht voll und ganz gelungen. Eckhart hat alles gegeben, der Spannungsbogen war da und wurde gehalten und nebenbei gab es jede Menge Action. Was will man mehr. Einen Oskar wird Eckhart für diesen Film sicherlich nicht bekommen. Muss er auch nicht? Als Hauptdarsteller hat er geliefert und ich habe 110 Minuten spannende Unterhaltung bekommen. Zugegeben, Eckhart ist auch nicht mehr der jüngste und diverse Kampfszenen, besonders wenn es um eine größere Gruppe geht, wirken arg gezwungen und ziemlich hölzern. Das kann Keanu Reeves als John Wick deutlich besser, aber das mindert nicht im geringsten die Freude an diesem Film.
Ziel erreicht, Herr Eckhart und dafür gibt es von mir fünf Punkte. Ich freue mich schon auf den nächsten Streifen mit Ihnen - als Hauptdarsteller! Zum Beispiel in "Chief of Station"!
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 08.07.2025
Ich mag den Thriller wirklich sehr gerne.
Von der Stimmung und von dem Schauspielern her, gibt es wenig besseres.
Nach einem Stromausfall begegnen dem Angestellten David Stillwell vermehrt Menschen, deren Aussagen komplett verwirrend sind für ihn. Dazu verändern sich Örtlichkeiten und er scheint permanent verwechselt zu
werden. Eine dramatische Odyssee beginnt auf der Suche der Wahrheit.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 08.07.2025
Frisch verheiratet machen sich Shrek und Fiona auf den Weg nach Far Far Away um bei Fionas Eltern vorstellig zu werden. Mit der Ankunft bei den Eltern beginnt allerdings auch neuer Ärger für das frischvermählte Paar, denn sowohl Fionas Mutter als auch Fairy Godmother ist nicht glücklich damit für wen sich Fiona entschieden hat und das aus der Prinzessin eine Ogerdame geworden ist. Damit ist die Basis für eine gelungene, wenn auch nicht komplett perfekte Fortsetzung zum Überraschungshit Shrek gelegt. Der popkulturelle Humor ist zwar auch dieses Mal perfekt auf den Punkt, allerdings mischt sich die ein oder andere alberne und unnötig actionreichen Sequenz in den Film, was den Filmgenus minimal trübt. Unter dem Strich ist Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück allerdings eine Fortsetzung die richtig Spaß macht und sich nicht hinter dem Original nicht verstecken braucht. [Sneakfilm.de]
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 08.07.2025
Mit Musikfilmen kriegt man mich ja eigentlich fast immer und so ist es auch Pitch Perfect gelungen mich zu unterhalten. Rebel Wilson ist mir zwar, wie so oft, leider etwas zu drüber und die Kotzwitze hätte man auch raus lassen können. Dennoch hat der Film viele andere charmante und lustige Momente und vor allem auch tolle Musik, wodurch man auch die eher dünne Story vergisst. Mit Pitch Perfect hat man einfach eine gute Zeit und danach bestimmt auch gute Laune. [Sneakfilm.de]
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 08.07.2025
Feuer und Wasser, zwei Elemente, die zusammen eigentlich nicht funktionieren. Doch was wenn doch? Und wenn man sich dann ein Feuermädchen und ein Wasserjunge auch noch ineinander verlieben und der Shop der Feuerfamilie vor der Schließung gerettet werden muss? Dann ist man mitten drin im aktuellen Langfilm von Pixar, dessen Story am Ende zwar nicht zu überraschen weißt, aber dennoch wunderbar unterhält. Pixar versteht es einfach mit Kleinigkeiten für gute Laune zu sorgen. Sei es die Familienbande der Feuer- und Wasserfamilie oder Kleinigkeiten wie Unfall zwischen Feuer und Holz. Es gibt einfach viel zu entdecken und kann man mit Elemental eine gute Zeit haben. [Sneakfilm.de]
Bewertung und Kritik von Filmfan "1s8cjs" am 08.07.2025
Der Schauspieler Mads Mikkelsen scheint ja nun wirklich beeindruckend zu sein, das kam in diesem Film jedenfalls deutlich rüber! Schöner, emotionaler Film!
Bewertung und Kritik von Filmfan "Leon-der-Profi" am 07.07.2025
Drama pur ! Ein Beweis, dass auch russische Filme richtig packend sein können.
