Als Chef der deutschen Abwehr hat Admiral Canaris (O.E. Hasse) seine Spitzel überall. Hinter ihm steht ein mächtiger Spionageapparat, der Gefahren von außen schnell und effektiv aufzuspüren weiß. Trotz seines hohen Postens ist Canaris' Loyalität zum Hitler-Regime nicht bedingungslos. Immer wieder warnt er vor den Expansionsplänen der Nazis. Seinem Gegenspieler Heydrich (Martin Held), dem Chef des SS-Nachrichtendienstes, kommt die wankende Ergebenheit sehr gelegen, am liebsten würde er sich Canaris' Abteilung einverleiben und wenn er von Canaris' Beteiligung an den Attentatsplänen gegen Hitler erfahren würde, ständen nicht nur Canaris' Posten sondern auch dessen Leben auf dem Spiel...
Bei der Deutschen-Filmpreis-Verleihung 1955 erhielt 'Canaris' dreimal das 'Filmband in Gold' für Regie, Drehbuch und Martin Held als 'Bester Nebendarsteller' sowie den Wanderpreis 'Goldene Schale' als bester abendfüllender Spielfilm. Zudem wurde Weidenmanns gelungene Mischung aus Agententhriller und biografischem Film mit dem Prädikat 'Besonders wertvoll' ausgezeichnet.
Weiterlesen »
As head of the German Abwehr, Admiral Canaris (O.E. Hasse) has his spies everywhere. Behind him is a powerful espionage apparatus that knows how to detect external dangers quickly and effectively. Despite his high post, Canaris' loyalty to the Hitler regime is not unconditional. Again and again he warns against the expansion plans of the Nazis. His opponent Heydrich (Martin Held), the head of the SS intelligence service, is very pleased with his wavering devotion, he would like to incorporate Canaris' department and if he would learn of Canaris' participation in the assassination plans against Hitler, not only Canaris' post but also his life would be at stake...
At the German Film Awards in 1955, 'Canaris' received the 'Filmband in Gold' three times for direction, screenplay and Martin Held as 'Best Supporting Actor' as well as the 'Golden Bowl' challenge prize for best feature-length film. In addition, Weidenmann's successful mixture of spy thriller and biographical film was awarded the title 'Particularly valuable'.
More »