Im Jahr 1944 litten große Teile Westeuropas unter der unbarmherzigen Besatzung des nationalsozialistischen Deutschlands. Die Alliierten wussten, dass sie die größte Militäroperation der Geschichte starten mussten, um den Frieden auf dem Kontinent wieder herzustellen. Im Morgengrauen des 6. Juni landeten Zehntausende amerikanischer und britischer Soldaten an einem 50 Meilen breiten Küstenstreifen der Normandie. Dies war der Beginn von D-Day, der waghalsigsten militärischen Invasion, die die Welt je gesehen hatte – und der entscheidende Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs. Erzählt wird die außerordentliche Geschichte der Invasion der Normandie, wie sie jene erlebt haben, die dabei waren: Die erst 18 Jahre alten Soldaten, die als Erste die Strände stürmten; ihre Befehlshaber, die unter enormem Erfolgsdruck standen; die mutigen Kämpfer der französischen Résistance, die den Alliierten so wichtige geheime Nachrichten übermittelten, und die Spezialeinheiten und Doppelagenten, die sich auf ein tödliches Spiel von Wahrheit und Täuschung eingelassen hatten.
Weiterlesen »
In 1944, large parts of Western Europe suffered from the merciless occupation of Nazi Germany. The Allies knew they had to launch the largest military operation in history to restore peace to the continent. At dawn on June 6, tens of thousands of American and British soldiers landed on a 50-mile-wide stretch of Normandy coastline. This was the beginning of D-Day, the most daring military invasion the world had ever seen – and the decisive turning point of World War II. The extraordinary story of the invasion of Normandy is told, as experienced by those who were there: the 18-year-old soldiers who were the first to storm the beaches; their commanders, who were under enormous pressure to succeed; the courageous fighters of the French Resistance who transmitted such important secret messages to the Allies, and the special forces and double agents who had engaged in a deadly game of truth and deception.