Auch wenn die 3 Freundinnen zwischenzeitlich einiges an Spass mitnehmen kann man hier nur von menschlichen Schicksalen sprechen.
Ihre Träume gehen nicht in Erfüllung, das Leben ist hart und grausam, es gibt für keine der 3 ein happy end.
Das Geld für den Porsche wird vom vermeintlichen Taxifahrer geraubt, sie wird ermordet.
Das Date mit dem vermeintlichen Retter findet nicht statt, sie wird von 5 Männern vergewaltigt.
Das Kind wird abgetrieben weil der Vater sie nicht finden konnte, da sie einen falschen Namen angab.
3 Schicksale, 3 junge Frauen zwischen Verzweiflung, Resignation, Gleichgültigkeit und Hoffnung.
"Du bist keine Prostituierte, du siehst nur im Bikini gut aus."
SEHENSWERT !
Nur was für Drama-Fans.
Bewertung und Kritik von Filmfan "TimmiausS" am 07.07.2025
Toller Film, der sich "nur" im Taxi zwischen zwei Menschen abspielt, aber wenn der eine Darsteller Sean Penn und die andere Darstellerin Dakota Johnson heißen, dann ist das ein grandioses Duo. Die Dialoge sind einfach klasse und regen zum Nachdenken an. Der Film geht unter die Haut und hat keinen Moment von Langeweile, da die beiden so natürlich spielen und den/die Zuschauer/in mitnehmen auf ihre Reise. Den Film kann ich nur empfehlen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "bigmeg_" am 07.07.2025
Meisterwerk! Tolle Schauspieler und das Ende war überraschend und nicht wirklich vorhersehbar! Kann die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen, ein dummer Actionfilm ist eben nicht!
Bewertung und Kritik von Filmfan "AndreasUrbanek" am 05.07.2025
Man muss froh sein, daß in jener Zeit, als Zeppeline, Hängebrücken, Seilbahnen und Dampfschiffe erfunden wurden, die Medizin nicht ebenso schöpferische Fortschritte erzielt hat. Was könnte aber geschehen, würden Chirurgen die Grenzen des Machbaren ähnlich schrankenlos überschreiten, wie es die Ingenieure in der technischen Gründerzeit vorlebten? Eine solche Phantasie zeichnet die Kulissen des Films Poor Things. Das Werk lässt mit heiterem Horror alle bisher inszenierten Frankenstein-Geschichten steinalt aussehen. Es dampft und brodelt im Steampunk-Märchen von Giorgios Lanthimos. Selbst wie sich heftigster Sex ganz ohne Erotik darstellen lässt, kann man vom Regisseur des Streifens lernen. Die gefühllose Frau als imaginärer Traum und realer Albtraum von Männern, die im Licht dieser Figur verbrennen, wie orientierungslose Motten. Will irgendwer mit solch einem Monster schlafen? Wohl kaum. Aber zusehen, wie sie mit ihren gleichfalls monströs gefühllosen Gegnern fertig wird, ist schon ein Genuss.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 04.07.2025
Inhaltlich erfindet diese Macbeth Verfilmung Shakespeares Stück nicht neu. Visuell setzt der Film allerdings die Latte für folgende Macbeth Verfilmungen hoch! Schlachten in Zeitlupe, Kostüme zum verlieben und eine Darstellerriege der Extraklasse. Da wird selbst solch „alter Stoff“ zu einem filmischen Erlebnis, den man durch und durch genießen kann. Besonders dann, wenn man den Film im Original schaut und man herrlichen schottischen Akzent und Dialekt hört. [Sneakfilm.de]
Bewertung und Kritik von Filmfan "AlDiego" am 04.07.2025
Natürlich nicht mehr so spannend und mitreißend wie die ersten beiden Teile, trotzdem in der heutigen Zeit der sinnfreien Horrorfilme, sehr ansprechend und unterhaltsam produziert.
Bewertung und Kritik von Filmfan "AlDiego" am 04.07.2025
Hier wurden verschiedene Stories in eine Zeichentrickfilm gepackt, trotzdem sehr sehenswert und unterhaltsam. Leider einer der letzten guten Trickfilme von Asterix.
