Keiner versteht von Liebe und Leichtigkeit so viel wie die Franzosen: Vom Paris der 60er bis heute spannt sich der bunte Reigen des Lebens und der amourösen Abenteuer von Madeleine (Ludivine Sagnier und Catherine Deneuve) und ihrer Tochter Véra (Chiara Mastroianni). Zwei Frauen, die sich mit Leidenschaft und Charme durch die Irrungen und Wirrungen des Lebens schlagen. Ob als Mädchen für gewisse Stunden, treusorgende oder treulose Gattin oder hoffnungslos verliebte Frau: Alles dreht sich um die Erfüllung in der Liebe - und die ist nicht nur glücklich. Doch was zählt, ist, sein Leben zu leben...
'Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins' (1988), laut Regisseur Christophe Honoré hatte auch dieser Titel für 'Die Liebenden' (im französischen Original: 'Les bien-aimés') gepasst. Tatsächlich ist sein Film in der Tradition der großen Romane über die Liebe zu sehen. Leichtfüßig und tragisch zugleich erzählt er von den verwirrenden Verstrickungen und Verwerfungen der Gefühle und beleuchtet dabei die spannungsreiche Entwicklung des Beziehungslebens von der sexuellen Revolution bis ins neue Jahrtausend. Mit 'Chanson der Liebe' (2008) hatte der französische Filmemacher und Autor eine komplexe und feinfühlige Studie von Paarbeziehungen vorgelegt und seinem Vorbild Jacques Demy ('Die Regenschirme von Cherbourg' 1963) Reverenz erwiesen. Jetzt wählt er mit 'Die Liebenden' einen noch epischeren Ansatz und zeigt sich wiederum als würdiger Schüler des Meisters des französischen Liebesfilms. Ein besonderer Coup gelingt Honoré bei seiner Besetzung, wo er zum ersten Mal Filmikone Catherine Deneuve und ihre Tochter Chiara Mastroianni als Mutter und Tochter auf der Leinwand zusammenführt. Zum schauspielerischen Ereignis wird der Film auch durch die übrigen Darsteller, allen voran Milos Forman und Ludivine Sagnier als 'junge Deneuve'. Diesem Event-Charakter trug das Festival von Cannes Rechnung, das 'Die Liebenden' als Abschlussfilm des Jahres 2011 auswählte.
Weiterlesen »
No one understands love and lightness as much as the French: from Paris in the 60s to the present day, the colourful round dance of life and amorous adventures of Madeleine (Ludivine Sagnier and Catherine Deneuve) and her daughter Véra (Chiara Mastroianni) spans. Two women who fight their way through the trials and tribulations of life with passion and charm. Whether as a girl for a certain hours, a faithful or unfaithful wife or a hopelessly in love woman: everything revolves around fulfillment in love - and it is not only happy. But what counts is to live your life...
'The Unbearable Lightness of Being' (1988), according to director Christophe Honoré, this title would also have been suitable for 'The Lovers' (in the French original: 'Les bien-aimés'). In fact, his film can be seen in the tradition of the great novels about love. Light-footed and tragic at the same time, he tells of the confusing entanglements and upheavals of feelings and sheds light on the exciting development of relationship life from the sexual revolution to the new millennium. With 'Chanson der Liebe' (2008), the French filmmaker and author presented a complex and sensitive study of couple relationships and paid homage to his role model Jacques Demy ('The Umbrellas of Cherbourg', 1963). Now he chooses an even more epic approach with 'The Lovers' and once again shows himself to be a worthy pupil of the master of the French romance film. Honoré achieves a special coup with his casting, where he brings film icon Catherine Deneuve and her daughter Chiara Mastroianni together as mother and daughter on screen for the first time. The film also becomes an acting event through the other actors, especially Milos Forman and Ludivine Sagnier as 'young Deneuve'. This event character was taken into account by the Cannes Festival, which selected 'The Lovers' as the closing film of the year 2011.
More »