Vertrieb: | Studiocanal |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 11.09.2014 |
Vertrieb: | Studiocanal |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 11.09.2014 |
Vertrieb: | Studiocanal |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 11.09.2014 |
Vertrieb: | Studiocanal |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 11.09.2014 |
Werbung
Vom Mauerblümchen zur ersten Bankräuberin Deutschlands, dies ist die wahre Geschichte der 'Banklady“ Gisela Werler, von Regisseur Christian Alvart als moderner Gangsterfilm hochspannend und emotional im Stil von Bonnie und Clyde erzählt: Hamburg in den frühen 60er Jahren. Gisela Werler (Nadeshda Brennicke) ist ein Mauerblümchen, Arbeiterin in einer Tapetenfabrik und mit dreißig noch unverheiratet. Als sie den Charmeur und Bankräuber Hermann Wittorff (Charly Hübner) kennenlernt, verändert sich ihr Leben auf einen Schlag. Schnell findet sie heraus, dass Hermann und sein Kumpel Uwe (Andreas Schmidt) Bankräuber sind. Zunächst hilft sie ihnen nur bei ihren Raubzügen, doch bald schon ist sie die treibende Kraft. Gisela lässt ihr altes Leben hinter sich und wird zur 'Banklady'. In teuren Mänteln und Schuhen, mit Perücke und Sonnenbrille steht sie wieder und wieder an den Bankschaltern und erbeutet - höflich aber bewaffnet - immer mehr Geld. Längst stilisieren sie die Zeitungen zum Sexsymbol und die ganze Nation rätselt: Wer ist diese Frau? Aber auch die Ermittler Fischer (Ken Duken) und Kaminski (Heinz Hoenig) sind ihr auf den Fersen. Doch Gisela riskiert immer mehr für ihr wildes Leben, für die Freiheit und ihre Liebe zu Hermann...
'Banklady' präsentiert die wahre Geschichte einer ganz normalen Frau, die aus der beklemmenden Enge ihres Lebens ausbricht und zur ersten Bankräuberin Deutschlands wird. Unterhaltsam und hochspannend erzählt der Film von der Sehnsucht nach Freiheit im spießigen Nachkriegsdeutschland, von den kleinen und großen Träumen, der wahre Liebe sowie der Suche nach dem großen Kick und verwandelt die Tristheit der sechziger Jahre und die mondäne Ausstrahlung der 'Banklady' in großes (Heim-)Kino. Regisseur Christian Alvart, der zuvor mit seinen Kinofilmen 'Antikörper' (2005), 'Pandorum' (2009) und 'Fall 39' (2009) für Aufsehen sorgte, setzt die deutsche Variante von 'Bonny & Clyde' mit einer ganz eigenen Bildsprache und einem überraschenden Musikkonzept in Szene. Unter seiner Führung agiert ein bis in die Nebenrollen hochgradig besetztes Ensemble mit den beiden mitreißenden Hauptdarstellern Nadeshda Brennicke ('Antikörper', 'Bluthochzeit') und Charly Hübner ('Das Leben der Anderen', 'Polizeiruf 110 - Rostock') sowie Andreas Schmidt ('Fleisch ist mein Gemüse'), Ken Duken ('Das Adlon'), Heinz Hönig ('Antikörper') und Henny Reents ('Trabanten') und in einer Gastrolle 'Fleisch ist mein Gemüse' Autor Heinz Strunk.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.