Wolfsmilch
Er kehrt zurück zu einem letzten Treffen.Mit seinen Träumen,seinen Erinnerungen und seinem Schicksal
USA 1987 | FSK 16
Er kehrt zurück zu einem letzten Treffen.Mit seinen Träumen,seinen Erinnerungen und seinem Schicksal
USA 1987 | FSK 16
Vertrieb: | e-m-s New Media |
Bildformate: | 4:3 Vollbild (1.33:1) |
Sprachen: | D: Dolby Digital 2.0 (Stereo)E: Dolby Digital 2.0 (Stereo) |
Untertitel: | Keine Untertitel |
Extras: | Hintergrundinfos |
Erschienen am: | 25.12.1999 |
Vertrieb: | e-m-s New Media |
Bildformate: | 4:3 Vollbild (1.33:1) |
Sprachen: | D: Dolby Digital 2.0 (Stereo)E: Dolby Digital 2.0 (Stereo) |
Untertitel: | Keine Untertitel |
Extras: | Hintergrundinfos |
Erschienen am: | 25.12.1999 |
Winter 1938 in Albany, New York. Francis Phelan (Jack Nicholson), ein ehemaliger Baseballstar, wandert als zielloser Vagabund durch die Straßen. Er und seine Langzeitgefährtin Helen Archer (Meryl Streep), die vormals eine Karriere als Radiosängerin anstrebte, stehen am Rand der Gesellschaft und der Alkohol ist beider bester Freund. Francis jagen die Schatten der Vergangenheit. Er fühlt sich schuldig am dem Tod seines kleinen Sohnes, den er nie ganz verkraften konnte und der auch der Auslöser für ihn war, seiner Familie den Rücken zukehren. Nun nach einigen Jahren auf der Straße sucht er wieder den Kontakt zu seiner Familie. Doch er stellt schnell fest, dass es für ihn keinen Platz mehr in seinen alten Leben gibt.
Ironweed - Hard times and good times. Francis and Helen.
USA 1987
Obdachlosigkeit, 30er Jahre, Literaturverfilmungen, Oscar-nominiert, New York
08.12.1988
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.