Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 20.09.2005 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,66:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 1.0, Französisch DTS-HD Master 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 21.05.2015 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 20.09.2005 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,66:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 1.0, Französisch DTS-HD Master 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 21.05.2015 |
Werbung
Marcello (Marcello Mastroianni), Michel (Michel Piccoli), Phillippe (Philippe Noiret) und Ugo (Ugo Tognazzi) haben ihre besten Jahre hinter sich. Gelangweilt vom Leben im Überfluss und angeödet vom Mangel an neuen Herausforderungen beschließen sie, sich in einer abgelegenen Villa zu Tode zu fressen. Drei Callgirls und die üppige Lehrerin Andrea (Andréa Ferréol) leisten den Lebensmüden bei ihrem Selbstmord durch orale Genusszuführung Gesellschaft. Fressgier und Sextrieb verschmelzen miteinander und nach und nach ereilt die Männer ihr selbst gewähltes Schicksal...
'Das große Fressen', Marco Ferreris preisgekrönter Skandalfilm über die hemmungslose Ausuferung der Gelüste, besticht neben seinem hochkarätigen Darstellerensemble vor allem durch perfekten Bildaufbau und geniale Kameraführung - nicht zu Unrecht Ferreris berühmtestes Werk.
La grande bouffe / La grande abbuffata / The Grande Bouffe
Frankreich, Italien 1973
Klassiker & Kult, Essen, Cannes-prämiert
27.09.1973
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.