Acht Freunde treffen sich nach längerer Zeit mal wieder zum Essen. Dass am selben Abend ein Komet nahe der Erde vorbeifliegt, findet zunächst nur am Rande Beachtung. Als aber die Mobiltelefone plötzlich verrückt spielen und im ganzen Viertel der Strom ausfällt, werden erste Zweifel wach, ob es sich tatsächlich nur um ein harmloses Himmelsphänomen handelt. Doch ein Notstromgenerator schafft für Abhilfe und die Zweifel sind schnell zerstreut. Bis jemandem ein paar Straßen weiter ein zweites Haus auffällt, das offensichtlich als einziges im Viertel ebenfalls noch Strom hat. Und dann das Klopfen an der Tür, und dann diese seltsame Nachricht in vertrauter Handschrift, und dann... Wie gut kennst du eigentlich deine Freunde?
"Der Film Coherence ist eines der Highlights des Fantasy Filmfest 2014. Hochspannend, intelligent und originell. Ein Glücksfall." So urteilt 'TV Spielfilm' über den Debütfilm von Regisseur James Ward Byrkit, dem Koautor von 'Rango'. "Wir hoffen, ihr freut euch mit uns auf diesen intelligenten SciFi-Film!" 'Coherence - Nichts ist Zufall' (2013) entstand aus dem Experiment, herauszufinden, wie wenig traditionelle Filmelemente eigentlich nötig sind, um ein spannendes und erzählerisch ehrgeiziges Projekt zu verwirklichen. Die Elemente, die dabei zur Disposition standen, waren so grundlegende Dinge wie 'Filmteam', 'Budget', 'Drehbuch' und 'Zeit'. Filmemacher James Ward Byrkit begann zusammen mit Koautor Alex Manugian diese Idee durchzuspielen, um die Grenzen improvisatorischer Arbeitsprozesse auszutesten. Was wäre, wenn man eine Geschichte hätte, die voller Wendungen, Umkehrungen, Rätsel und existenzieller Geheimnisse steckte - und die Schauspieler müssten im Zuge der Dreharbeiten selbst dahinter kommen, was das alles zu bedeuten hat? Was, wenn während des Drehens niemand außer den Kameraleuten dabei wäre? Was, wenn alle Grenzen fielen und die Schauspieler überall hingehen und alles machen könnten, was nötig wäre, damit ihre Figuren die Ereignisse überlebten? Das Ergebnis ist ein improvisiertes Echtzeiterlebnis, das ohne Proben oder Szenenablaufpläne entstand. Mithilfe eines detaillierten Treatments, das zentrale Figurenkonflikte, den Ablauf der Geschichte und die Umkehrungen und Wendungen der Handlung skizzierte und das Regisseur Byrkit zusammen mit Koautor Manugian entwickelt hatte, sorgte Byrkit dafür, dass die Geschichte dabei nie aus dem Blick geriet. Das gesamte Filmteam bestand lediglich aus Byrkit an 'Kamera A', Nic Sadler an 'Kamera B' und zwei Tonmeistern für die Tonaufnahmen vor Ort. Fünf Nächte lang durchlebten die Schauspieler einen sich zuspitzenden Alptraum, der aus ihnen perfekt nuancierte Leistungen und aus der Geschichte immer mehr unerwartete Wendungen herauskitzelte. Das Ergebnis ist der ironisch betitelte 'Coherence', der einen ein flüchtigen Blick auf eine neue Art des Geschichtenerzählens gewährt, bei der alles möglich und dennoch nichts Zufall ist.
Weiterlesen »
Eight friends meet again for dinner after a long time. The fact that a comet flies close to Earth on the same evening is initially only marginally noticed. But when the mobile phones suddenly go crazy and the power goes out in the entire district, the first doubts arise as to whether it is really just a harmless celestial phenomenon. But an emergency power generator provides a remedy and the doubts are quickly dispelled. Until someone notices a second house a few streets away, which is obviously the only one in the neighborhood that also has electricity. And then the knock on the door, and then this strange message in familiar handwriting, and then... How well do you actually know your friends?
"The film Coherence is one of the highlights of the Fantasy Filmfest 2014: highly exciting, intelligent and original. A stroke of luck." This is how 'TV Spielfilm' judges the debut film of director James Ward Byrkit, the co-writer of 'Rango'. "We hope you're looking forward to this intelligent sci-fi film with us!" 'Coherence - Nothing is Coincidence' (2013) was born out of an experiment to find out how few traditional film elements are actually necessary to realize an exciting and narratively ambitious project. The elements that were up for grabs were such basic things as 'film crew', 'budget', 'screenplay' and 'time'. Filmmaker James Ward Byrkit, together with co-writer Alex Manugian, began to play through this idea in order to test the limits of improvisational work processes. What if you had a story full of twists, reversals, puzzles and existential secrets - and the actors themselves had to figure out what it all meant in the course of filming? What if no one but the cameramen were there during the shoot? What if all boundaries fell and the actors could go anywhere and do whatever it took for their characters to survive the events? The result is an improvised real-time experience that was created without rehearsals or scene schedules. With the help of a detailed treatment that outlined central character conflicts, the course of the story and the reversals and twists of the plot, which director Byrkit had developed together with co-writer Manugian, Byrkit ensured that the story never lost sight of. The entire film team consisted only of Byrkit on 'Camera A', Nic Sadler on 'Camera B' and two sound engineers for the sound recordings on site. For five nights, the actors lived through a worsening nightmare that tickled perfectly nuanced performances out of them and more and more unexpected twists and turns out of the story. The result is the ironically titled 'Coherence', which gives you a glimpse of a new kind of storytelling where everything is possible and yet nothing is accidental.
More »