Trude Brentina

Trude Brentina ( 23 August 1899 in Wien; 31 Juli 1986 in Potsdam; eigentlich: Gertrud Brentina) war eine Schauspielerinund Synchronsprecherin, die in etwa 30 Kinofilmen und über 50 Fernsehproduktionen künstlerisch vorwiegend für die DEFAund das Fernsehen der DDR in Erscheinung trat. Schon früh begeisterte sich die Tochter des Schriftstellers Ottokar Stauf fürs Theater, musste jedoch auf Drängen ihrer Eltern zunächst einen soliden Beruf erlernen. Nach absolvierter Ausbildung als Französischlehrerin besuchte sie schließlich von 1938 bis 1939 die Schauspielschule des Staatstheaters in Berlin, gefolgt von Bühnenstationen in Bielefeld, Hamburg, Berlin und Güstrow. Nach 1945 gelangte sie wieder ins Berliner Umland, wo sie ein mehrjähriges Engagement an den Landesbühnen Brandenburg und dem Potsdamer Hans Otto Theater erhielt. Ab 1966 arbeitete sie freischaffend. Neben ihrer umfassenden Tätigkeit als Synchronsprecherin war sie seit den 1950er Jahren auch in vielen Filmproduktionen vorwiegend der DEFA und des Fernsehens der DDR zu sehen – allerdings meist in kleineren Nebenrollen.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 23.08.1899
Gestorben: 31.07.1986
Alter: 86 Jahre

Alle Filme mit Trude Brentina

Trude Brentina

Trude Brentina ( 23 August 1899 in Wien; 31 Juli 1986 in Potsdam; eigentlich: Gertrud Brentina) war eine Schauspielerinund Synchronsprecherin, die in etwa 30 Kinofilmen und über 50 Fernsehproduktionen künstlerisch vorwiegend für die DEFAund das Fernsehen der DDR in Erscheinung trat. Schon früh begeisterte sich die Tochter des Schriftstellers Ottokar Stauf fürs Theater, musste jedoch auf Drängen ihrer Eltern zunächst einen soliden Beruf erlernen. Nach absolvierter Ausbildung als Französischlehrerin besuchte sie schließlich von 1938 bis 1939 die Schauspielschule des Staatstheaters in Berlin, gefolgt von Bühnenstationen in Bielefeld, Hamburg, Berlin und Güstrow. Nach 1945 gelangte sie wieder ins Berliner Umland, wo sie ein mehrjähriges Engagement an den Landesbühnen Brandenburg und dem Potsdamer Hans Otto Theater erhielt. Ab 1966 arbeitete sie freischaffend. Neben ihrer umfassenden Tätigkeit als Synchronsprecherin war sie seit den 1950er Jahren auch in vielen Filmproduktionen vorwiegend der DEFA und des Fernsehens der DDR zu sehen – allerdings meist in kleineren Nebenrollen.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 23.08.1899
Gestorben: 31.07.1986
Alter: 86 Jahre

Alle Filme mit Trude Brentina

Spuk unterm Riesenrad

Die drei Geisterbahnfiguren Hexe (Katja Paryla), Riese (Stefan Lisewski) und das Rumpelstilzchen (Siegfried ... mehr »
Die drei Geisterbahnfiguren Hexe (Katja Paryla), Riese (Stefan Lisewski) und das Rumpelstilzchen (Siegfried Seibt) werden durch Zufall von den Kindern Tammi (Henning Lehmbäcker), Umbo (Dima Gratschow) und Keks (Katrin Raukopf) zum ... mehr »
Deutschland 1979 | FSK 6

Die Welt der Märchen - Der Bärenhäuter

Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.
Nach dem Krieg aus dem Dienst entlassen, weiß der arme Soldat Christoffel (Jens-Uwe Bogadtke) nicht wohin. Da ... mehr »
Nach dem Krieg aus dem Dienst entlassen, weiß der arme Soldat Christoffel (Jens-Uwe Bogadtke) nicht wohin. Da begegnet ihm der Teufel und bietet ihm einen Pakt an: Geld in unbegrenzter Menge, wenn er sich sieben Jahre lang nicht ... mehr »
Deutschland 1986 | FSK 0

Rund um die Uhr

Alltagserlebnisse der Familie Kleinau aus Berlin-Köpenick: Martin Kleinau (Hans-Georg Körbel) ist ... mehr »
Alltagserlebnisse der Familie Kleinau aus Berlin-Köpenick: Martin Kleinau (Hans-Georg Körbel) ist Hauptwachtmeister und kümmert sich mit Geduld und Spürsinn um die kleinen und großen Fälle, die auf seinem Schreibtisch landen. ... mehr »
Deutschland 1986 | FSK 6

Insel der Schwäne

Ein 14-jähriger Junge zieht mit seinen Eltern aus der verträumten Idylle eines Dorfes in das hauptstädtische ... mehr »
Ein 14-jähriger Junge zieht mit seinen Eltern aus der verträumten Idylle eines Dorfes in das hauptstädtische Neubaugebiet Berlin-Marzahn: Stefan (Axel Bunke) hält nicht viel vom Umzug in die Stadt, musste er doch dafür die ... mehr »
Deutschland 1983 | FSK 6

Märkische Chronik

Erzählt wird die Chronik des märkischen Dorfes Güterlohe und seiner Bewohner in den Jahren 1939 bis 1945. Es ... mehr »
Erzählt wird die Chronik des märkischen Dorfes Güterlohe und seiner Bewohner in den Jahren 1939 bis 1945. Es sind Geschichten von Hoffnung und Freundschaft, Liebe und Leid in wechselvollen und gefährlichen Zeiten, in denen jeder ... mehr »
Deutschland 1983 | FSK 12

Archiv des Todes

Die komplette Serie mit 13 Folgen
In den Morgenstunden des 8. November 1944 versuchen fünf Widerstandskämpfer in das besetzte Polen zu kommen. ... mehr »
In den Morgenstunden des 8. November 1944 versuchen fünf Widerstandskämpfer in das besetzte Polen zu kommen. Anführer sind der deutsche Kommunist Georg (Jürgen Zartmann) und der sowjetische Agent Boris (Gojko Mitic). Im Auftrag ... mehr »
Deutschland 1980 | FSK 12

Schwester Agnes

Agnes Feurig (Agnes Kraus), eine alleinstehende Frau Mitte der Fünfzig, ist seit mehr als dreißig Jahren ... mehr »
Agnes Feurig (Agnes Kraus), eine alleinstehende Frau Mitte der Fünfzig, ist seit mehr als dreißig Jahren Gemeindeschwester in einem kleinen Ort unserer Republik. Schwester Agnes ist Urberlinerin mit viel Herz und ebensoviel ... mehr »
Deutschland 1975 | FSK 6

Florentiner 73

Die Berliner Zimmerwirtin Frau Klucke (Agnes Kraus) kümmert sich wie eine Mutter um die Hausbewohner der ... mehr »
Die Berliner Zimmerwirtin Frau Klucke (Agnes Kraus) kümmert sich wie eine Mutter um die Hausbewohner der Florentiner Straße 73, die ihre Hilfe gut gebrauchen können. Als die schwangere Brigitte Platz (Edda Dentges) ein ... mehr »
Deutschland 1972 | FSK 6