'Ursula' erzählt die dramatische Liebesgeschichte eines einfachen Bauernmädchens, Ursula Schnurrenberger (Suzanne Stoll), und des Soldaten Hansli Gyr (Jörg Reichlin), der in den Wirren des Reformationskrieges im Schweizer Oberland im 16. Jahrhundert auf Seiten Ulrich Zwinglis für die Reformation kämpft...
'Ursula' (1978) ein Film von Egon Günther, der im doppelten Sinne Grenzen überschritt: Er war die erste Koproduktion des Fernsehens der DDR und des Schweizer Fernsehens, wurde nach einmaliger Ausstrahlung im DDR-Fernsehen verboten und führte auch in der Schweiz zu einem Skandal, der mit dem Rücktritt des kirchlichen Fernsehbeauftragten endete. Die bei der Erstausstrahlung 1978 als drastisch empfundene Darstellung von Sexualität und Gewalt vor dem Hintergrund von Krieg, Tod und religiösem Wahn führte zu heftigen Diskussionen in der DDR und der Schweiz.
Weiterlesen »
'Ursula' tells the dramatic love story of a simple peasant girl, Ursula Schnurrenberger (Suzanne Stoll), and the soldier Hansli Gyr (Jörg Reichlin), who fights for the Reformation on the side of Ulrich Zwingli in the turmoil of the War of Reformation in the Swiss Oberland in the 16th century...
'Ursula' (1978) was a film by Egon Günther that crossed boundaries in two senses: it was the first co-production of GDR television and Swiss television, was banned after a single broadcast on GDR television and also led to a scandal in Switzerland that ended with the resignation of the church's television commissioner. The depiction of sexuality and violence against the background of war, death and religious delusion, which was perceived as drastic when it was first broadcast in 1978, led to heated discussions in the GDR and Switzerland.