Kritiken von "Chris123"

Thunderbolts*

*The New Avengers
Fantasy, Action

Thunderbolts*

*The New Avengers
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 13.09.2025
" Wir sind die Thunderbolds! " - Nein, bitte nicht. So können wir uns nicht nennen."

Na ja, ich bin ja kein "Avengers"-Fan. Aber die "Thunderbolts" sind ja im Geiste schon näher an "Deadpool" dran, so weit das überhaupt geht. Aber der Grundgedanke und die tollen Schauspieler, allen voran Florence Pugh und David Harbour, hätten schon gepasst. Schade, eigentlich....

"Also entweder du unternimmst jetzt etwas dagegen, oder du lebst damit."

Das ganze mit etwas mehr derberen Humor und der einen oder anderen blutigen Szene (...Tschuldigung....) abgemischt hätte eine fabelhafte Wirkung gehabt. Bei dem Aufwand den man hier Betrieben hat wundert man sich ja schon das Teilweise schon fast Langeweile aufkommt und die Handlung einen so gar nicht mitnehmen will. Der Versuch dem ganzen dann auch noch etwas Ernsthaftes Aufzusetzen war des guten zu viel für mich.

Auch das Sinnfreie und langweilige Herumgekloppe macht es nicht besser, das Finale wirkte arg aufgesetzt und etwas zu "wir haben uns doch im Grunde alle ganz lieb". Mein lieber Schwan, wenn ich das so lese kann ich mein eigenes Gemeckere kaum fassen, so schlecht war er dann auch wieder nicht.....oder?

Fazit: Lassen wir das, insgesamt war ich dann doch recht enttäuscht. Sicherlich ist der Film insgesamt nicht wirklich soooo grottig, aber bei den Schauspielern und den Möglichkeiten die man hatte sehr mager im Ergebnis. Vergleicht man allerdings den Film mit den Genrebezogenen Schnitt sieht es wohl etwas besser aus. Sagen wir: Für Fans gerade so annehmbar-sehenswert, 3 Sterne. Auf der anderen Seite fühlen sich "Fans" genau solcher Filme vielleicht geradezu "betrogen", sie werden eher für 0 Sterne stimmen.
Richtig?! Ihr entscheidet....

" Dieses Team kann so sein, wie die Helden auf einer Cornflakes Schachtel !"
.............jupp, das sehe ich auch so.

ungeprüfte Kritik

Conjuring 4 - Das letzte Kapitel

Der Fall, der alles beendet. Nach den wahren Fallakten von Ed und Lorraine Warren.
Horror

Conjuring 4 - Das letzte Kapitel

Der Fall, der alles beendet. Nach den wahren Fallakten von Ed und Lorraine Warren.
Horror

KRITIK DER WOCHE

Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 13.09.2025
"Das Ding in ihren Haus ist ein Dämon, es war der allererste den wir je begegnet sind.....

Die "Conjuring" Filmreihe fand ich von Anfang an nicht verkehrt, besonders die beiden ersten Teile waren sogar richtig gut.
Auch der dritte Teil war meiner Meinung nach mehr als sehenswert, wie sieht es also mit dieser immerhin vierten Fortsetzung aus? Und als erste Bemerkung erlaube ich mir zu sagen: Wird Zeit Schluss zu machen, warum? Weil man dann aufhören sollte wenn man es so lange geschafft hat im grünen Beriech zu bleiben. Richtig verstanden, auch dieser Teil ist durchaus gelungen.

......wir waren jung, wir hatten Angst, und wir sind weggelaufen.....

Der gespielte dokumentarische Stil, so albern das sein mag, verfehlt bei mir seine Wirkung nicht. Patrick Wilson und Vera Farmiga als Ed und Lorraine Warren sind einfach sympathisch und "glaubwürdig" in ihren Rollen, das Passte schon immer wie A...h auf Eimer. (...sorry.) Die Effekte sind wie immer sehr gelungen, kleine Gruselmomente, auch wenn man sie zu genüge kennt, gut gesetzt. Musik, Bild und Atmosphäre sind auch wie immer stimmig. Die Story, mein Gott was solls, immer relativ hysterisch und alles so kurz vorm Weltuntergang. Endlich, Zeit wirds bevor der Donald noch den Friedensnobelspreis kassiert...

