Ein gut gehütetes, erschütterndes Familiengeheimnis vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs im Nahen Osten. Denis Villeneuve erzählt in 'Incendies - Die Frau die singt' eine tief berührende, universale Geschichte, die sich über zwei Generationen erstreckt: Als der Notar Lebel (Rémy Girard) den Zwillingen Jeanne (Mélissa Désormeaux-Poulin) und Simon Marwan (Maxim Gaudette) den letzten Willen ihrer Mutter Nawal (Lubna Azabal) eröffnet, sind die beiden bass erstaunt, zwei Umschläge überreicht zu bekommen - einen Brief für ihren Vater, von dem sie glaubten, er sei tot, und einen für ihren Bruder, von dessen Existenz sie überhaupt nichts wussten. Jeanne glaubt, dass in diesem rätselhaften Erbe der Schlüssel zu Nawals Schweigen liegt, in dem sie die letzten fünf Jahre ihres Lebens verbrachte. Sie ist sofort bereit, in den Nahen Osten zu reisen, um die unbekannte Vergangenheit ihrer Mutter zu erkunden. Simon berührt der postume Wille seiner Mutter, die immer kühl und distanziert zu ihm war, nicht. Aber er liebt seine Schwester und begleitet sie in das Land ihrer Vorfahren, auf der Suche nach der Frau Nawal, die so gar nicht ihrer Mutter ähnelt. Mit Hilfe des Notars kommen die Zwillinge der Geschichte der Frau, die sie auf die Welt brachte, auf die Spur und entdecken ihr tragisches, unwiderruflich von Krieg und Hass gezeichnetes Schicksal - und den Mut einer außergewöhnlichen Frau...
'Incendies - Die Frau die singt' (2010), Denis Villeneuves Filmadaption von Wajdi Mouawads (mit dem 'Molière' Preis als bester französischsprachiger Autor ausgezeichnet) erfolgreichem Theaterstück 'Incendies', ist eine tief bewegende Entwicklungsgeschichte, die das Grauen des Krieges auf einer zutiefst persönlichen Ebene zeigt. Mit der erzählerischen Sprengkraft einer klassischen Tragödie bezeugt 'Incendies' die unauslöschlichen Narben der Gewalt ebenso wie die unbezwingbare Kraft des Überlebenswillens. Das Epos sorgte in Venedig und Toronto für Furore und war 2011 für den 'Oscar' in der Kategorie 'Bester fremdsprachiger Film' nominiert.
Weiterlesen »
A well-kept, harrowing family secret against the backdrop of the civil war in the Middle East. In 'Incendies - The Woman Who Sings', Denis Villeneuve tells a deeply touching, universal story that spans two generations: When the notary Lebel (Rémy Girard) reveals the last will of their mother Nawal (Lubna Azabal) to the twins Jeanne (Mélissa Désormeaux-Poulin) and Simon Marwan (Maxim Gaudette), the two bass are astonished to be handed two envelopes - a letter for their father, of whom they believed he was dead, and one for their brother, of whose existence they knew nothing at all. Jeanne believes that in this enigmatic legacy lies the key to Nawal's silence, in which she spent the last five years of her life. She is immediately ready to travel to the Middle East to explore her mother's unknown past. Simon is not affected by the posthumous will of his mother, who was always cold and distant from him. But he loves his sister and accompanies her to the land of her ancestors, in search of Mrs. Nawal, who does not resemble her mother at all. With the help of the notary, the twins track down the story of the woman who gave birth to them and discover her tragic fate, irrevocably marked by war and hatred - and the courage of an extraordinary woman...
'Incendies - The Woman Who Sings' (2010), Denis Villeneuve's film adaptation of Wajdi Mouawad's successful play 'Incendies' (winner of the 'Molière' prize for best French-speaking author), is a deeply moving story of development that shows the horror of war on a deeply personal level. With the narrative explosive power of a classic tragedy, 'Incendies' testifies to the indelible scars of violence as well as the indomitable power of the will to survive. The epic caused a sensation in Venice and Toronto and was nominated for the Oscar in the category 'Best Foreign Language Film' in 2011.
More »