Was passiert, wenn der Mensch sich über die Gesetze Gottes und der Naturwissenschaften hinwegsetzt? Das erzählt Viktor Frankenstein (Alec Newman), aufgelesen von der Besatzung eines im Eismeer gestrandeten Schiffes, dem Schiffskapitän Captain Walton (Donald Sutherland) und seiner Crew. Die Geschichte beginnt zu der Zeit, als Frankenstein ein junger Student war: ehrgeizig und besessen von der Idee, die Geheimnisse, die über Leben und Tod bestimmen, zu ergründen. In einer düsteren Nacht gelingt ihm das Unfassbare. Aus Menschenknochen und anderen Gebeinen formt er einen menschenähnlichen Körper und haucht ihm Leben ein. Es entsteht eine teuflische Kreatur (Luke Goss), mit dem Bewusstsein und der Gefühlswelt eines Menschen, aber doch so wenig Mensch, wie man es sich nur vorstellen kann. Auf ihrer Suche nach Akzeptanz und Liebe erfährt Frankensteins Kreatur nur Zurückweisung und Enttäuschung, und so schwört sie Rache - an seinem Schöpfer und allem was diesem lieb ist.
Weiterlesen »
What happens when man disregards the laws of God and the natural sciences? This is told by Viktor Frankenstein (Alec Newman), picked up by the crew of a ship stranded in the Arctic Ocean, the ship's captain Captain Walton (Donald Sutherland) and his crew. The story begins at the time when Frankenstein was a young student: ambitious and obsessed with the idea of fathoming the secrets that determine life and death. On a gloomy night, he succeeds in the inconceivable. He forms a human-like body from human bones and other bones and breathes life into it. A devilish creature (Luke Goss) emerges, with the consciousness and emotional world of a human being, but as little human as one can imagine. In her search for acceptance and love, Frankenstein's creature experiences only rejection and disappointment, and so she swears revenge - on his creator and everything that is dear to him.