Bewertung und Kritik von Filmfan "cineast99" am 04.07.2025
Ein schöner, ruhiger Film über zwei Brüder und ihre Liebe zur Musik. Sympathische Schauspieler und eine sehr gute Story. Und ein wunderschöner, herrlicher Schluss.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 03.07.2025
Was für eine charmante Komödie! Es gibt kaum eine Szene in der man nicht schmunzeln oder lachen muss und dies, obwohl Magic in the Moonlight durchweg ruhig erzählt wird und auf „physical comedy“ verzichtet wird. Dafür glänzt der Film mit messerscharfen Dialogen, die von der grandiosen Besetzung punktgenau vorgetragen werden. Mit Colin Firth und Emma Stone erleben wir dabei auch zwei echte Größen in den Hauptrollen, die schon oft genug gezeigt haben, dass sie zur ersten Riege Hollywoods gehören und hier wunderbar harmonieren. Einfach ein Film zum wohlfühlen und genießen! [Sneakfilm.de]
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 03.07.2025
Es sei mal dahingestellt, ob das ein Kino würdiger Film ist, aber ich empfand ihn als sehr kurzweilig und unterhaltsam.
Da der Zeichentrick Stil hier Anime darstellt, ist das zwar nicht ganz mein Ding, aber die Figuren sind liebevoll animiert und was ich am tollsten fand:
Man bekommt die Herr der Ringe Sounds mal wieder zu hören was alleine bei mir schon eine Gänsehaut auslöst.
Ansonsten bekommt man hier einen netten Fantasy Zeichentrick Film mit einer Jungen Frau als Hauptfigur mitten in einem Konflikt zwischen dem König von Rohan und dem Fürsten der Dunländer.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Tillkill" am 03.07.2025
Wunderbar schräge Komödie, die nicht auf Schenkelklopfer setzt, sondern auf die Absurdität der Situation setzt. Klasse gespielt, gut gemacht. Absolute Empfehlung für Fans des Abseitigen. 3,8 Bananenstauden
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 03.07.2025
Die kleine Hexe ist ohne Frage ein Kinderbuchklassiker. 2018 gab es nun eine Verfilmung des Stoffes von Otfried Preußler. Mit Karoline Herfurth ist der Film dabei in der Hauptrolle ganz entzückend besetzt und für Rabe Abrades mit Axel Prahl eine wirklich tolle Stimme zu hören. Bevor die Frage aufkommt: Komplett werktreu ist die Verfilmung nicht. Da wird hinzugedichtet und weggelassen, aber ich muss auch so ehrlich sein, dass ich es vermutlich gar nicht bemerkt hätte, wenn ich nicht gerade erst meinem Sohn das literarische Vorbild vorgelesen hätte. Und dies spricht klar für den Film, denn dadurch merkt man dass es gelungen es eine schöne Geschichte zu erzählen. Nach meiner Sichtung ohne Kind, steht auf jeden Fall demnächst auch mal eine Sichtung mit Kind an, denn als Kinderfilm funktioniert der Film super. [Sneakfilm.de]
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 02.07.2025
Ein Film, der fast komplett in und um eine Telefonzelle spielt ist in einer Zeit in der Telefonzellen fast komplett aus dem Straßenbild verschwunden sind fast unvorstellbar. Nicht auflegen! ist daher auch kein topaktueller Film, sondern auch bereits über 20 Jahre alt, also aus einer Zeit, in der Telefonzellen durchaus noch in freier Wildbahn auffindbar waren. Ist man sich dessen bewusst und kann über kleinere Logiklöcher hinweg sehen, bekommt man mit Nicht auflegen! dann einen spannenden Thriller, der einem vor Augen führt, wie unehrlich viele Menschen mit sich selbst und ihrer Umwelt sind. Schade, dass ein Kniff leider etwas zu vorhersehbar ist und dem Film dadurch ein wenig die Spannung raubt. Dennoch, Nicht auflegen! ist auch heute noch sehenswert und zeigt Colin Farrell in einer seiner stärksten Rollen. [Sneakfilm.de]
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 02.07.2025
