Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 5.0, Französisch Dolby Digital 2.0, Italienisch Dolby Digital 2.0, Spanisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Portugiesisch, Niederländisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Hinter den Kulissen, Audiokommentare, Produktions-Notizen, Trailer, Weblinks |
Erschienen am: | 23.09.1999 |
Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 5.0, Französisch Dolby Digital 2.0, Italienisch Dolby Digital 2.0, Spanisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Portugiesisch, Niederländisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Hinter den Kulissen, Audiokommentare, Produktions-Notizen, Trailer, Weblinks |
Erschienen am: | 23.09.1999 |
Werbung
Ellen Gulden (Renée Zellweger), eine ehrgeizige junge Journalistin im New Yorker Medien-Dschungel weiß, was sie will: die ganz große Karriere. Zwischen Interviewterminen und reißerischen Stories bleibt ihr nur noch wenig Zeit für Privatleben und Familie. Zu ihrer Mutter Kate (Meryl Streep), hat sie ohnehin ein sehr distanziertes Verhältnis. Kates biederes Leben, dessen Höhepunkte neue Kochrezepte und Wohltätigkeitsveranstaltungen darstellen, verabscheut sie. Doch dann erkrankt Kate plötzlich an Krebs und Ellens Vater George (William Hurt), ihr großes Vorbild, drängt sie, ihre Karriere aufzugeben und fortan die Pflege ihrer Mutter zu übernehmen. Anfangs geht Ellen nur widerwillig ihren neuen Aufgaben nach, führt sie jetzt doch genau das Leben, das sie immer verachtet hat. Aber mit der Zeit taut die unterkühlte Mutter-Tochter-Beziehung auf und Ellen erkennt, dass hinter der schwachen Fassade ihrer Mutter eine kluge und unbeugsame Frau steckt. Während die glorifizierte Vaterfigur mehr und mehr ihren Glanz verliert.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.