Wo ist nur das Glück geblieben? In jeder ihrer schlaflosen Vorstadtnächte stellt sich Helene Brindel (Martina Gedeck) die gleiche Frage. Gefangen in der scheiternden Ehe mit ihrem Mann Christoph (Johannes Krisch), scheint selbst ihr geheimer Komplize Gott sie verlassen zu haben. Bis sie im Radio den Ratgeberautoren Eduard E. Gluck (Ulrich Tukur) hört, der Helene mit seiner kurzweiligen Theorie über das Glück fasziniert. Am nächsten Tag liest sie sein Buch, schreibt ihm einen Brief und besucht ihn schließlich bei einem seiner Vorträge. Dem ersten Treffen folgt ein Abendessen und schnell fühlen sich die zwei sehr unterschiedlichen Menschen zueinander hingezogen. Doch hinter seiner humorigen Fassade kämpft Gluck mit seinen eigenen Dämonen und die Begegnung mit Helene macht ihm das auf drastische Weise bewusst. Trotzdem keimt Hoffnung auf, denn ganz entfernt erblicken beide unverhofft den Schimmer eines gleißenden Glücks...
"Eines der hervorstechendsten Merkmale dieses Buchs ist, dass es mit nichts vergleichbar ist", schrieb der 'New Yorker' über den Roman 'Gleißendes Glück' von A.L. Kennedy. Für die Kinoleinwand erzählt jetzt Regisseur Sven Taddicken (siehe 'Mein Bruder, der Vampir' 2001 und 'Emmas Glück' 2006) die Geschichte zweier Seelen, die sich verloren haben, und auf dem Weg in ein besseres Leben ihre Welt aus den Angeln heben müssen. Zwei einzigartige, herausragende Schauspieler übernehmen die Hauptrollen in seiner Verfilmung: Martina Gedeck ('Das Leben der Anderen', 'Die Wand', 'Nachtzug nach Lissabon') und Ulrich Tukur ('Das Leben der Anderen', 'Exit Marrakesch', 'John Rabe'), die sich beide zum ersten Mal in zwei Kinohauptrollen gegenüber stehen. Als Helenes Ehemann ist der österreichische Ausnahmeschauspieler Johannes Krisch ('Jack', 'Revanche') zu sehen. Das Drehbuch schrieb Sven Taddicken gemeinsam mit Stefanie Veith und Hendrik Hölzemann. Die Kamera führte Daniela Knapp ('Poll', 'Emmas Glück'). Produzenten waren Alexander Bickenbach und Manuel Bickenbach mit ihrer Firma 'Frisbeefilms'.
Weiterlesen »
Where has the happiness gone? In each of her sleepless suburban nights, Helene Brindel (Martina Gedeck) asks herself the same question. Trapped in the failing marriage to her husband Christoph (Johannes Krisch), even her secret accomplice God seems to have abandoned her. Until she hears the self-help author Eduard E. Gluck (Ulrich Tukur) on the radio, who fascinates Helene with his entertaining theory about happiness. The next day she reads his book, writes him a letter and finally visits him at one of his lectures. The first meeting is followed by dinner and the two very different people quickly feel attracted to each other. But behind his humorous façade, Gluck struggles with his own demons and the encounter with Helene makes him aware of this in a drastic way. Nevertheless, hope germinates, because in the distance they both unexpectedly see the glimmer of glistening happiness...
"One of the most striking features of this book is that it is unlike anything else," wrote the 'New Yorker' about the novel 'Gleißendes Glück' by A.L. Kennedy. For the big screen, director Sven Taddicken (see 'My Brother, the Vampire' 2001 and 'Emma's Luck' 2006) tells the story of two souls who have lost each other and have to turn their world upside down on the way to a better life. Two unique, outstanding actors take on the leading roles in his film adaptation: Martina Gedeck ('The Lives of Others', 'The Wall', 'Night Train to Lisbon') and Ulrich Tukur ('The Lives of Others', 'Exit Marrakech', 'John Rabe'), who both face each other for the first time in two leading roles on the big screen. Helene's husband is the exceptional Austrian actor Johannes Krisch ('Jack', 'Revanche'). Sven Taddicken wrote the screenplay together with Stefanie Veith and Hendrik Hölzemann. The camera was directed by Daniela Knapp ('Poll', 'Emma's Luck'). Producers were Alexander Bickenbach and Manuel Bickenbach with their company 'Frisbeefilms'.
More »