Herbert Wilk

Herbert Christian Ulrich Otto Wilk (* 10. Mai 1905 in Gnoien; † 2. November 1977 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Der aus Mecklenburg stammende Ingenieurssohn hatte nach dem Besuch der Oberrealschule in Berlin privaten Schauspielunterricht bei Herbert Hainisch und Gustav Müller erhalten und sein Debüt im Jahre 1927 an der Grünen Bühne in Thale/Harz gegeben. In der Folgezeit spielte er an Theatern in Brandenburg, Memel, Leipzig und Hamburg, ehe er 1934 nach Berlin kam. Dort sah man ihn bis Kriegsende unter anderem im Komödienhaus, im Renaissance-Theater und in der Berliner Soldatenbühne. 1936 debütierte Herbert Wilk beim Film. Bekannt machten ihn vor allem zwei zentrale, soldatische Heldenfiguren in Propagandafilmen des Dritten Reichs: Er war der Staffelkapitän Oberleutnant Schwarz in Karl Ritters Stukas und der Kapitänleutnant Hoffmeister in Günther Rittaus U-Boote westwärts!. In dem ebenfalls 1940 entstandenen, antisemitischen Machwerk Die Rothschilds übernahm Wilk mit dem Part des Verlobten von Gisela Uhlen, George Crayton, eine eher unwichtige Nebenrolle. Eine weitere Hauptrolle hatte er kurz zuvor mit dem Freund des Titelhelden, Kommissar Brandner, in dem Kriminalfilm Kriminalkommissar Eyck gespielt. Wilk trat zwar auch nach dem Krieg – mit eher indifferenten Resultaten – vor die Kamera; bis zur Gründung der DDR ausschließlich in DEFA-Produktionen. Sein Hauptbetätigungsfeld nach 1945 blieb jedoch die Bühne (Barlogs Schloßpark- und Schiller-Theater), wo er besonders in modernen Stücken besetzt wurde. Seit Beginn des Fernsehzeitalters im Nachkriegsdeutschland wirkte er auch immer wieder in Fernsehfilmen mit, zum Beispiel in Einer von Sieben, Waldhausstraße 20, Der Mantel, Das Bild des Menschen und trat im Berliner Rundfunk (RIAS) auf. Außerdem war er als Synchronsprecher tätig. Quelle: Wikipedia

Herbert Wilk

Geschlecht: Männlich
Geboren: 10.05.1905
Gestorben: 02.11.1977
Alter: 72 Jahre

Alle Filme mit Herbert Wilk

Herbert Wilk

Herbert Christian Ulrich Otto Wilk (* 10. Mai 1905 in Gnoien; † 2. November 1977 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Der aus Mecklenburg stammende Ingenieurssohn hatte nach dem Besuch der Oberrealschule in Berlin privaten Schauspielunterricht bei Herbert Hainisch und Gustav Müller erhalten und sein Debüt im Jahre 1927 an der Grünen Bühne in Thale/Harz gegeben. In der Folgezeit spielte er an Theatern in Brandenburg, Memel, Leipzig und Hamburg, ehe er 1934 nach Berlin kam. Dort sah man ihn bis Kriegsende unter anderem im Komödienhaus, im Renaissance-Theater und in der Berliner Soldatenbühne. 1936 debütierte Herbert Wilk beim Film. Bekannt machten ihn vor allem zwei zentrale, soldatische Heldenfiguren in Propagandafilmen des Dritten Reichs: Er war der Staffelkapitän Oberleutnant Schwarz in Karl Ritters Stukas und der Kapitänleutnant Hoffmeister in Günther Rittaus U-Boote westwärts!. In dem ebenfalls 1940 entstandenen, antisemitischen Machwerk Die Rothschilds übernahm Wilk mit dem Part des Verlobten von Gisela Uhlen, George Crayton, eine eher unwichtige Nebenrolle. Eine weitere Hauptrolle hatte er kurz zuvor mit dem Freund des Titelhelden, Kommissar Brandner, in dem Kriminalfilm Kriminalkommissar Eyck gespielt. Wilk trat zwar auch nach dem Krieg – mit eher indifferenten Resultaten – vor die Kamera; bis zur Gründung der DDR ausschließlich in DEFA-Produktionen. Sein Hauptbetätigungsfeld nach 1945 blieb jedoch die Bühne (Barlogs Schloßpark- und Schiller-Theater), wo er besonders in modernen Stücken besetzt wurde. Seit Beginn des Fernsehzeitalters im Nachkriegsdeutschland wirkte er auch immer wieder in Fernsehfilmen mit, zum Beispiel in Einer von Sieben, Waldhausstraße 20, Der Mantel, Das Bild des Menschen und trat im Berliner Rundfunk (RIAS) auf. Außerdem war er als Synchronsprecher tätig. Quelle: Wikipedia

Herbert Wilk

Geschlecht: Männlich
Geboren: 10.05.1905
Gestorben: 02.11.1977
Alter: 72 Jahre

Alle Filme mit Herbert Wilk

Der 20. Juli

Das Attentat auf Hitler
Deutschland 1944. Am 20. Juli versucht eine Handvoll deutscher Offiziere, Hitler durch einen Staatsstreich zu ... mehr »
Deutschland 1944. Am 20. Juli versucht eine Handvoll deutscher Offiziere, Hitler durch einen Staatsstreich zu beseitigen und somit Deutschland vom Joch des Nationalsozialismus zu befreien. Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg ... mehr »
Deutschland 1955 | FSK 12

Canaris

Basiert auf dem Leben des Admirals Canaris, der Chef der deutschen Abwehr unter Adolf Hitler.
Als Chef der deutschen Abwehr hat Admiral Canaris (O.E. Hasse) seine Spitzel überall. Hinter ihm steht ein ... mehr »
Als Chef der deutschen Abwehr hat Admiral Canaris (O.E. Hasse) seine Spitzel überall. Hinter ihm steht ein mächtiger Spionageapparat, der Gefahren von außen schnell und effektiv aufzuspüren weiß. Trotz seines hohen Postens ist ... mehr »
Deutschland 1954 | FSK 12

Das Lied der Wüste

In einer kleinen nordafrikanischen Wüstenstadt wird unter Leitung des schwedischen Ingenieurs Nic Brenten ... mehr »
In einer kleinen nordafrikanischen Wüstenstadt wird unter Leitung des schwedischen Ingenieurs Nic Brenten (Gustav Knuth) ein Kupferbergwerk errichtet. Die Aussicht auf ertragreiche Geschäfte lockt eine Reihe internationaler ... mehr »
Deutschland 1939 | FSK 6