
In unserem Blu-ray und DVD Verleih per Post im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir die Filme ganz einfach per Post zu.
Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme in unserem aLaCarte-Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien und wir schicken sie dir ganz einfach per Post zu.
DVD Leerhüllen schwarz / transparent, gebraucht
Blu-ray Leerhüllen blau transparent, gebraucht
4K UHD Leerhüllen schwarz, gebraucht
Dunkelblaue VIDEOBUSTER-Kaffeetasse mit Lasergravur ist jetzt im Fanshop von VIDEOBUSTER.de erhältlich.
Martin Behrens (Ronald Zehrfeld), Zentralasien-Experte beim Bundesnachrichtendienst, ist sich sicher, durch seine Arbeit einen großen Beitrag zur Wahrung der nationalen Sicherheit zu leisten. Doch nach einem brutalen Anschlag auf ein Münchner Restaurant wachsen seine Zweifel an der Mission des 'BND'. Als Behrens in einen immer tieferen Strudel aus Intrigen, Machtmissbrauch und Korruption gerät, begreift er, dass der Feind vor allem im Innern lauert...
In seinem vielbeachteten Debütfilm 'Wir waren Könige' (auch hier im Verleihprogramm auf DVD & Blu-ray und als Video on Demand) warf Regisseur Philipp Leinemann 2014 bereits einen Blick hinter die hochkomplexen Organisations- und Arbeitsweisen einer staatlichen Institution. Für seinen aufwendig produzierten Spionage-Thriller 'Das Ende der Wahrheit' (2019) konnte er ein namhaftes Ensemble gewinnen, zu dem neben Ronald Zehrfeld (aus 'Das schweigende Klassenzimmer' und 'Der Staat gegen Fritz Bauer') unter anderem Alexander Fehling (siehe 'Inglourious Basterds', 'Sturm' oder 'Der Hauptmann'), Claudia Michelsen ('Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm'), Axel Prahl ('Gundermann', 'Der ganz große Traum'), August Zirner ('Wackersdorf', 'Colonia Dignidad') und Antje Traue ('Ballon', 'Der Fall Barschel') zählen. 60 Jahre nach der Gründung des Bundesnachrichtendienstes ist die hochbrisante Frage nach den internationalen Verstrickungen der Geheimdienste in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt. Leinemann entwirft in diesem Film ein realistisches Szenario, in dem eine westliche Regierung Gefahr läuft, sich durch Millionensummen indirekt oder direkt am Terroraufbau zu beteiligen. In einer Zeit, in der seit den Enthüllungen von Edward Snowden im Jahre 2013 weltweit immer mehr Skandale rund um die Arbeit der Geheimdienste bekannt werden, stellt Leinemann in 'Das Ende der Wahrheit' die Frage nach dem politischen und gesellschaftlichen Selbstverständnis eines demokratischen Staates. Der in München, Leipzig und auf Gran Canaria gedrehte deutsche Politthriller wurde gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern, der Mitteldeutschen Medienförderung, der FFA und dem DFFF. Seine Weltpremiere feierte 'Das Ende der Wahrheit' am 14. Januar 2019 als Eröffnungsfilm des 40. Filmfestivals 'Max Ophüls Preis' in Saarbrücken. Am 9. Mai 2019 startete 'Das Ende der Wahrheit' im Verleih von 'Prokino' in den deutschen Kinos.