Das letzte U-Boot

Das letzte U-Boot

Geheimmission Tokio

April 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein deutsches U-Boot wird auf eine gefährliche Militärmission nach Tokio geschickt. An Bord sind modernste Waffen, ... mehr »
April 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein deutsches U-Boot wird auf eine ... mehr »
Deutschland, Japan, USA, Österreich 1993 | FSK 12
33 Bewertungen | 5 Kritiken
2.88 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Das letzte U-Boot
Das letzte U-Boot (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 100 Minuten
Vertrieb:Ascot Elite
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Biographien, Produktions-Notizen
Erschienen am:08.03.2007
EAN:4009750242254

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

Das letzte U-Boot
Das letzte U-Boot (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 100 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:Ascot Elite
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Biographien, Produktions-Notizen
Erschienen am:08.03.2007
EAN:4009750242254

HandlungDas letzte U-Boot

April 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein deutsches U-Boot wird auf eine gefährliche Militärmission nach Tokio geschickt. An Bord sind modernste Waffen, Raketenbaupläne und Uranoxyd für den Bau der Atombombe in Japan. Doch der norwegische Widerstand meldet das Auslaufen des Bootes an die alliierten Flottenverbände. Engländer und Amerikaner schicken Zerstörer, um das U-Boot zu jagen. Auf halber Strecke erfährt die Mannschaft von Hitlers Selbstmord und der deutschen Kapitulation. Die japanischen Offiziere und die regimetreuen Nazis um den gnadenlosen Geschwaderrichter Beck (Manfred Zapatka) wollen die Mission unbedingt zu Ende bringen, doch Kommandeur Gerber (Ulrich Mühe) und sein wachhabender Offizier Röhler (Ulrich Tukur) planen die Rettung der Mannschaft. Auf ihrer Seite steht Luftwaffengeneral von Mellenberg (Mathias Habich), der am Stauffenberg-Attentat beteiligt war. Als Gerber beim Angriff eines britischen Zerstörers die weiße Flagge hissen lässt, kommt es zum einem Aufstand. Die Nazis übernehmen die Kontrolle und versenken das feindliche Schiff. Nun droht der Mannschaft die Hinrichtung als Kriegsverbrecher, falls das Boot nicht entkommt.

April 1945, shortly before the end of the Second World War. A German submarine is sent on a dangerous military mission to Tokyo. On board are state-of-the-art weapons, rocket construction plans and uranium oxide for the construction of the atomic bomb in Japan. But the Norwegian resistance reported the departure of the boat to the Allied naval units. The British and Americans send destroyers to chase the submarine. Halfway through, the crew learns of Hitler's suicide and the German surrender. The Japanese officers and the Nazis loyal to the regime around the merciless squadron judge Beck (Manfred Zapatka) want to complete the mission at all costs, but Commander Gerber (Ulrich Mühe) and his officer on duty Röhler (Ulrich Tukur) plan to rescue the crew. On their side is Luftwaffe General von Mellenberg (Mathias Habich), who was involved in the Stauffenberg assassination attempt. When Gerber has the white flag hoisted during an attack by a British destroyer, an uprising ensues. The Nazis take control and sink the enemy ship. Now the crew is threatened with execution as war criminals if the boat does not escape.

FilmdetailsDas letzte U-Boot

Das letzte U-Boot - Geheimmission Tokio

TrailerDas letzte U-Boot

Hast du einen Trailer zu diesem Film?    Schreib uns!

Blog-ArtikelDas letzte U-Boot

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderDas letzte U-Boot

Szenenbilder

Poster

Cover

FilmkritikenDas letzte U-Boot

am
gut gemacht, spannend, authentisch. Filme über Deutsche machen eben am besten nicht die Amerikaner. Interessante Story und gute Charaktäre runden das Bild ab. Nicht vielleicht allererstes und anspruchsvolles Kino, aber solide nicht zu stumpfe Unterhaltung. Saubere 4 Sterne

ungeprüfte Kritik

am
der film kam nicht so richtig rüber. habicht, normal ein starker schauspieler, blieb weitestgehend blass. auch bei den anderen akteuren vermisste man die intensität.die -kulissen und die ausstattung des films, waren gut.

ungeprüfte Kritik

am
Als wirklich großer U-Boot-Film-Fan war ich sehr enttäuscht. Ganz besonders von der Umsetzung trotz wirklich guter Schauspieler und dem gruseligen Soundtrack. Schade drum, denn es ist ein interessantes Thema: Der 2. Weltkrieg ist zu Ende und ... was nun: Auftrag ausführen oder umkehren? Da hätte man mehr draus machen können.

ungeprüfte Kritik

am
Prominent besetzt, kommt aber nicht so recht Spannung und Dramatik auf. Dieses Genre ist aber auch einfach schon abgehorcht.

ungeprüfte Kritik

am
Hochkarätig besetzt und mit interessantem Thema auf die Reise geschickt schafft es dieses U-Boot nicht mich zu begeistern. Hölzern, teilweise pedantisch werden wichtige Themen besprochen. Gut ist alt, aber das haben Andere zu der Zeit schon besser gemacht. Der Soundtrack ist peinlich.

Story: 1
Darsteller: 3-6
Bildqualität: 5
Ton: 3

ungeprüfte Kritik

Der Film Das letzte U-Boot erhielt 2,9 von 5 Sternen bei 33 Bewertungen und 5 Kritiken.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateDas letzte U-Boot

Deine Online-Videothek präsentiert: Das letzte U-Boot aus dem Jahr 1993 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Kriegsfilm mit Manfred Zapatka von Frank Beyer. Film-Material © ZDF.
Das letzte U-Boot; 12; 08.03.2007; 2,9; 33; 100 Minuten; Manfred Zapatka, Ulrich Mühe, Ulrich Tukur, Peter Scollin, Lloyd Johnston, Paul Herzberg; Kriegsfilm, TV-Film;