Die Gustloff

Die Gustloff

Flucht über die Ostsee

Der Film greift das erschütternde Schicksal der Menschen an Bord der 'Wilhelm Gustloff' auf, die am 30. Januar 1945 versuchte, tausende Flüchtlinge vor der ... mehr »
Der Film greift das erschütternde Schicksal der Menschen an Bord der 'Wilhelm Gustloff' ... mehr »
Deutschland 2008 | FSK 12
77 Bewertungen | 3 Kritiken
3.38 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Die Gustloff
Die Gustloff (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 180 Minuten
Vertrieb:Universum Film
Bildformate:16:9 Breitbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 5.1
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:10.03.2008
EAN:0886971844894

HandlungDie Gustloff

Der Film greift das erschütternde Schicksal der Menschen an Bord der 'Wilhelm Gustloff' auf, die am 30. Januar 1945 versuchte, tausende Flüchtlinge vor der anrückenden Roten Armee in Sicherheit zu bringen. Nach der Torpedierung durch ein sowjetisches U-Boot sank das Schiff in etwas mehr als einer Stunde. Über 9.000 Menschen kamen dabei in der eiskalten Ostsee ums Leben, nur etwas mehr als 1.000 Menschen überlebten. Es war die größte Schiffskatastrophe in der Geschichte der Seefahrt: Gotenhafen, 1945. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht vor der heranrückenden Roten Armee in der Hafenstadt gestrandet. Der junge zivile Fahrkapitän Hellmut Kehding (Kai Wiesinger) erhält den Auftrag mit der 'Wilhelm Gustloff' etwa 1.500 Wehrmachtsangehörige und soviele Flüchtlinge wie möglich nach Kiel zu bringen. Unter den Flüchtlingen sind Lilli Simoneit (Dana Vávrová), ihr 16-jähriger Sohn Kalli (Willi Gerk) und die hochschwangere Marianne (Anja Knauer). Sie hoffen wie Tausende andere auch, mit der Gustloff in Sicherheit zu gelangen. In Gotenhafen trifft Hellmut Kehding auch seine große Liebe Erika Galetschky (Valerie Niehaus) in Gotenhafen wieder. Sie arbeitet als Marinehelferin unter dem strengen Regiment von Berta Burkat (Ulrike Kriener) in der Flüchtlingsaufnahme. Hellmut setzt nun alles daran, auch sie aufs Schiff zu bringen. Doch Hellmut Kehding ist nicht der einzige, der auf der 'Wilhelm Gustloff' etwas zu sagen hat. Schnell gerät er mit dem militärischen Transportleiter, Korvettenkapitän Petri (Karl Markovic), aneinander. Petri drängt auf ein vorzeitiges Auslaufen, um seine U-Boot-Männer schnellstmöglich zum Fronteinsatz nach Kiel zu bringen. Ohne ausreichenden Geleitschutz muss die Gustloff ins Ungewisse fahren. Noch beim Ablegen am Mittag des 30. Januar gelangt ein abgefangener, dubios verschlüsselter Funkspruch an Bord. Die Schiffsführung fürchtet einen Anschlag und lässt alle Decks nach Sprengsätzen und möglichen Saboteuren durchsuchen. Als dann eine zweifelhafte Kollisionswarnung auf der Kommandobrücke eingeht, kommt es endgültig zum Eklat: Gegen Hellmuts Willen lässt Korvettenkapitän Petri die Positionslichter setzen. Hellmut scheitert an der Anmaßung seiner Kollegen - drei Kapitäne sind zwei zu viel. Als ihm das Kommando entzogen wird, versucht er noch die Herkunft des Funkspruches zu klären und die unter Druck geratene Erika zu schützen, doch da sind die Positionslichter schon von einem russischen U-Boot entdeckt worden und die nächtliche Katastrophe in der eisigen Ostsee ist nicht mehr aufzuhalten.