Fazit: Für Gruselfans wurde wieder voll Aufgetischt und alles Geboten was die Haut leicht Prickeln lässt, aber keine Sorge, das Gute wird auch hier wieder sein Bestes geben um das Böse in die Grube/Hölle zurückzujagen. War im Kino wirklich ganz unterhaltsam ist aber auch im Heimkino mit Sicherheit gut anzusehen. Ich sag mal 3,5 Sterne für geneigte, sehenswert und von der ersten bis zur letzten Minute unterhaltsam. Viel Spaß.

...............und nach all den Jahren habe ich das Gefühl er ist noch nicht fertig mit unserer Familie."

ungeprüfte Kritik

The Long Walk

Die Aufgabe ist einfach: Lauf oder stirb. Vom legendären Autor Stephen King.
Horror, Thriller

The Long Walk

Die Aufgabe ist einfach: Lauf oder stirb. Vom legendären Autor Stephen King.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 13.09.2025
"Ihr marschiert bis nur noch einer von euch übrig ist, wer von euch ist bereit zu gewinnen?"

Der mitreißendste Kinoabend im bisherigen Kinojahr, harter Tobak.
Der Ausdruck "Todesmarsch" im Zusammenhang mit einen unterhaltsamen Thriller/Horror hat mich eher negativ getriggert, warum? Bei diesem Wort habe ich sofort folgende Bilder vor meinen inneren Auge: die Indigenen Stämme Nordamerikas, Bataan, deutsche/russische Soldaten, und ja, Todesmärsche von KZ-Häftlingen.

Ist der Vergleich angemessen? Nicht wirklich, es handelt sich doch “nur” um eine Romanverfilmung, wenn gleich die Realität uns schon lange eingeholt hat. Es gilt seine Aufmerksamkeit einen dystopischen Film zu schenken der in seiner Machart wirklich einzigartig anmutet und mit der realen Geschichte der Menschheit Berührungspunkte aufweist die bedenklich aber faszinierend sind.

Eines wurde sehr schnell klar, die "faktisch100 Toten" ,von denen nur einer Überleben darf, marschierten nach Zirka 25 Minuten Spielzeit in ihr Elend los, und damit kippte die Stimmung für mich ganz erheblich und die Spannung stieg langsam ins nahezu unerträgliche. Intensives, Atmosphärisches Schauspiel und die beklemmende Szenerie werden geschickt mit allen nur möglichen menschlichen Gefühlen und Charakteren ausgefüllt. Zermürbung und Verzweiflung sind greifbar nahe und Werte wie Freundschaft, Gemeinschaft und Solidarität spielen, unglaublich aber wahr, eine zentrale Rolle.

Fazit: Ein überraschend dialoglastiger Film der aber in keiner Minute langweilt oder ein Gefühl von "kenn ich schon" erzeugt. Manchmal fühlte ich mich an Filme wie "Mad Max", "Die Klapperschlange" oder auch "Die Tribute von Panem" erinnert.
Brutal, ehrlich, kompromisslos. 4 Sterne+ und damit sehr sehenswert und wahrlich eine Geschichte vom Horror-Meisters selbst.

ungeprüfte Kritik

Für immer hier

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 12.09.2025
"Jemand kommt einfach in dein Haus, nimmt deinen Mann mit, sperrt ihn ein und behauptet dann er ist weg......"

Ergreifendes Drama nach wahrer Begebenheit.
Vorweg: dies ist kein Film für Leute die Tempo oder Action suchen, der Filmaufbau ist sehr gemächlich und ändert im laufe der Handlung seinen Grundtenor nicht. Alles hier gezeigte schöpft seine Kraft aus den Figuren , sprich den Betroffenen, in unmittelbarer nähe zu ihrer Zeit und deren Vorkommnissen.

