Frankreich im 16. Jahrhundert. Protestanten und Katholiken kämpfen im Namen des Glaubens um die Macht. An der Spitze der Protestanten rüstet Henri (Julien Boisselier), König von Navarra, gegen Paris, gegen die Katholiken, gegen die mächtige Rivalin seiner Mutter: Katharina de Medici (Hannelore Hoger), Königin von Frankreich. Sie bietet ihm die Hand ihrer Tochter Margot (Armelle Deutsch), als Zeichen der Versöhnung. Die Hochzeit endet im Blutbad der Bartholomäusnacht, in der die Katholiken tausende Protestanten abschlachten. Henri überlebt das Gemetzel. Doch er wird im Louvre wie ein Gefangener gehalten. Katharina de Medici zwingt ihn, den katholischen Glauben anzunehmen. Bei der ersten Gelegenheit ergreift er die Flucht. Fünfmal wechselt er seinen Glauben, er kämpft und taktiert. Er will das Feld nicht denen überlassen, die weder Gewissen noch Menschlichkeit kennen. Auf seinem Weg zum Thron reift Henri vom geborenen Krieger zum selbstlosen Anführer, der sein Volk in eine bessere Zukunft führt.
Weiterlesen »
France in the 16th century. Protestants and Catholics are fighting for power in the name of faith. At the head of the Protestants, Henri (Julien Boisselier), King of Navarre, arms himself against Paris, against the Catholics, against his mother's powerful rival: Catherine de Medici (Hannelore Hoger), Queen of France. She offers him the hand of her daughter Margot (Armelle German), as a sign of reconciliation. The wedding ends in the bloodbath of St. Bartholomew's Night, in which the Catholics slaughter thousands of Protestants. Henri survives the slaughter. But he is held like a prisoner in the Louvre. Catherine de Medici forces him to accept the Catholic faith. At the first opportunity, he flees. He changes his faith five times, he fights and tactics. He does not want to leave the field to those who know neither conscience nor humanity. On his way to the throne, Henri matures from a born warrior to a selfless leader who leads his people into a better future.