In America
Ein neues Zuhause. Ein neues Leben. Gesehen durch Augen, die alles sehen.
Großbritannien, Irland, USA 2002 | FSK 12
Ein neues Zuhause. Ein neues Leben. Gesehen durch Augen, die alles sehen.
Großbritannien, Irland, USA 2002 | FSK 12
Vertrieb: | Fox Searchlight Pictures |
Bildformate: | 16:9, 1.85:1 |
Sprachen: | E: Dolby Digital 5.1 , D: Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Audio-Kommentar von Regisseur Jim Sheridan, 10 unveröffentlichte Szenen, Making Of-Featurette „A Personal Journey“ |
Erschienen am: | 06.05.2004 |
Vertrieb: | Fox Searchlight Pictures |
Bildformate: | 16:9, 1.85:1 |
Sprachen: | E: Dolby Digital 5.1 , D: Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Audio-Kommentar von Regisseur Jim Sheridan, 10 unveröffentlichte Szenen, Making Of-Featurette „A Personal Journey“ |
Erschienen am: | 06.05.2004 |
In Amerika liegt die Zukunft ! Hier wollen Johnny ( Paddy Considine) und Sarah (Samantha Morton) einen neuen Anfang wagen. Einen Anfang ohne ihren kleinen Sohn, der zu Hause in Irland unter tragischen Umständen starb. Einen Anfang aber mit ihren Töchtern Ariel (Emma Bolger) und Christy (Sarah Bolger), die ihre neue Heimat New York mit staunenden Augen betrachten und aufnehmen. In der magischen Welt der Kinder sind das schäbige Mietshaus in Manhatten und die exzentrischen Nachbarn wie Mateo (Djimon Hounsou) ein einziges geheimnisvolles Abenteuer, das entdeckt werden will...
Erleben Sie diese ebenso einfühlsame wie amüsante Geschichte aus der Sicht zweier Kinder, die ihrer farblosen Welt einen ganz eigenen Anstrich verpassen. Regisseur Jim Sheridan setzt seine beispielose Serie bewegender Dramen nach 'Mein linker Fuß' (1989) und 'Im Namen des Vaters' (1993) fort und überwindet mit 'In America' (2002), einem Film voller persönlicher Erinnerungen, Grenzen.
In America - A new home. A new life. Seen through eyes that see everything.
Großbritannien, Irland, USA 2002
Immigration, Interkulturell, Umzug, Golden-Globe-nominiert, Oscar-nominiert, Nachbarschaft, New York
11.12.2003
64 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.