Zur Handlung gibt es nicht viel zu sagen, in der Militärdiktatur Brasiliens (ca 1946-1986) wurden Zahlreiche Menschen verschleppt, gefoltert, getötet und anderweitig misshandelt und ihrer Menschenrechte beraubt. Dieser Film Berichtet von einer Familie die davon auf besonders tragischer Weise betroffen war.

"Macht euch keine Sorgen, ich bin bald wieder zurück."

Das ganze wurde so professionell gefilmt das man mit den 70iger Jahren verschmilzt und in das Familienleben der Protagonisten eintaucht und alles aus ihrer perspektive erlebt. Selbst die jeweilige Stimmungen von relativ "einfach" wirkenden Momenten werden so zu mitreißenden Erlebnis die einen Freude, Angst, Verzweiflung und Hoffnung spüren lassen. Das alles aus unserer freiheitlichen perspektive Betrachtet nimmt einen schon gewaltig mit. Mich jedenfalls hat der Film ziemlich mitgenommen und berührt.

Fazit: Ein Packendes Familien-Polit-Historiendrama das interessierte mit Sicherheit packt und mitnimmt. Für Zuschauer die Thriller und starke Spannungsmomente suchen der totale Reinfall. Das hier gezeigt erfordert viel Einfühlungsvermögen und den Willen zuzuhören und über das Geschehen nachzudenken. Für geneigte ein selten starker Film den ich gerne 5 Sterne gebe. Hervorragend.

" Hat der Staat nicht wichtigere Aufgaben als die Aufarbeitung der Vergangenheit? "
- Nein.-

ungeprüfte Kritik

Heldin

Drama

Heldin

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 11.09.2025
" Ein längst überfälliges, bewegendes Wertschätzung-Monument für Pflegekräfte. Eine emotionale Adrenalinkick-Achterbahn "
-Dieter Oßwald-

Leonie Benesch, hier wieder absolut überzeugend als Krankenpflegerin Floria Lind, zeigt genauso stark wie im Film "Das Klassenzimmer" mit fesselnde Wucht den Alltag von Menschen in überragend wichtigen Berufen die an den Rand der Leistungsfähigkeit geführt werden.

" Tut mir echt Leid, wir sind nur zu Zweit"

Echt Thriller-mäßig verfolgt man die mit viel Leidenschaft und Professionalität arbeitende junge Frau die mit vielen Problemen und organisatorischen Unzulänglichkeiten zu kämpfen hat (...und außerdem auch noch eine ausgefallene Kollegin ersetzen muss...) und sich durch ihre Nachtschicht Kämpft, nicht nachgibt oder sich selbst schont. In geradezu "Heldenhafter" Weise kämpft sie für alle Kranken der Onkologie-Abteilung um ihnen alles recht zu machen und ihre Leiden zu lindern. Sie selbst bleibt dabei nicht nur auf der Strecke sondern droht auch noch unter die '"Räder" zu kommen...........

Fazit: Dieser Film ist mehr als überfällig, nicht gerade ein Werbefilm um mehr Menschen für das Kranken und Pflegesystem zu gewinnen. Vielleicht aber doch ein kleiner Anstoß um auf die vielen Unzulänglichkeiten unseres Gesundheits, Kranken und Sozialsystem hinzuweisen das einen erst dann interessiert wenn wir es selber brauchen. Es sind die Begegnungen mit Menschen die helfen, die das Leben lebenswert machen. 5 Sterne für einen wirklich bewegendes und auch durchaus schockierenden Film-Drama. Super.

