'Der große Spieler - Ein Bild der Zeit' (Teil 1): Dr. Mabuse (Rudolf Klein-Rogge) ist ein Mann mit vielen Gesichtern und unterschiedlichen Identitäten. Er lässt Geheimpapiere rauben und manipuliert den Verlauf der Börse. Er tritt in der Berliner Philharmonie als Wissenschaftler auf und spricht über Psychoanalyse. Er setzt seine Geliebte, die Tänzerin Cara Carozza (Aud Egede-Nissen), auf den jungen Millionär Edgar Hull (Paul Richter) an, setzt ihn unter Hypnose und nimmt ihm so beim Glücksspiel ein Vermögen ab. Durch Hull kommt Staatsanwalt von Wenk auf Mabuses Spur. In einem illegalen Spielclub lernt der Staatsanwalt die abenteuerlustige Gräfin Dusy Told kennen. Auf der Suche nach dem Verbrecher sitzt von Wenk am Spieltisch ahnungslos Mabuse gegenüber; es gelingt ihm, sich den hypnotischen Kräften des Spielers zu widersetzen; wenig später entkommt er knapp einem Anschlag Mabuses. Ein Großeinsatz der Polizei gegen Mabuse im 'Casino Petit' bleibt erfolglos. Von Wenk lässt Cara Carozza festnehmen, aber sie ist nicht bereit, gegen Mabuse auszusagen. Mabuse zwingt Graf Told mit Hypnose zum Falschspiel und nützt den folgenden Eklat, um die Gräfin in seine Gewalt zu bringen.
'Inferno, ein Spiel von Menschen unserer Zeit' (Teil 2): Mabuse feiert die Entführung. Von Wenk befragt den unglücklichen Told und schickt ihn in psychiatrische Behandlung - die ausgerechnet Mabuse in einer seiner vielen Masken übernimmt und die Gelegenheit nützen wird, seinen Patienten in den Selbstmord zu treiben. Mabuse, der auch eine Fälscherwerkstatt betreibt, versucht vergeblich, von Wenk mit einem Sprengstoffanschlag aus dem Weg zu räumen, und veranlasst die Beseitigung von Cara Carozza. Noch einmal tritt Mabuse in der Philharmonie auf, diesmal als Hypnose-Spezialist, der seinem Publikum die Illusion einer Wüsten-Karawane vermittelt, von Wenk auf die Bühne holt und ebenfalls in den Selbstmord zu treiben versucht. In letzter Sekunde rettet die Polizei den Staatsanwalt und umstellt das Haus, in dem sich Mabuse verschanzt hat. Der Gejagte flieht durch die Kanalisation in seine Fälscherwerkstatt und verliert endgültig den Verstand.
Weiterlesen »
'The Great Player - A Picture of Time' (Part 1): Dr. Mabuse (Rudolf Klein-Rogge) is a man with many faces and different identities. He has secret securities stolen and manipulates the course of the stock exchange. He performs as a scientist in the Berlin Philharmonic and talks about psychoanalysis. He sets his lover, the dancer Cara Carozza (Aud Egede-Nissen), on the young millionaire Edgar Hull (Paul Richter), puts him under hypnosis and thus takes a fortune from him while gambling. Through Hull, prosecutor von Wenk gets on Mabus' trail. In an illegal gambling club, the prosecutor meets the adventurous Countess Dusy Told. In search of the criminal, von Wenk sits unsuspectingly opposite Mabuse at the gaming table; he succeeds in resisting the hypnotic powers of the player; a little later he narrowly escapes an attack by Mabuse. A large-scale police operation against Mabuse in the 'Casino Petit' remains unsuccessful. Von Wenk has Cara Carozza arrested, but she is not willing to testify against Mabuse. Mabuse forces Count Told to cheat with hypnosis and uses the ensuing scandal to bring the Countess under his control.
'Inferno, a game of people of our time' (Part 2): Mabuse celebrates the kidnapping. Von Wenk interrogates the unfortunate Told and sends him to psychiatric treatment - which Mabuse of all people takes over in one of his many masks and will use the opportunity to drive his patient to suicide. Mabuse, who also runs a counterfeiting workshop, tries in vain to get von Wenk out of the way with an explosive attack and arranges for Cara Carozza to be eliminated. Once again, Mabuse appears at the Philharmonie, this time as a hypnosis specialist who gives his audience the illusion of a desert caravan, brings von Wenk onto the stage and also tries to drive them to suicide. At the last second, the police save the prosecutor and surround the house where Mabuse has barricaded himself. The hunted flees through the sewers to his counterfeiter's workshop and finally loses his mind.
More »