Lifeforce
Die tödliche Bedrohung - Der Tod kommt aus der Tiefe des Alls.
USA, Großbritannien 1985 | FSK 16
Die tödliche Bedrohung - Der Tod kommt aus der Tiefe des Alls.
USA, Großbritannien 1985 | FSK 16
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Surround 2.0, Englisch Dolby Surround 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 07.09.2004 |
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Surround 2.0, Englisch Dolby Surround 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 07.09.2004 |
Eine britische Raummission zur Erforschung des Halleyschen Kometen entdeckt in seinem Schweif ein geheimnisvolles Flugobjekt. An Bord findet die Crew Leichen, zwei unbekannte Männer und eine verführerisch-schöne Frau im Tiefschlaf. Sie beginnt mit der Bergung und löst damit eine Katastrophe aus. Als das Raumschiff wieder auf der Erde landet, ist es ausgebrannt und die Besatzung bis auf Kommandant Tom Carlsen (Steve Railsback) tot. Die drei Passagiere stürzen als blutsaugende Aliens London in ein apokalyptisches Chaos. Carlsen nimmt als einziger Überlebender der Forschungsmission den Kampf gegen die Vernichtung der Menschheit auf - und gegen Mathilda May, die den Zuschauern als erotische und furchterregende Außerirdische den Atem raubt...
Der Regisseur von 'Poltergeist' und 'Texas Chainsaw Massacre' Tobe Hooper, der Co-Autor von 'Alien' und der Meister der Spezialeffekte und Oscar-Preisträger John Dykstra ('Krieg der Sterne') schufen mit ' Lifeforce - Die tödliche Bedrohung' (1985) einen Film voll explosiver Space-Action und Spannung, die den Puls in die Höhe treibt.
Lifeforce - In the blink of an eye, the terror begins.
USA, Großbritannien 1985
Meteoriten, Außerirdische, London, Invasion, Body-Horror
07.11.1985
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.