"Unser Beruf ist nicht das Problem: Es sind die Umstände."

ungeprüfte Kritik

Flight Risk

Thriller, Abenteuer

Flight Risk

Thriller, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 05.09.2025
" Ich hoffe sie haben keine Flugangst, könnte turbulent werden! "

Ich hab mir den Film mit viel Vorbehalt ausgeliehen und bin eher davon ausgegangen das er mir nicht so sehr zusagen würde. Die positive Überraschung: hier stimmt mehr als ich angenommen habe. Die Schauspieler sind guter Durchschnitt, Mark Wahlberg natürlich auch dieses mal sichtlich bemüht alles aus sich herauszuholen. Die Wertigkeit der Inszenierung liegt ebenfalls im Schnitt. Die Story ist einfach, eingängig und reißt natürlich keinen Baum aus, wozu auch? Sie lässt sich in einen Satz zusammenfassen und ist sehr eingängig.

"Nicht erschießen ! Wir brauchen ihn."

So weit, so gut. Was mich überrascht hat war die Atmosphäre und die Figurenzeichnung. Die ist zwar relativ tumb aber eingängig, verdichtet sich aber durch den beengten Raum im Flugzeug ganz erheblich. Alles wird schön artig abgearbeitet und es gibt kaum überraschendes oder besonders enttäuschendes. Ebenfalls ist mit der boshafte Humor mit starkem hang zur Überzeichnung in das Auge gestochen was die Stimmung aber erheblich aufhellt, deshalb empfinde ich das ganz doch wieder als recht stimmig.

Fazit: Um mal lässig 90 Minuten abzuschalten ganz brauchbar. Der Film wird niemanden überfordern oder in Brand setzen. Sicher hätte man mit der Story und in Bereich der Spannung wesentlich mehr anfangen können. Hätte, hätte, Fahrradkette....
Aber auch so gebe ich spendable 3 Sterne und die Bewertung annehmbar bis sehenswert. Für einen unaufgeregten, anspruchslosen Fernsehabend jederzeit gut.

"Sucht ihr einen Piloten? Ihr braucht mich nur los zu machen."

ungeprüfte Kritik

When Evil Lurks

Beten ist zwecklos.
Horror, 18+ Spielfilm

When Evil Lurks

Beten ist zwecklos.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 31.08.2025
"Wir müssen den Grund des Übels finden.....bevor sie wiedergeboren werden. “

Hola Malvado (...Hallo Böses), wo schlägst du als nächstes zu? Tja, "Wenn das Böse lauert" und der "Reiniger(Exorzist)" vom "schwangeren(von Dämonen besessenen)" verjagt im Wald vor sich hingammelt ist die Leiche im wahrsten Sinne des Wortes schon am gasen, ekelhaft was? Was für ein Quatsch?! Aber schön gruselig und spannend ist das ganze auf eine erfrischende Art und weise gelungen und schön verrück anzusehen. Ein großer Spaß für jeden Horror und Splatterfan der gern wieder mal was innovatives sehen will.

“ Evil loves children. And children love evil. “

Ich habe vom diesen Film schon vor längerer Zeit gehört und seine Vorschusslorbeeren mit viel Skepsis betrachtet. Natürlich hat man manches schon viel besser gemacht und gesehen, aber die frischen Ideen und das argentinische Gemüt machen hier den unterschied zwischen belanglosen und sehenswerten aus. Überhaupt einmal sei erwähnt das aus Südamerika immer mehr gute Filme ihren Weg zu uns finden, seht euch einmal bei Videobuster um, ihr werdet überrascht sein.

Fazit: Insgesamt von der Anmutung des Werkes her nicht die übliche Hammer-Hollywood-Verfilmung. Aber inhaltlich und Qualitativ, ja atmosphärisch und auch künstlerisch für Genre-Fans kurz vor der "Mega-5 Sterne Bewertung". Ich gebe 4 Sterne und sage "Ein wirklich sehenswertes Horror-Fantasy-Thrillerchen das sehr gut unterhält und begeistert”. Toll, wirklich mal etwas anderes– ein Must See für alle Genrefans! Und wieder einmal der Beweis dafür das minimalistisches auch (..oder gerade!) Ganz oben auf dem Treppchen thronen kann,.

