Die DDR im Sommer 1989. Die ehrgeizige Hanna Klein (Lena Urzendowsky) gilt als talentierte Schwimmerin. Sie trainiert hart und diszipliniert, um eines Tages sich den Traum eines Olympiasiegs zu erfüllen. Abseits des Schwimmbeckens verbringt sie ihre Freizeit mit ihrem besten Freund Andreas Kuschwitz (Willi Geitmann) und Jens Blum (Jannis Veihelmann), der neu in die Klasse gekommen ist. Andreas hat seit jeher Probleme, sich in das DDR-System einzugliedern. Als er in einem Jugendwerkhof 'sozialistisch umerzogen' werden soll, beginnt er immer weiter abzustürzen. Daraufhin plant er, die DDR durch eine heimlich geplante Flucht über die Ostsee zu verlassen. Hanna ist sich unsicher, wie sie reagieren soll. Soll sie ihren festen Platz in der sozialistischen Gesellschaft aufgeben, wo sie als Sportlerin anerkannt und gefördert wird? Oder lässt sie Andreas allein die 50 Kilometer lange Strecke schwimmen? Sie ist sich sicher, dass er es ohne ihre Hilfe und Erfahrung niemals schaffen wird. Schließlich entscheidet sich Hanna dafür, Andreas bei seinem Vorhaben zu unterstützen. Verbunden nur mit einer dünnen Schnur ums Handgelenk, wagen beide die Flucht über die Ostsee...
Hanna gibt ihren großen Traum vom Leistungsschwimmen in der DDR auf und flieht mit ihrem besten Freund Andreas, der ins Visier der Staatsmacht geraten ist, im Sommer 1989 über die Ostsee. Fünfzig Kilometer Wasser trennen sie von der Freiheit. Und nur eine dünne, verbindende Schnur um ihr Handgelenk rettet sie vor der absoluten Einsamkeit, im deutschen Kinospielfilm 'Jenseits der blauen Grenze' (2024) mit Lena Urzendowsky als Hanna Klein, Winnie Böwe als Rita Kuschwitz, Ronny Miersch als Hausmeister Zschoche, Pauline Knof als Elisabeth Klein, Stefan Mocker als Falk Kuschwitz, Mareike Beykirch als Frau Kröger, Torsten Ranft als Dr. Hübner, Nadine Pape als Intershop-Verkäuferin, Norbert Stöß als Nachbar Sommer, Jörg Westphal als Sportfunktionär Behrens, Bernhard Conrad als Olaf Klein und Uwe Preuss als Direktor Schneider, inszeniert von Regisseurin Sarah Neumann, mit dem bundesweiten Kinostart in Deutschland am 3. Oktober 2024.