Märkische Forschungen & P.S.

Märkische Forschungen & P.S.

'Märkische Forschungen' (DDR 1982): Durch einen Zufall begegnet der Landlehrer Pötsch (Hermann Beyer) auf einem märkischen Waldweg dem berühmten Professor Menzel ... mehr »
'Märkische Forschungen' (DDR 1982): Durch einen Zufall begegnet der Landlehrer Pötsch ... mehr »
Deutschland 1982 | FSK 6
Unbewertet
Deine Bewertung

HandlungMärkische Forschungen & P.S.

'Märkische Forschungen' (DDR 1982): Durch einen Zufall begegnet der Landlehrer Pötsch (Hermann Beyer) auf einem märkischen Waldweg dem berühmten Professor Menzel (Kurt Böwe), der dort mit seinem PKW stecken geblieben ist. Bei einem gemeinsamen Gespräch kommen Menzel und Pötsch rasch darauf, dass sie beide Verehrer des in der Gegend geborenen Dichters Max von Schwedenow sind, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts lebte und seine Texte veröffentlichte. Menzel glaubt, endlich einen Mitarbeiter und Mitstreiter in Sache Forschung gefunden zu haben und bietet Pötsch eine Assistentenstelle an. Der Lehrer nimmt begeistert an, doch bald kommt es zu Konflikten, denn er entdeckt eine Facette des Dichters, die die Forschungsergebnisse des Professors in Frage stellt.

'P.S.' (DDR 1979): Nach seiner Entlassung aus dem Waisenhaus sucht der 18jährige Peter (Andrzej Pieczynski) seinen eigenen Weg. Dabei muss er mit Problemen und Enttäuschungen klar kommen. Er geht nach Berlin und arbeitet in einer Baubrigade. Da ihm die Arbeit nicht gefällt, wird er Kraftfahrer. Mit seinen neuen Freunden wird er in kriminelle Handlungen verwickelt. Auch seine Beziehung zu Frauen ist kompliziert. Sabine (Sigrid Röhl-Reintsch), die ihn mehr liebt als er sie, erwartet ein Kind von ihm. Peter verliebt sich aber in seine Bewährungshelferin, die Mittdreißigerin Margot (Jutta Wachowiak) und erlebt mit ihr eine kurze Zeit des Glücks. Sabine zieht sich von Peter zurück und heiratet ihren Verehrer Christoph (Hans-Joachim Rodewald), doch sie wird nicht glücklich mit ihm und unternimmt einen Selbstmordversuch. Als Margot von Peters Kind und Sabines Liebe zu Peter erfährt, trennt sie sich von ihm. Peter ist tief getroffen, aber er entscheidet sich für sein Kind.

'Märkische Forschungen' (GDR 1982): By chance, the country teacher Pötsch (Hermann Beyer) meets the famous Professor Menzel (Kurt Böwe) on a Brandenburg forest path, who has gotten stuck there with his car. During a conversation together, Menzel and Pötsch quickly realize that they are both admirers of the poet Max von Schwedenow, who was born in the area and lived at the beginning of the 19th century and published his texts. Menzel believes that he has finally found a colleague and comrade-in-arms in the field of research and offers Pötsch an assistant position. The teacher enthusiastically accepts, but soon conflicts arise, because he discovers a facet of the poet that calls into question the professor's research results.

'P.S.' (GDR 1979): After his release from the orphanage, 18-year-old Peter (Andrzej Pieczynski) is looking for his own way. In doing so, he has to deal with problems and disappointments. He went to Berlin and worked in a construction brigade. Since he does not like the work, he becomes a driver. With his new friends, he becomes involved in criminal acts. His relationship with women is also complicated. Sabine (Sigrid Röhl-Reintsch), who loves him more than he loves her, is expecting a child from him. But Peter falls in love with his probation officer, Margot (Jutta Wachowiak), who is in her mid-thirties, and experiences a short period of happiness with her. Sabine withdraws from Peter and marries her admirer Christoph (Hans-Joachim Rodewald), but she is not happy with him and attempts suicide. When Margot learns of Peter's child and Sabine's love for Peter, she breaks up with him. Peter is deeply affected, but he decides to have his child.

FilmdetailsMärkische Forschungen & P.S.

Märkische Forschungen / P.S.
21.04.1982

TrailerMärkische Forschungen & P.S.

Blog-ArtikelMärkische Forschungen & P.S.

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderMärkische Forschungen & P.S.

Szenenbilder

Poster

Cover

FilmkritikenMärkische Forschungen & P.S.

Film schon gesehen?Schreib die erste Kritik!

FilmzitateMärkische Forschungen & P.S.

Deine Online-Videothek präsentiert: Märkische Forschungen & P.S. aus dem Jahr 1982. Ein Film aus dem Genre Drama mit Hermann Beyer von Roland Gräf. Film-Material © Progress Filmverleih.
Märkische Forschungen & P.S.; 6; 10.07.2013; 0,0; 0; 92 Minuten; Hermann Beyer, Kurt Böwe, Andrzej Pieczynski, Sigrid Röhl-Reintsch, Jutta Wachowiak, Hans-Joachim Rodewald; Drama, Deutscher Film;