The film takes up the harrowing fate of the people on board the 'Wilhelm Gustloff', which tried to bring thousands of refugees to safety from the advancing Red Army on 30 January 1945. After being torpedoed by a Soviet submarine, the ship sank in just over an hour. More than 9,000 people died in the ice-cold Baltic Sea, only a little more than 1,000 people survived. It was the largest shipping disaster in the history of seafaring: Gotenhafen, 1945, when tens of thousands of people were stranded in the port city while fleeing from the advancing Red Army. The young civilian ferry captain Hellmut Kehding (Kai Wiesinger) receives the order to bring about 1,500 members of the Wehrmacht and as many refugees as possible to Kiel with the 'Wilhelm Gustloff'. Among the refugees are Lilli Simoneit (Dana Vávrová), her 16-year-old son Kalli (Willi Gerk) and the heavily pregnant Marianne (Anja Knauer). Like thousands of others, they hope to get to safety with the Gustloff. In Gotenhafen, Hellmut Kehding also meets his great love Erika Galetschky (Valerie Niehaus) again. She works as a naval assistant under the strict regiment of Berta Burkat (Ulrike Kriener) in the refugee reception department. Hellmut now does everything he can to get her on the ship as well. But Hellmut Kehding is not the only one who has something to say on the 'Wilhelm Gustloff'. He quickly clashes with the military transport manager, Korvettenkapitän Petri (Karl Markovic). Petri is pushing for an early departure in order to bring his U-boat men to Kiel for front-line deployment as quickly as possible. Without sufficient escort, the Gustloff has to sail into the unknown. While still casting off at noon on January 30, an intercepted, dubiously encrypted radio message reaches the ship. The ship's command fears an attack and has all decks searched for explosives and possible saboteurs. When a dubious collision warning is received on the bridge, it finally comes to a scandal: Against Hellmut's will, Korvettenkapitän Petri has the position lights set. Hellmut fails because of the arrogance of his colleagues - three captains are two too many. When he is deprived of command, he tries to clarify the origin of the radio message and to protect Erika, who has come under pressure, but by then the position lights have already been discovered by a Russian submarine and the nocturnal catastrophe in the icy Baltic Sea can no longer be stopped.

FilmdetailsDie Gustloff

Die Gustloff - Flucht über die Ostsee

TrailerDie Gustloff

Hast du einen Trailer zu diesem Film?    Schreib uns!

Blog-ArtikelDie Gustloff

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderDie Gustloff

Szenenbilder

Cover

FilmkritikenDie Gustloff

am
Sehr zweifelhaft, ob der Film die Geschehnisse realistsch wiedergibt - insbesondere die "unfähig" wirkenden Kapitäne. Im Stern vom 03.03.2008 heißt es: "Niemand hat sich etwas vorzuwerfen. Kapitän Weller nicht und nicht die anderen Kapitäne, die sich alle retten konnten. Es gab Untersuchungen, doch kein Verschulden wurde festgestellt. Dabei wäre es für alle entlastend, wenigstens einen Schuldigen zu kennen. Aber alle taten nur gewissenhaft ihre Pflicht."
Da mutet die Darstellung im Film schon etwas seltsam an nach dem Motto, wer Deutscher war, konnte nur alles falsch machen und schuld waren ohnehin nur sie. - Das Kapitänspatent hat denn mit Nazi hin oder her wohl auch nicht viel zu tun.
Das wurde im Film Untergang der Lusitania deutlich neutraler dargestellt - den produzierten die Engländer mit.

ungeprüfte Kritik

am
Unglaublich was sich damals abgespielt hat!! Der Film zeigt weshalb wir froh sein können, dass wir inzwischen in Frieden leben!

ungeprüfte Kritik

am
Ich hatte diesen Film zum Teil im ZDF gesehen. Da mir aber einige Szenen fehlten habe ich mir die DVD ausgeliehen. Der Film zeigt noch einmal die Brutalität und Schrecken am Ende des 2. Weltkrieges an der Küste Deutschlands. Unbegreiflich, dass Nazi-Bonzen und auch höhere (aber unfähige) Offizier der Kriegsmarine zu diesem Zeitpunkt noch an den Endsieg glaubten, und somit viele unschuldige Zivilisten mit in den Abrund rissen. Der zeigt auch Gott sei Dank die Brutalität un Skrupellosigkeit der Russen. Für Marine-Fans ein Muß!

ungeprüfte Kritik

Der Film Die Gustloff erhielt 3,4 von 5 Sternen bei 77 Bewertungen und 3 Kritiken.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateDie Gustloff

Deine Online-Videothek präsentiert: Die Gustloff aus dem Jahr 2008 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Kriegsfilm mit Kai Wiesinger von Joseph Vilsmaier. Film-Material © ZDF.
Die Gustloff; 12; 10.03.2008; 3,4; 77; 180 Minuten; Kai Wiesinger, Dana Vávrová, Anja Knauer, Valerie Niehaus, Ulrike Kriener, Gregor Pittke; Kriegsfilm, TV-Film, Deutscher Film;