Im Jahre 1954 verbanden sich das Abenteuerfilm- und das Science-Fiction-Genre zu einem der unterhaltsamsten Hollywood-Filme. Die von Jules Verne geschaffene Unterwasser-Abenteuergeschichte stellte Walt Disneys gelungenen ersten Vorstoß in das Gebiet der Realfilme dar: In den Jahren direkt nach dem amerikanischen Bürgerkrieg will ein Professor (Paul Lukas) die Wahrheit über ein legendäres Meeresungeheuer herausfinden. Als sein Schiff versenkt wird, überleben er, sein Assistent (Peter Lorre) und ein Meisterharpunier (Kirk Douglas). Sie entdecken, dass das Monster in Wirklichkeit ein metallenes Unterseeboot unter dem Kommando von Kapitän Nemo (James Mason) ist. Neben der Abenteuerhandlung macht es eine Menge Spaß zu beobachten, welche zukünftigen Technologien sich Jules Verne in seinem Roman ausmalte, darunter auch Taucherausrüstungen und unterseeische Landwirtschaft. Die Nautilus, ein beeindruckendes Unterseeboot im gotischen Stil in Originalgröße, komplett mit rotem Teppich und einer Kirchenorgel, stellt das beeindruckendste Element des Films dar. Zu jener Zeit großer Filmbauten schuf '20000 Meilen unter dem Meer' den Grundstock für Filme, die auf dem Wasser gedreht werden und gewann verdient je einen Oscar für Ausstattung und Spezialeffekte. Die schauspielerischen Leistungen zweier Darsteller gehen ein wenig im Einfallsreichtum des Films und den tollen Inszenierungen inklusive dem Angriff eines Riesenkraken unter. Mason spielt den Nemo perfekt, arrogant und reserviert, gekleidet in dunkle Stoffe, die im Kontrast stehen zur Technicolor-Traumfigur, dem in ein rot-weiß-gestreiftes Hemd gekleideten Kirk Douglas als heldenhafter Ned Land. Auch ein halbes Jahrhundert später funktioniert dieser Film immer noch als perfekte Familienunterhaltung.
Weiterlesen »
In 1954, the adventure film and science fiction genres combined to create one of the most entertaining Hollywood films. The underwater adventure story created by Jules Verne represented Walt Disney's successful first foray into the field of live-action films: In the years immediately after the American Civil War, a professor (Paul Lukas) wants to find out the truth about a legendary sea monster. When his ship is sunk, he, his assistant (Peter Lorre) and a master harpooner (Kirk Douglas) survive. They discover that the monster is actually a metal submarine under the command of Captain Nemo (James Mason). In addition to the adventure plot, it's a lot of fun to observe what future technologies Jules Verne envisioned in his novel, including diving equipment and underwater farming. The Nautilus, an impressive full-size Gothic-style submarine, complete with a red carpet and a church organ, is the most impressive element of the film. At that time of great film construction, '20000 Leagues Under the Sea' created the basis for films shot on the water and deservedly won an Oscar each for set design and special effects. The acting performances of two actors are a bit lost in the ingenuity of the film and the great stagings including the attack of a giant octopus. Mason plays Nemo perfectly, arrogantly and reservedly, dressed in dark fabrics that contrast with the Technicolor dream character, Kirk Douglas, dressed in a red and white striped shirt as the heroic Ned Land. Half a century later, this film still works as perfect family entertainment.
More »