- Verwende kein elektrisches Licht. Meide die Nähe zu Tieren. Verletze sie nicht. Nenne sie niemals beim Namen.....-

ungeprüfte Kritik

Warfare

Everything Is Based On Memory
Kriegsfilm

Warfare

Everything Is Based On Memory
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 30.08.2025
" Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen."
-Platon-

Sehr wichtig vor dem ausleihen des Werkes "Warfare": Dies ist kein üblicher Kriegsfilm, ich habe irgendwo gelesen das der Film vergleichbar mit "Black Hawk Down" oder "American Sniper" wäre, das stimmt meiner Meinung nach, wenn überhaupt, nur in Teilen.

Ein ganz wesentlicher unterschied ist die "Storyline", sofern die hier geschilderten wahren Ereignisse eine brauchen (...oder haben). Auch gibt es keine Hintergrundmusik und die ganz Machart wirkt sehr "Dokumentationsartig". Selbstverständlich handelt es sich aber um einen richtigen Film mit richtigen Schauspielern der aber sehr um Authentizität und Nähe zu den Ereignissen, die größtenteils an einem Tag und in Echtzeit am 19. November 2006 im Irak stand fanden, bemüht.

Das ganze verlangt dem Zuschauer viel Energie und auch Geduld ab, man muss sich schon für dieses ernsthafte Thema interessieren um damit was anzufangen können. Die nähe zu den Soldaten und ihren Erlebnissen und Ängsten stehen ganz klar im Kern der Geschichte um ein grausames und zermürbendes Gefecht das von Anfang an recht unorganisiert wirkt.

Fazit: Kein gewöhnlicher Kriegsfilm wie es sie schon zuhauf gibt. Sehr Detailreich werden alle Aspekte einer aus Aktionismus unüberlegten und übereilten Militäroperation geschildert die irgendwo am Kartentisch "zusammengebastelt" wurde. Der Einzelne Soldat steht hier klar im Zentrum und man betrachtet ungläubig die Sinnlosigkeit und die Leiden der daran Teilnehmenden die eben NICHT wie Roboter funktionieren. Sehenswerte 4 Sterne. Ein düsteres und mitreißendes Kriegsdrama das vielleicht mehr für Durchblick sorgt als man annehmen würde.

" There was never a good war, or a bad peace. "
- Benjamin Franklin -

ungeprüfte Kritik

Die nackte Kanone

Das Gesetz war noch nie so breit aufgestellt.
Komödie, Krimi

Die nackte Kanone

Das Gesetz war noch nie so breit aufgestellt.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 06.08.2025
Lt. Frank Drebin Junior, "Spezialeinheit".

Ja, es ist war: Ich bin ein großer Fan von Leslie Nielsen alias Lt. Frank Drebin , Anti-Held der "Nackten Kanone 1 (1988)/ 2,5 (1991) und 33,1/3 (1993). So und nun? Komme ich nun an den Zaunpfahl? Muss ich mit King Charles III auf ein Bankett?

Es war schon eigenartig die Filme das Erste mal zu sehen, man weiß wirklich nicht ob man weinen, lachen, genervt sein oder gleich vor lauter fremdschämen im Boden versinken soll. Aber im laufe der Jahre habe ich diese Filme wirklich lieben und schätzen gelernt, sie haben im "Brachial-Humor-Bereich" einen Marke gesetzt die bis Heute bestand hat. Zu guter Letzt ist all das nur ein Heidenspaß und im vergleich zu heutigen Produktionen kindlich harmlos und so richtig zum schreien komisch. So viel zu den alten (Kult-)Verfilmungen.

So, nun zu dieser "Fortsetzung". Liam Neeson als Frank Drabin Jr. und auch das sonstige Cast kommen ganz gut an, Check. Die "Qualität" der Produktion? Geschenkt, das spielt eine untergeordnete Rolle, Check. Aber das entscheidend bei dieser Art von Filmen: der Witz, die Situationskomik, der "Verrücktheitsgrad", das Chaos-Level, die Stimmigkeit von Timing und Wortwitz nebst der erzeugten Stimmung und die Bereitschaft hier mit zu lachen und zu leiden !? Leider, für mich, sehr gering. Die meisten Gags sind für meinen Geschmack zu fade und teilweise so richtig grottig. Neeson landet zwar den einen oder anderen Treffer aber die gesamte Inszenierung wirkt irgendwie sehr lieblos, uninspiriert und seltsam fade/hölzern. Sehr schade.