Asterix bei den Briten ist einer der ersten Filme die ich bewusst im Kino gesehen habe. Nun also ein Re-Watch als Erwachsener und die vielen Witze über die Eigenheiten der Briten bringen mich noch heute zum schmunzeln. Für mich ist auch das Testtrinken der Römer immer noch ein echtes filmisches Highlight und das Rugbymatch schafft es immer wieder mich zu unterhalten. Ein mehr als solider Asterix-Film, den ich immer wieder gerne schaue. Vielleicht auch ein wenig auf Grund der Kindheitserinnerung. [Sneakfilm.de]
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 02.07.2025
Während die Muppet Show im Fernsehen große Erfolge feierte, begründet Muppet Movie den ersten großen Kinoauftritt der mittlerweile mehr als nur bekannten Puppen. Wenn der Film mit dem Rainbow Connection eröffnet wird und anschließend ein irrsinniger Road Trip nach Hollywood startet, dann muss man einfach ein fröhliches Wocka Wocka rufen uns sich mitreißen lassen von den vielen gelungenen Kalauern die förmlich minütlich aus den Muppets heraussprudeln. Da werden selbst Momente wie der erste Blickkontakt zwischen Kermit und Miss Piggy zu Sternstunden der Filmgeschichte und auch die Liebe zwischen Gonzo und einer Henne scheint plötzlich ganz normal. Ein wenig ist Muppet Movie ein Film aus einer anderen Zeit. Aus einer Zeit in der noch nicht jeder Witz auf die Goldwaage gelegt werden musste und aus einer Zeit in der es noch deutlich kreativer in der Traumfabrik zuging. Und auch wenn nicht jeder Witz von damals den Geschmack der heuten „woken“ Jugend trifft, ist Muppet Movie wohl diverser und toleranter als viele der Filmproduktionen die diese „woke“ Jugend heute feiert. Mögen die Muppets niemals von der Bildfläche verschwinden und eine neue Generation hoffentlich auch noch begeistern können oder wieder begeistern können. [Sneakfilm.de]
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 02.07.2025
Vom Suchen und (vielleicht) Finden…
…handelt Marc Rothemunds Film -Wochenendrebellen-. Inspiriert von der wahren Geschichte des autistischen Jason, der auf der Suche nach seinem Lieblings-Fußballverein ist. Den kann er allerdings nur finden, wenn er sich alle Profi-Teams von der 1. bis 3. Liga persönlich anschaut. Doch bis dahin macht Jason seinen Eltern Fatime und Mirco reichlich Sorgen. Fatime kommt mit Jason, dessen Genauigkeit stets auf mehrere Stellen hinter dem Komma ausgerichtet ist, nicht mehr klar und auch in der Schule gibt es Stress. Mirco arbeitet bis zum Umfallen und hat zu wenig Zeit für seinen Sohn. Erst als der Familie das Scheitern droht, hat Opa Gerd die rettende Idee. Jason soll sich einen Lieblingsverein im Fußball aussuchen. So schlägt Jason seinem Vater einen Deal vor. Er versucht sich in der Schule einzuordnen und dafür fährt Mirco mit ihm zu allen Profi-Fußballvereinen ins Stadion. Der Deal gilt und eine abenteuerliche Reise beginnt.
Das ist eine absolut herzerwärmende Geschichte. Von tragisch bis urkomisch wird die gesamte Palette des Kinofilms abgedeckt. Die Story trägt den Film und doch ist es vor allem Cecilio Andresen der den Jason derart intensiv spielt, dass diese Leistung dem Zuschauer schon fast unglaublich vorkommt. Da stimmt jede Geste, jeder Ton, jede Handlung. Mit Aylin Tezel, Florian David Fitz und Joachim Krol sind auch die weiteren Charaktere wunderbar passend besetzt. Deshalb ist das hier ein Film für die ganze Familie. Also: Unbedingt anschauen!
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 02.07.2025
CHTUNG: Sie dürfen diese Kritik nur lesen, wenn Sie Passierschein A38 mit sich führen! Ein Ding der Unmöglichkeit? Sicher nicht, wie Asterix erobert Rom, der vielleicht stärkste Vertreter der animierten Asterixfilme, beweist. Im Grunde eine Ansammlung von gezeichneten Sketchen, folgt hier eine Gag auf den nächsten, eine Absurdität auf die nächste. In diesen 82 Minuten bleibt wirklich kein Auge trocken und das Haus das Verrückte macht, zusammen mit dem Passierschein A38 ist dabei sicher das Highlight des Films! Asterix erobert Rom ist ein Klassiker und auch 47 Jahre nach seiner Entstehung immer noch herausragende Unterhaltung. Einschalten und ablachen! [Sneakfilm.de]