An einem Freitagnachmittag klopft es plötzlich unerwartet an der Tür des Lehrerzimmers eines städtischen Gymnasiums. Das wird sich doch wohl kein Schüler erdreisten? Nein, davor steht ein ehrgeiziger Vater (Thorsten Merten), der für die Abiturzulassung seines Sohnes kämpft und bereit ist, dafür sogar bis zum Äußersten zu gehen. Das müssen die sechs Lehrer, die sich so kurz vor dem Start ins Wochenende noch in der Schule aufhalten, nun auf die harte Tour erfahren. Der allseits beliebte Sportlehrer und Zyniker Peter Mertens (Florian David Fitz), die altkluge, von allen Schülern gehasste Hexe Heidi Lohmann (Anke Engelke), der konservative Pauker Klaus Engelhardt (Justus von Dohnányi), der joviale Schüleranwalt Holger Arndt (Thomas Loibl), der einsame Nerd Bernd Vogel (Torben Kessler) und die junge Referendarin Sarah Schuster (Nilam Farooq). Sie alle fühlen sich dem verzweifelten Vater zunächst überlegen, müssen aber schnell herausfinden, dass die Situation mehr und mehr außer Kontrolle gerät. Nach einigen unerwarteten Wendungen und peinlichen Enthüllungen tun sich bei jedem der Beteiligten wahre Abgründe auf...
Erfolgsregisseur Sönke Wortmann ('Frau Müller muss weg', 'Contra', 'Der Vorname') beleuchtet in seiner deutschen Komödie 'Eingeschlossene Gesellschaft' (2022) den Kosmos Schule kritisch mit geschliffenen Dialogen voller Wortwitz und subtiler Situationskomik nach einem Drehbuch von Bestsellerautor Jan Weiler ('Maria, ihm schmeckt's nicht', 'Das Pubertier'). Die Hauptrollen spielen Florian David Fitz ('Das perfekte Geheimnis', 'Der Vorname'), Anke Engelke ('Frau Müller muss weg', 'Das schönste Mädchen der Welt'), Justus von Donáhnyi ('Frau Müller muss weg', 'Das Pubertier'), Nilam Farooq ('Contra', 'Sweethearts'), Thomas Loibl ('Toni Erdmann'), Torben Kessler ('Contra') und Thorsten Merten ('Das schönste Mädchen der Welt'). 'Sony Pictures Entertainment' präsentiert eine Produktion von 'Bantry Bay Productions' in Koproduktion mit 'ARD Degeto' und 'Deutsche Columbia Pictures Filmproduktion'. Der Film wurde gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW, der 'FFA' Filmförderungsanstalt und dem Deutschen FilmFörderFonds 'DFFF'.
Weiterlesen »
On a Friday afternoon, there is suddenly an unexpected knock on the door of the teachers' room of a municipal high school. Surely no student will have the audacity to do that? No, in front of it stands an ambitious father (Thorsten Merten) who fights for his son's Abitur admission and is willing to go to extremes for it. The six teachers, who are still at school so shortly before the start of the weekend, now have to learn this the hard way. The ever-popular sports teacher and cynic Peter Mertens (Florian David Fitz), the precocious witch Heidi Lohmann (Anke Engelke), who is hated by all students, the conservative timpanist Klaus Engelhardt (Justus von Dohnányi), the jovial student lawyer Holger Arndt (Thomas Loibl), the lonely nerd Bernd Vogel (Torben Kessler) and the young trainee Sarah Schuster (Nilam Farooq). They all feel superior to the desperate father at first, but quickly have to find out that the situation is getting more and more out of control. After some unexpected twists and embarrassing revelations, true abysses open up for each of the participants...
In his German comedy 'Geschlossene Gesellschaft' (2022), successful director Sönke Wortmann ('Frau Müller muss weg', 'Contra', 'Der Vorname') critically examines the school cosmos with polished dialogues full of wordplay and subtle situational comedy based on a screenplay by bestselling author Jan Weiler ('Maria, ihm schmeckt's nicht', 'Das Pubertier'). The main roles are played by Florian David Fitz ('The Perfect Secret', 'The First Name'), Anke Engelke ('Mrs. Müller Must Go', 'The Most Beautiful Girl in the World'), Justus von Donáhnyi ('Mrs. Müller Must Go', 'The Puberty'), Nilam Farooq ('Contra', 'Sweethearts'), Thomas Loibl ('Toni Erdmann'), Torben Kessler ('Contra') and Thorsten Merten ('The Most Beautiful Girl in the World'). 'Sony Pictures Entertainment' presents a production by 'Bantry Bay Productions' in co-production with 'ARD Degeto' and 'Deutsche Columbia Pictures Filmproduktion'. The film was supported by the Film- und Medienstiftung NRW, the 'FFA' Filmförderungsanstalt and the German Film Fund 'DFFF'.
More »