100 Jahre Adolf Hitler
Die letzte Stunde im Führerbunker
Deutschland 1989 | FSK 16
Die letzte Stunde im Führerbunker
Deutschland 1989 | FSK 16
Vertrieb: | Filmgalerie 451 |
Bildformate: | S/W 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 18.10.2004 |
Vertrieb: | Filmgalerie 451 |
Bildformate: | S/W 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 18.10.2004 |
In dem gespenstischen Führerbunker und den ihn umgrenzenden dunklen Gängen belauern sich unentwegt neun Personen: fünf Männer und vier Frauen. Es sind die Größen des untergehenden Nazi-Reichs, die hier ihre letzte Stunde miteinander verbringen. Aber auch kurz vor ihrem Tod sind Hitler, Göring, Goebbels, Eva Braun und all die anderen nichts als erbärmliche Spießer, die sich gegenseitig auf die unflätigste Art und Weise beschimpfen. In knapp 16 Std. an einem Stück gedreht, in einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, ein experimenteller Schwarz-Weiß-Film, grell und bis zum Anschlag überdreht. Schlingensief will zeigen, was viele 'pädagogisch wertvolle' Aufklärungsfilme über das Dritte Reich nicht in Bilder fassen können: Die Banalität des Bösen in ihrer ganzen Obszönität. Profis (darunter Udo Kier als Hitler) und Laiendarsteller agieren bis an die Grenze der Erschöpfung. Für tolerante Kunst- und Trashfreunde.
100 Jahre Adolf Hitler - Die letzte Stunde im Führerbunker
Deutschland 1989
Adolf Hitler, Kammerspiel, 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus
04.05.1989
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.