Fazit: den alten Filmen würde ich im diesen Genre-Bereich Heute 4-5 Sterne geben, aber dieser "Fortsetzung" fehlt eindeutig jede "Würze". Leider nur knapp enttäuschende 3 Sterne von mir. Meine Empfehlung liegt klar bei den alten Filmen.
Trotzdem kann man einen Blick riskieren. Annehmbar, und für manche vielleicht sogar mehr.

ungeprüfte Kritik

Jurassic World 4 - Die Wiedergeburt

Eine neue Ära bricht an.
Fantasy, Abenteuer

Jurassic World 4 - Die Wiedergeburt

Eine neue Ära bricht an.
Fantasy, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 11.07.2025
Wow, hier haut es die Meinungen ja wieder mal echt krass durcheinander, von 1 bis 5 Sterne ist hier schon wieder alles vertreten. Macht sich überhaupt noch einer Gedanken über eine ausgewogene und faire Meinung auf dem Boden der Realität?

Hier schwebt natürlich der Geist der Vergangenheit in Form des 1.Teils über allem hier Gebotenen. Das bedeutet das sich "Jurassic World 4" automatisch Auge im Auge mit "Jurassic Park (1993)" gegenüber sieht. Diesen vergleich konnte aber keiner der nachfolgenden Filme je bestehen, das ist unbestritten so. Aber wer vergleicht schon Filme wie "Der Weiße Hai(1975)", "Psycho(1960)", "Halloween(1978)" oder "Predator(1987)" ernsthaft mit seinen Nachfolgern? Also gut, die richtigen Freaks unter uns machen das, geschenkt. Aber wohl mit wenig Erfolg und eher viel Frust.

Also betrachten wir den 4ten Teil (insgesamt also der siebte Jurassic-Park-Spielfilm...) etwas differenzierter und fairer als das gemeinhin der Fall ist (wäre). Das Thema ist bekannt die Story immer ziemlich gleich, die Effekte gelungen und die Darsteller, darunter immerhin Scarlett Johansson, Rupert Friend und der zweifache Oscarpreisträger Mahershala Ali, auch über dem Durchschnitt und wirklich nicht schlecht. Musik, Atmosphäre, Kamera usw sind zuverlässig unterhaltsam und tragen ein Fantasy-Abenteuer vor das ganz in Ordnung ist. Erwähnt sei auch das alles von einem durchweg professionellen Team routiniert zusammen geklopft wurde. Herz, was willst du (hier) mehr?!

Fazit: Sparen wir uns den Vergleich, der erste Teil war damals im Kino unerreicht und ein Erlebnis fürs Leben. Sieht man sich diese "Fortsetzung(en)" ohne Vorbehalte an bekommt man solides Hollywood-Kino geboten das gut über dem Genre-Schnitt liegt. Annehmbar bis Sehenswert, zwischen 3 und 4 Sterne Wert. Bleiben wir realistisch und fair.

ungeprüfte Kritik

September 5

The Day Terror Went Live
Drama

September 5

The Day Terror Went Live
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 29.06.2025
" Es gibt eine Geiselnahme, im diesen Moment vor Ort."

Also erst mal als Kanter zu "Frenze", es ist schon fast unverfroren hier von einer langweiligen Verfilmung zu sprechen. Ja, es gibt schon eine Vielzahl guter Filme über das Olympiaattentat von 1972, "München 72(2012)", "die 21 Stunden von München(1976)", Spielbergs-Verfilmung "München(2005)" ist geradezu genial und extrem mitreißend. Aber kann man diese Filme hiermit vergleichen? Antwort: NEIN, absolut nicht. Man vergleicht Äpfel nicht mal mit Birnen sondern gleich mit Orangen.

