Ema (Mariana Di Girólamo) und Gastón (Gael García Bernal) sind künstlerische Freigeister einer Tanzkompanie. Ihr Leben wird von einem Tag auf den anderen aus den Angeln gerissen, als ihr kleiner Adoptivsohn Polo (Cristián Suárez) Emas Schwester schwer verletzt. Impulsiv und radikal wie sie ist, entscheidet sich Ema, das Kind wieder fortzugeben, ohne sich der Folgen bewusst zu sein. Plötzlich steht die junge Tänzerin im Kreuzfeuer der Kritik. Ihr Partner, die Kollegen, das Jugendamt - alle verurteilen ihre Entscheidung als eigenmächtig und herzlos. Was nun folgt, steht auf keinem Blatt der Welt geschrieben: Statt zu leiden, stürzt sich die selbstbewusste Ema ins Leben. Zusammen mit ihrer Mädchen-Gang legt sie die Welt um sich herum in Flammen. 'Reggaeton', der Tanz der Straße und der Jugend, ist dabei ihr Ventil. Liebe, Familie, Kunst - Ema sprengt alle Koordinaten. Sie experimentiert, überschreitet Grenzen, verführt Männer und Frauen - um am Ende alle Fäden des Schicksals selbst in der Hand zu halten...
Regisseur Pablo Larraín (siehe zuvor im Verleihprogramm seine Filme 'No!' von 2012, 'Jackie' 2016 und 'Neruda' ebenfalls 2016) widmet sich in 'Ema - Spiel mit dem Feuer' (2019) der heutigen Jugend, ihrer Absolutheit, ihrer Freiheit, ihrer Kompromisslosigkeit. In seinen flirrenden, aufgeladenen Bildern, die zwischen harter Realität und Metapher oszillieren, fängt Larraín die explosive Kraft einer unvergesslichen Heldin ein. Wer sich auf dieses flammende Avantgarde-Märchen einlässt, wird mitgerissen in ein Delirium, das auf der (Heim-)Kinoleinwand seinesgleichen sucht. Modernes, schillerndes, vielleicht sogar wahnsinniges Kino at its best!
Weiterlesen »
Ema (Mariana Di Girólamo) and Gastón (Gael García Bernal) are artistic free spirits of a dance company. Her life is turned upside down from one day to the next when her little adopted son Polo (Cristián Suárez) seriously injures Ema's sister. Impulsive and radical as she is, Ema decides to give the child away again without being aware of the consequences. Suddenly, the young dancer is caught in the crossfire of criticism. Her partner, her colleagues, the youth welfare office - all condemn her decision as arbitrary and heartless. What follows is not written on any page in the world: instead of suffering, the self-confident Ema throws herself into life. Together with her girl gang, she sets the world around her on fire. 'Reggaeton', the dance of the street and the youth, is their outlet. Love, family, art - Ema blows up all coordinates. She experiments, crosses boundaries, seduces men and women - only to end up pulling all the strings of fate in her own hands...
Director Pablo Larraín (see previously in the distribution program his films 'No!' from 2012, 'Jackie' from 2016 and 'Neruda' also from 2016) dedicates 'Ema - Playing with Fire' (2019) to today's youth, their absoluteness, their freedom, their uncompromisingness. In his shimmering, charged images, oscillating between harsh reality and metaphor, Larraín captures the explosive power of an unforgettable heroine. Anyone who gets involved in this flaming avant-garde fairy tale will be swept away by a delirium that is unparalleled on the (home) cinema screen. Modern, dazzling, maybe even insane cinema at its best!
More »