Privatdetektiv Harry App (Dieter Hallervorden) leidet unter chronischem Auftragsmangel. Daher sagt er spontan zu, als ihn eine alte Dame darum bittet, einen gewissen 'Mister Theo' auf dessen Reise in die Schweiz zu begleiten. Reine Routinearbeit für einen Profi wie Harry - könnte man meinen. Doch Mister Theo ist ein preisgekröntes Karnickel, ein extrem kostbares Exemplar seiner Spezies. Harry kann nicht begreifen, warum plötzlich so viele Leute hinter Mister Theo her sind. Was planen die beiden als Priester getarnten Gangster? Und was spielt die schöne Jane (Iris Berben), die abwechselnd den Gangstern und Harry in die Quere kommt, dabei für eine Rolle? Harrys Einsatz für Mister Theo wird zum Kamikaze-Unternehmen: auf dem Dach eines Intercitys, im Gipsverband in einem Rollstuhl ohne Geschwindigkeitskontrolle, als Versuchsobjekt für einen verrückten Professor oder im freien Fall aus dem Hotelfenster. Harry App gibt alles...
'Ach du lieber Harry', der Film von Jean Girault startete am 26. Februar 1981 in den deutschen Kinos und wurde zur erfolgreichsten deutschen Komödie des Jahres.
Weiterlesen »
Private detective Harry App (Dieter Hallervorden) suffers from a chronic lack of orders. So he spontaneously agrees when an old lady asks him to accompany a certain 'Mister Theo' on his trip to Switzerland. Pure routine work for a professional like Harry - you might think. But Mister Theo is an award-winning rabbit, an extremely precious specimen of his species. Harry can't understand why so many people are suddenly after Mister Theo. What are the two gangsters disguised as priests planning? And what role does the beautiful Jane (Iris Berben), who alternately gets in the way of the gangsters and Harry, play in this? Harry's commitment to Mister Theo turns into a kamikaze enterprise: on the roof of an Intercity, in a plaster cast in a wheelchair without speed control, as a test subject for a mad professor or in free fall out of the hotel window. Harry App gives it all...
'Oh dear Harry', the film by Jean Girault, was released in German cinemas on February 26, 1981 and became the most successful German comedy of the year.
More »