"Wir bleiben hier und folgen der Story in Echtzeit"

Hier geht es nämlich um den Nachrichtensender ABC-Sports der plötzlich Live und ohne wirkliche Kompetenz anstatt von sportlichen Ereignissen, man muss das für manche hier hinschreiben, von einer Geiselnahme berichten die in einer nicht zu erwartenden Katastrophe mündet die schlimmer kaum sein könnte. Dieser Film zieht seine Kraft und Spannung also aus der "Unkenntnis" der Zukunft und unter Außerachtlassung moralischer Fragen in wie weit man "berechtigt und kompetent" genug ist vor Ort und Live zu berichten.

Das Cast gefällt gut, die 70iger leben wieder auf und die Atmosphäre ist absolut glaubhaft. Die Spannung zieht seinen Bogen gekonnt über die ganze Filmlänge und steigert sich kontinuierlich bis zum traurigen Ende. Das ist um so verblüffender als das man ja, je nachdem wie gut man informiert ist, normalerweise eh schon alles über die Ereignisse weiß. Das ist die wirkliche stärke des Filmes und der Darsteller: glaubhafte Charakter um eine glaubhafte "Katastrophe" die sich gerade eben "jetzt" ereignet, so das Gefühl.

Fazit: Sehr gelungene Verfilmung, 4 Sterne und für interessierte am Thema absolut sehenswert. Für mich ist keine Spur von Langeweile erkennbar.

" Das ist unsere Story, und die werden wir behalten!"

ungeprüfte Kritik

28 Years Later

Zeit heilt nicht alles.
18+ Spielfilm, Horror

28 Years Later

Zeit heilt nicht alles.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 22.06.2025
"So bald ihr das Festland betretet gibt es keine Rettung"

Interessant was Regisseur Danny Boyle an sein Vorgängerwerk 28 Days Later(2002) und 28 Weeks Later(2007/ aber unter der Regie von Juan Carlos Fresnadillos) mit der dritten Fortsetzung gereiht hat. Was man wissen sollte: es wird eine weitere Fortsetzung zu "28 Years Later" geben die wahrscheinlich dann mit einen 3ten Film zu einer quasi (Teil 3,4,5) "Triologie" verschmelzen. Ebenfalls äußerst wichtig: das hier ist kein üblicher "Zombie-Film". Kameraführung, Atmosphäre, Musik und Stilistik sind hier ein klassisches Einsatzmittel ersten Ranges, aber auch tolle Schauspieler und anspruchvolles kommen in besonderer Weise zur Geltung. Danny Boyle eben.

"Es gibt viele Arten zu sterben...

Mir hat der Film im Kino gut gefallen, durchaus spannend und gar nicht konventionell oder all zu vorhersehbar fühlte ich mich gut bespaßt und unterhalten. Die Tatsache das nach dem Schluss des Filmes jemand laut "So ein Schmarrn" sagte hat mich eher belustigt und in meiner Meinung bestärkt: Der Film war mal wirklich anders und hat sich zum Schluss selber nicht zu wichtig genommen, gut so. Die Apokalypse, ich nehme doch stark an das sie auch real irgendwie ironisch-grausam und bitter-witzig sein könnte (wird ?!) Na, wer ist mit bei der Party? Ich bin ja leider schon verplant....

Fazit: Nicht für jeden typisch orientierten Horror-Fan geeignet, eher für Leute die auch etwas Tiefe und Anspruch suchen und auch surreales mögen. Das manches da auch boshaft oder zum Ende hin sogar leicht satirisch wirkt fand ich jedenfalls ganz erfrischend und in der Machart völlig in Ordnung. Für mich 4 Sterne und damit sehenswert+ mit einer kleinen Warnung für diejenigen von euch die mehr "Kommerz / Blockbuster-Charakter" erwarten, für sie gilt wie so oft: Immer schön cool bleiben.

....manche sind besser als andere"

ungeprüfte Kritik